Bonedo Archive
Keyboard

Bei dem Rhodes Stage 61 handelt es sich um ein kompaktes, passives 61-Tasten-Tine-Piano, das mit dem klassischen Rhodes-Sound ausgerüstet wurde.

The Crow Hill Company VAULTS - ACID SYNTH ist ein kostenloses virtuelles Instrument. Es ist eine Hommage an den legendären Roland TB-303 Bass Line Synthesizer und das Genre Acid House .

UJAM und die Bob Moog Foundation veröffentlichen das Vox Humana Plug-in, dass auf dem legendären Polymoog 280A Synthesizer basiert. Durch den Kauf dieses virtuellen Instruments unterstützt ihr die Bildungs-, Erhaltungs- und Museumsarbeit der Bob Moog Foundation.

Native Instruments hat Maschine 3.1 als kostenlose Update veröffentlicht und auf Wunsch der Community Akkordfunktionen integriert.

JamCorder nimmt automatisch jede gespielte MIDI-Note auf und ist so die perfekte Gedächtnisstütze. Der Speicher des Geräts reicht für 3 Jahre ununterbrochene Aufmerksamkeit.

Rob Papen hat das eXplorer-10 Software-Bundle veröffentlicht, das mit vielen neuen Presets ausgerüstet wurde. Zusätzlich gibt es die neue Version des Synthesizers Raw-2 und das neue Instrument SynFeX.

Tiptop Audio hat ein modulares Eurorack-System namens ART (Audio Rate Transfer) entwickelt, das polyphone Möglichkeiten bietet. Es kommen spezielle Polytip-Kabel zum Einsatz, die mehrere CV-, Audio- und Gate-Signale gleichzeitig übertragen können.

Mit dem Native Instruments Kontakt-Instrument Scene Lotus eröffnet sich die faszinierende Klangwelt Japans, kombiniert mit modernen Elementen.

Beim Behringer WASP VCF handelt es sich um ein Eurorack-Modul, das den analogen Filter des legendären "Wasp Deluxe" Synthesizer aus den 70er-Jahren originalgetreu nachbildet. Es bietet verschiedene Filtermodi (Low-, High- und Bandpass), CV-Steuerung und separate Ausgänge für die Bearbeitung von Audiosignalen.

Während der NAMM verkündete Native Instruments ihre Kooperation mit Herstellern, die es erlauben, das NKS-Protokoll auf deren Hardware laufen zu lassen. Da stellte sich in der Redaktion die Frage, wie wichtig Native Instruments die Hardware-Entwicklung noch ist. Nun veröffentlichte Native Instruments in ihrem Forum den Fahrplan für das Jahr 2025. Dieser wurde von Chris, dem Produktmanager für Maschine, Kontrol und NKS-Hardware-Partnerschaften, vorgestellt.

AudioThing bringt eine digitale Emulation des JEN SX1000 Synthesizer-Klassikers als Plug-in auf den Markt.

RTW hat ihr TouchMonitor 5 Audio Monitoring System mit zwei neuen Modelle erweitert, die jeweils ein spezielles Netzwerkaudio-Protokoll unterstützen: eines für Dante und eines für Ravenna.

Modbap Modular präsentiert mit Trinity 2.0 eine neue Version ihres Eurorack-Drum-Synthesizers. Das Modul wurde mit neuen Drum-Algorithmen, erweiterten Funktionen und verbesserten Anschlüssen ausgestattet.

Im Internet kursiert ein geleaktes Video, das einen MIDI-Controller von Melbourne Instruments zeigt, der über automatisierte Regler verfügt.

Error Instrument ist es gelungen, 40 Jahre alte Suiko VS-1 Synthesizer zu ergattern. Bei den Instrumenten handelt es sich um Lagerware, die jetzt zum Verkauf angeboten werden.

Neue Sounds für Sequential Take 5 und u-he Repro. Ein kostenloses Keyboard von Casio in NI Kontakt und binauraler Sturm in Ableton Live.

Bei PatchWorld handelt es sich um eine virtuelle Studiowelt für Meta Quest. PatchWorld ist ähnlich aufgebaut wie Max for Live und kompatibel mit Ableton Live.

Mit dem Korg Grandstage X bietet neben der neuen Optik zahlreiche Neuerungen, wie z.B. das neue Bedienfeld, womit sich der Grandstage X wirklich einfach und intuitiv bedienen lässt.

Der Funktionsumfang des Erica Synths Bullfrog wurde mit den zwei neuen Voice Cards ausgestattet. ADSR bringt eine Attack / Decay / Sustain / Release-Hüllkurve und Gesture Controller verwandelt den Bullfrog in ein Theremin.