Bonedo Archive
Keyboard - News

Im Mai bekommt ihr auf fast alle Pakete von Reason 11 von Reason Studios einen attraktiven Rabatt. Mit dabei ist Standard- und Suite-Version sowie Upgrades.

Moogmentum in Place präsentiert in der Zeit vom 09. Bis zum 31. Mai 2020 Livestreams mit berühmten Künstlern anlässlich Bob Moogs 86. Geburtstag und dem einjährigen Bestehen der Moog Foundation.

Yaeltex macht dir den Traum von deinem ganz individuellen Controller wahr. Der Custom Line MIDI-Controller ist genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und funktioniert mit der gängigen Software.

Das Striso Board verbindet ein isomorphes Tastaturlayout mit polyphoner MPE-Unterstützung und eingebautem Gyrometer. Der kompakte Controller im Holzgehäuse ist jetzt auf Kickstarter.

Jetzt ist es offiziell: Der semi-modulare, polyrhythmische Analogsynthesizer Moog Subharmonicon kommt, das hat der Hersteller nun bestätigt.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Synthesizer DOREMI, der atmosphärische Klangerzeuger Labs Tundra Atmos und einige „Keys Of The 70s“.

Erica Synths kündigt an, dass deren 4-Track Black Sequencer Eurorackmodul Anfang Dezember ausgeliefert wird.

Fahmi M experimentiert mit Bandgeräten. Das kann schon auf kleinem Level spannend sein und interessante Ergebnisse bringen und man kann anders und manuell arbeiten.

Der MP MIDI Controller verbindet einen großen Bildschirm mit 32 Encodern. Die Belegung der Parameter werden dynamisch angezeigt. Bedient ihr damit Plug-ins so wie Hardware?

Erica Synths hat mit dem Pico Drum2 Modul das Konzept der Tonerzeugung geändert, so arbeitet das kompakte 3 HP-Modul nun mithilfe von Synthese anstatt Samples.

Meng Qi bringt ein Instrument mit dem Namen Wing Pinger, der aus Chaos Melodien und Strukturen erzeugen kann mittels Resonatoren.

Retro Pong von Lunatic Audio ist ein Plug-in, mit dem ihr den Game-Klassiker der achtziger Jahre in eure DAW holen könnt. Und das sogar als Freeware!

Eternal Engine Apparatus ist ein Röhrensynthesizer aus Russland mit sehr spezieller Optik und „Radiolook“. Sogar auf der Rückseite.

MeldaProduction präsentiert mit MSuperLooper ein Plug-in mit bis zu 16 Spuren, das Live-Performer ansprechen soll. Mit dabei ist das MXXXCore Effektsystem.

Da sind wieder die Samples der Woche: GRIP lässt Räder quietschen, Beatmaker VICE ist eine Zeitreise in die 80er. Kostenlos sind die Ambisonic Sound Library und die Library of Congress.

Moog hat das Firmware-Update 2.0 für den Mother-32 veröffentlicht. Der semimodulare Synthesizer bekommt damit etliche neue Funktionen. Vor allem der Sequencer wurde um neue Möglichkeiten erweitert.

Das ELK Blackboard/Pi ist eine Rechenplattform für eigene Synthesizer oder Plugins mit eigenem OS auf Linuxbasis und minimaler Latenz.

Shakmat hatte im letzten Jahr einige 1 HE Module angekündigt. Mit dem Clock Divider Time Apprentice und dem Oktavschalter Tessitura Tailor werden zwei davon jetzt ausgeliefert.

Mit dem Antonus 2600 und dem Sequenzer Step Brother zeigt der spanische Hersteller Antonus seine Klone des ARP 2600 Synthesizers und eines Sequenzers, der sich am ARP 1601 orientiert.

Supercritical Synthesizers kommt zur Superbooth20 Home Edition mit Neutron Flux Filter, einem digital gesteuerten Analogfilter der viele interessante Features bietet.