Bonedo Archive
Recording - News

Antelope präsentieren eine Clock mit sagenhafter Samplerate und vielen weiteren Features.

Mit vier Röhren, Eisenkern-Übertragern und viel Manley-Gen kommt der neue Stereo-Röhrenkompressor daher!

Wer hätte das gedacht: SPL zeigen trotz eines eigenen Modulsystems Kassetten für das beliebte API-Lunchbox-Format.

Neuer kompakter 18-In-/14-Out-Digitalmischer von A&H mit Wireless iOS-Integration vorgestellt.

Von Drawmer gibt es bei SEA einen neuen Monitorcontroller zu bestaunen – die große Version der MC2.1!

Das erfolgreiche MK 4 wird man in einer zukünftigen Digitalversion direkt an Computer und iOS-Geräte anschließen können.

SPL stellen eine neue Serie vor, die sich aus professionellen Studiogeräten rekrutiert, aber den Hi-Fi-/Heimanwender anspricht.

Für unseren Recording-Bereich suchen wir ab sofort Verstärkung.

NAMM 2016: Pünktlich zu Messe präsentieren die Jungs von Elektron die Public Beta zu Overbridge 1.10. Zeitgleich werden auch OS 1.22 for Analog Keys/Four and Analog Rytm bereit gestellt.

Auch bei AKAI gibt es News! So wird die MPC Studio überholt und auch die MPC Software bekommt ein Update!
Die Yamaha reface Serie unterstützt ab sofort Cubasis LE auf dem iPad!

Mit vier Röhren, Eisenkern-Übertragern und viel Manley-Gen kommt der neue Stereo-Röhrenkompressor daher!

Vier neue Vocal-Mikros und vier neue Instrumentenmikrofone bilden die neue Serie von EV.

Von Shure gibt es eine kleine Revolution: Ein richtendes Mikrofon ohne Nahbesprechungseffekt – in kleiner Bauform!

Antelope präsentieren eine Clock mit sagenhafter Samplerate und vielen weiteren Features.

Wer hätte das gedacht: SPL zeigen trotz eines eigenen Modulsystems Kassetten für das beliebte API-Lunchbox-Format.

Presonus zeigt ein USB-3.0-Audio-Inteerface mit bis zu 192 kHz Samplerate und S-MUX-fähigen ADAT-I/Os.

Die Österreicher zeigen auf der Show ein Mikrofon, bei dem man die Richtcharakteristik einstellen kann – nach der Aufnahme!

Nach 1176, Pultec-EQ und anderen Klassikern gibt es nun auch einen LA-2A Röhren-Optokompressor von Warm Audio.

NAMM 2016: Virtual Instrument Player (VIP) Software 2.0 ist eine Software von VIP Music Software mit der Musiker ihre VST Sammlung direkt über das Keyboard spielen, bedienen und katalogisieren können.