
Marke - Steinberg

Die neue CMC-Controller-Serie von Steinberg/Yamaha umfasst insgesamt sechs Modelle. Die meisten davon sind auf die Steuerung von Cubase ausgerichtet. Eine Ausnahme macht hier der CMC-PD-Pad-Controller, denn er ist als universelles MIDI-Klopfbrett konzipiert.

Wer beim Mischen in Cubase den Eindruck erwecken möchte, als ob er gerade die Phaser-Phalanx der Enterprise neu justiert, der sollte mal einen Blick auf den FD-Fader-Controller aus Steinbergs/Yamahas neuer CMC-Serie werfen.

Um einen einfachen Einstieg in die Welt der Computer-Musikproduktion zu ermöglichen, haben Hersteller von Musiksoftware oft stark vereinfachte Versionen ihrer Programme herausgebracht. Mit „Sequel“ in der Version 3 hat auch Cubase-Hersteller Steinberg eine solche „Einstiegsdroge“ am Start.

Mit HALion 4 scheint Steinberg dem perfekten virtuellen Instrument immer näher zu kommen - wir haben's getestet.

Das neuste VSTi aus dem Hause Steinberg hört auf den Namen HALion Sonic und bezieht sich damit nicht nur namentlich auf zwei gute alte Bekannte. Mark Ziebarth schaut im Detail nach!

Das etablierte Audio- Spitzenprodukt aus dem Hause Steinberg hat einige neue Features mit auf den Weg bekommen. Bonedo hat sie sich angeschaut!

Mit dem Update auf Version 1.5 verspricht Steinbergs Controller eine hervorragende Einbindung in Cubase.

Steinbergs Rundum-Sorglos-Paket CI2 beinhaltet ein USB-Audio-Interface und eine kleine Cubase-Version. Aggi Berger hat sich das Bundle vorgeknöpft.

Steinberg bringen mit „The Grand 3" einen neuen Protagonisten ins Rennen um den besten virtuellen Flügelklang. Wir berichten direkt aus der Boxengasse ...