Bonedo Archive
Magazin - Features

Die Kolumne „So klingt die Welt“ erzählt Tour-Geschichten aus der Sichtweise des FOH-Manns, gewährt Einblicke hinter die Kulissen und verrät so manche Tricks aus der Beschallungstechnik-Praxis.

Dieser junge Mann hat den ein oder andere Song im Repertoire.

Bei diesen Alben-Covern gerät die Musik fast zur Nebensache.

Das Meinl Drumfestival feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Was da so auf der Bühne und drumherum abging, erfahrt ihr in unserem reich bebilderten Festival-Report.

Gitarrensolos abseits vom Mainstream - mit der richtigen Kombination aus Spieltechnik und Effekteinsatz.

Singen lernen: Was ist mit Onlinetraining möglich und ab wann ist ein Vocal Coach vor Ort die bessere Wahl?

Newcomer-Bands aufgepasst! Gewinnt eine Demoaufnahme im John-Lennon-Educational-Tour-Bus.

Gewinne einen Vintage Modified Jazz Bass® '77 von Squier by Fender

Das sich Musiker meistens daneben benehmen ist sicher kein Geheimnis. Ob sich Musiker benehmen können wenn sie das erste Mal im Studio sind, erfahrt ihr in unserer Klischee-Bibel.

Der „Auto-Tune“ Effekt wurde spätestens durch Chers „Believe“ 1998 berühmt. Was ist eure Meinung zum Einsatz von Auto-Tune? Gibt es Songs, die Auto-Tune richtig kreativ nutzen?

Bei Thomann fand dieses Jahr in dritter Auflage der Bass Day statt. Den Besucher erwartete ein vollgepacktes Workshop-Programm, interessante Vorführungen und edles Equipment.

Bei Universal Audio gibt es neue Thunderbolt-Interfaces: Apollo 8, 8P und 16 kommen mit neuen Wandlern und weiteren Neuerungen. Und: Es gibt ein Plexi-Amp-Plug-In von Marshall!

Rocken ist gesund! Die meisten der britischen Rock-Gitarren Götter der 1970er Jahre sind nach wie vor fit und feiern reihenweise ihre 70. Geburtstage. Jüngstes Mitglied im Kreis der rüstigen Rocker ist Ritchie Blackmore!

My man don’t love me. Treats me oh so mean! Billie Holiday wird 100. Zum Geburtstag stellen wir euch Tribut-Alben und eine wunderbare Dokumentation auf Arte vor.

Die DJ-Welt hat ja schon öfter skurrile Erfindungen gesehen, aber was der koreanische Lego Enthusiast Hayarobi gebaut hat, ist definitiv ein Fall für den bonedo.de-Blog ...

Vor zwei Jahren hatte ich das Glück Mark Tremonti im Rahmen eines Interviews zu treffen. Das Ergebnis war ein Video-Workshop indem er ausgiebig aus dem Nähkästchen plauderte und dabei auch noch einige seiner Top-Riffs präsentierte.

Wie gut kann man Musik in einem Video eigentlich "verbildlichen"?