Bonedo Archive
Gitarre

GEWA Air ist die nächste Koffergeneration, ein gepolsterter und dem Instrument angepasster Instrumentenkoffer mit geringem Gewicht und maximalen Schutz.

In Sachen Looper legt Boss nach: Der RC-10R kombiniert einen Looper mit einer dynamischen Rhythmussektion. Mit dabei sind deswegen auch 16 Drumkits und eine ganze Latte an Presets.

Der Empress Effects Zoia Modul-Synthesizer beinhaltet alle Zutaten, mit denen man sich selbst seine gewünschten Gitarreneffekte zusammenmischen kann.

Electro-Harmonix hat mit dem Tri Parallel Mixer einen wirklich interessanten True-Bypass-Looper mit drei Kanälen vorgestellt. Parallel oder XOR-Modus sind eingebaut. Preislich wird es auch angenehm.

Die VGS Manoa Guitarlele K-GL kombiniert die kompakte Größe einer Ukulele mit sechs Saiten zu einer exotischen Mini-Gitarre mit einem charakterstarken Klang.

Der Keeley Fuzz Bender vereint mit seiner Schaltung aus Germanium- und Siliziumtransistoren zwei traditionelle Fuzz-Welten zu einem variablen Zerr-Universum.

Die D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Locking-Tuner sorgen nicht nur für den richtigen Ton, sondern bringen auch die Saiten automatisch auf die richtige Länge.

Das Catalinbread Coriolis Effect-Pedal legt man sich nicht unbedingt zum Schönmachen seines Sounds zu, sondern weil man Lust auf abgedrehte Klänge hat.

Das Fulltone Full Drive 2 V2 Overdrive-Pedal ist Teil einer langen Ahnenreihe, die sich dem Erbe des legendären Tube-Screamers verschrieben hat.

Die DV Mark DV Little Guitar G1 empfiehlt sich als ideale Reisebegleitung, und mit Standardmensur spielt sich die kleine Gitarre auch ohne große Umgewöhnung.

Drei neue Signature Modelle und einen Vintage P90™ Pickup in drei Einbaugrößenaus dem Hause DiMarzio - der Notorious™ und IGNO™ für Tim Henson und Scott LePage von Polyphia sowie The Sugar Chakra™ für Phil Collen von Def Leppard.

Egal ob als Combo oder Topteil mit passender Box, der Mesa Boogie Fillmore 100 ist wie sein kleiner Bruder vom letzten Jahr ein für den Hersteller eher ungewöhnlicher Amp.

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Overdrive-Fuzz-Pedal gehört vor den cleanen Amp, denn es simuliert ein Fuzz-Pedal vor einem angezerrten Amp.

Und? Welches ist dein Lieblingsdistortion? Hast du überhaupt eins? Kennst du auch die Geschichte dazu? Ein Video fasst die wichtigsten Vertreter zusammen.

Der Amptweaker Tight Metal Pro überzeugt auf ganzer Linie. Einstellmöglichkeiten ohne Ende, fetter High-Gain-Sound und dazu drei Loops - was will man mehr!

Die Fender American Performer Mustang knüpft an glorreiche Zeiten an und liefert auch in der Urenkel-Generation eine durchweg authentische Performance.

Passend zum kommenden Sommer stellt Traveler Guitar mit der CS-10 die brandneue Camper-Serie vor erweitert sein Programm um zwei Pro-Modelle.

Die Ovation Elite Plus 8-String bietet mit acht Saiten neue Tiefton-Erfahrungen und empfiehlt sich als sinnvolle Erweiterung des üblichen Akustik-Arsenals.

LAG stellt eine neue Classic-Gitarrenserie mit 51mm Sattelbreite vor! In Kombination mit ihrer klassischen Konzertbauform bieten die neuen Occitania Modelle einen hohen Spielkomfort und eignen sich für Einsteiger, erfahrene Gitarristen und Fingerpicker.

Surf-Rock ist wieder ein Element im gitarristischen Stilmix und am Beispiel des Chantays-Hits Pipeline wollen wir uns Sound und Technik des Genres anschauen.
