Bonedo Archive
Keyboard - News

Mifki veröffentlicht miRack für macOS. Und das als Freeware. Überzeugen konnte das virtuelle Modular-System schon als iOS App für das iPad.

Plugin Boutique veröffentlicht mit Scaler 2 eine neue Version ihrer Harmonie- und Akkordhilfe. Und die hat einige attraktive neue Funktionen erhalten.
![Ellitone E[64]: Synthesizer und Sequencer mit dem Gameboy-Faktor Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2020/05/ellitone-synthesizers-ellitone-e64-02-768x424-1-300x166.jpg)
Synthesizer oder Handheld-Spielkonsole? Der Ellitone E[64] erinnert an einen Game-Controller, ist aber ein 12-stimmiger Digitalsynth mit spannendem Sequencer.

QasarBeach bringt den Fairlight CMI IIx als Donationware in eure Rechner, egal ob die mit Linux, Windows oder macOS laufen. Stellt euch das mal mit einem Touchscreen vor, wie in den Videos zu sehen.

Steinberg stellt ein neues Plug-in vor, mit dem ihr Drum-Sounds im Griff habt. Backbone bietet bis zu acht Layer, Re-Synthese und weitere Tricks für „hochkomplexe Drum-Sounds“.

Der Wavetable-Synthesizer Vital von Matt Tytel ist jetzt erhältlich. Es gibt eine kostenlose Version, aber auch kostenpflichtige mit mehr Extras.

Sawrizor ist ein recht ungewöhnlicher Synthesizer, bei dem Sägezahn-Schwingungsformen im Mittelpunkt stehen. Das Plug-in ist relativ günstig, ein Gutscheincode gibt nochmal 50 Prozent Rabatt!

Recovery Effects – Der „Bad Comrade“ kommt in seiner V3-Version und ist ein Delay und böser, aber gute Zerstörer für Noises, Glitches und Britzelzusätze.

Fréderic Meslin von Fred's Lab stellt mit Töörö einen polyphonen Mini-Desktop Synthesizer vor, der einen lustigen Namen trägt, aber einiges unter der Haube hat.

Project Fracture bringt die Beta 2.0.1 von Fracture Space, einem 3D-Softwareinstrument, das Cluster von 3D-Audioobjekten in einer 3D-Umgebung erzeugt.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: die Bandmaschinenemulation Tape Bus, der Synthesizer Exakt Lite und das Gitternetz-Reverb LatticeReverb.

Mit dem Baby 8 Pro präsentiert Error Instruments einen ringförmigen 8-Step-Sequencer im Eurorack-Format. Wer traut sich, auf den Chaos-Knopf zu drücken?

Wie die Superbooth findet das SynthFest France in diesem Jahr „à la maison“ statt. Der Hersteller Faselunare zeigt den Prototypen eines digitalen 4-kanaligen Drum-Moduls namens VEGA.

UVI veröffentlicht mit Drum Replacer ein Plug-in, das durch Machine-Learning Drum-Sounds einer vorgegebenen Audioaufnahme mit eigenen Samples ausstattet.

0HP oder wie ST-Modular die Modularwelt wieder vom Eurorack befreien will. Desktop ist das neue 19″.

Mit dem 4027 VCO und Tonus VCF bringt G-Storm Electro analoge Reproduktionen des ARP 2600 Oszillators und Filters im Eurorackformat.

Dreadbox veröffentlicht mit Typhon einen analogen, monophonen Desktop-Synthesizer, der mit Sequenzer und digitalen Effekten neuen Schwung in das Marktangebot bringen will.

Der Oberheim OB-Xa Synthesizer scheint im Augenblick eine Obsession der Entwickler zu sein. Genau so heißt auch die neue Plug-in-Emulation von Synapse Audio, die jetzt erhältlich ist.

Nunomo Qun ist ein 60-Dollar-Synthesizer mit Spielbarkeit über Ribbon, der auch dokumentiert ist als DIY-Projekt mit 2x 4 OP FM und analoger Filter-Oszillator-Simulation (2 OSCs).

Am 24. Mai 2020 / 00:00 Uhr präsentiert Casio einen Livestream mit Brittani Washington direkt aus Los Angeles in Partnerschaft mit 'Classic-at-home'.