Bonedo Archive
Keyboard

Die GIANTS-Dokumentarserie von Moog Music widmet sich den Anfängen elektronischen Musik und erzählt von den wichtigsten Künstler und Innovatoren der modernen Musikgeschichte. Los geht es mit Herbert Deutsch – Bernie Krause, Suzanne Ciani und Daniel Miller werden folgen!

Wurde in 2019 die Casio CDP-Serie mit den Digitalpiano-Modellen CDP-S100 und CDP-S350 ins Leben gerufen, folgen in 2022 mit CDP-S110, CDP-S160 SET und CDP-S360 neue Modelle, die mit verbesserten Klavierklängen und Funktionen aufwarten.

Hunderte neuer Sounds für Novation Circuit Rhythm mit dem neuen Sample Expansion Pack

Martinic veröffentlicht mit AX73 die Software gewordene Version des AKAI AX73 Analog-Synthesizers aus dem Jahr 1986.

Roli meldet Insolvenz an und will unter neuer Firmierung Luminary neu starten, mit Fokus auf das einsteigerfreundliche LUMI-Keyboard.

AKAI Professional veröffentlicht mit MPK Mini MK3 die dritte Generation des beliebten MPK Keyboard-Controllers mit modernisierter Ausstattung.

In einer Aufzeichnung des No. 1 Hits 'The Letter' zeigt der Keyboarder der Band The Box Tops John Evans , dass man auch in 1967 bei Playbacks Spaß hatte.

Eigentlich war es mit dem Brexit abzusehen: Jetzt müssen wir Musiker, um in UK auftreten zu können, ein Visum beantragen. Und das kostet natürlich Geld.

Unter dem Markenname Harley Benton vertreibt Thomann eigene Musikinstrumente, überwiegend aus dem Gitarren- und Bassbereich. Über die neue Website harleybenton.com sind ab sofort Infos und Daten zu Harley Benton abrufbar.

Der AJH Synth Wave Swarm ist ein Eurorackmodul, das mit zwölf Oszillatoren ausgestattet, komplexe Unisono-Sounds erzeugen kann. Wir haben uns das Modul einmal näher angeschaut.

Kleiner Preis, großes Piano: Mit dem DP-32 bringt Thomann ein Digitalpiano in schicker Klavieroptik und mit 88 Tasten Hammermechanik. Wir haben es getestet.

Da „drummer from another mother“ recht sperrig ist, nennt Moog seinen neuen Synthesizer auch offiziell DFAM. Und das klingt auch ein wenig nach Percussion Synthesizer, oder?

Der Autotune-Effekt hat die Popmusik der letzten zwei Jahrzehnte stark geprägt. Darum geht es im dritten Teil unserer Workshop-Reihe „Vocalized“.

Das Minijam Studio ist ein neues Projekt der Entwickler der Patchblocks und besteht aus vier kleinen Modulen und einem Lautsprecher.

Auf der Knobcon in Chicago hatten wir die Gelegenheit, den Behringer DeepMind 12 Analogsynthesizer auszuprobieren. Hier gibt's das Demo Video!

Mit der neuen MZ-X Serie hat Casio neue Arranger-Keyboards der Mittelklasse herausgebracht. Gelingt damit der Angriff auf Yamaha, Korg und Co.? Wir haben das Casio MZ-X500 getestet.

Zum auf der NAMM Show vorgestellten Korg volca FM Synthesizer tauchen immer mehr Sounddemos auf.

Mit dem E-A7 hat Roland ein neues Arranger-Keyboard der Mittelklasse am Start. Kann der Roland E-A7 Boden gutmachen? Alle Infos im Test!

Flowkey ist ein Online-Portal und eine iOS-App zum Klavier spielen lernen. Kann man damit Klavier lernen? Wir haben es getestet!

Das Kurzweil Forte ist das neue Stagepiano-Flaggschiff der US-amerikanischen Keyboardschmiede. Wir haben dem Neuling unter die Haube geschaut.