Bonedo Archive
Gitarre

Der Fender Champion 20 ist ein kompakter E-Gitarren-Combo, der mit gutem Sound und einer großzügigen Ausstattung in Sachen Amp-Simulation und Effekten punktet.

Die neuen Hughes & Kettner AmpMan Classic und AmpMan Modern Pedal-Amps liefern mit zwei Kanälen und bis zu 50 Watt Power echtes Röhrenamp-Feeling fürs Board.

Der Boss Pocket GT ist gleichzeitig Übungsamp, Multieffekt, Modelling-Amp, Audiospieler und Audio-Interface und beherrscht alle Disziplinen mit Bravour.

Pentatonic Scale Tutorial: Nicht nur für Rocker ist die Pentatonik-Tonleiter ein absolutes Muss, wenn es um das Schmieden von Licks und Riffs geht. Auch Jazzer und Popper kommen an der 5-Ton-Skala nicht vorbei. Unser Workshop liefert Tipps und Kniffe für eine optimale Anwendung in allen musikalischen Lebenslagen.

Mit dem BluGuitar AMP1 Iridium Edition legt Thomas Blug der HighGain-Fraktion einen Pedal-Amp vor die Füße, der trotz kompakter Maße Stack-Qualitäten bietet.

Das kleine Revv D20 Vollröhrentopteil hat sich mit der Two Notes Reactive Load eine Fülle amtlicher Features einverleibt und überzeugt auf ganzer Linie.

Das Marshall Studio Classic SC20H Topteil dreht zusammen mit dem SC212 Cabinet die Ampgeschichte um ein paar Jahrzehnte zurück, und das durchaus überzeugend.

Kompressoren für Bassisten liegen wieder voll im Trend! Dank des intelligenten Schaltungsdesigns ermöglicht der Boss BC-1X eine professionelle Multiband-Kompression, mit der es ganz einfach ist, einen zu jeder Spielweise passenden Sound zu erzeugen.

Die zwei Jungs nutzen die leere Orchesterbühne und hauen richtig auf die Pauke!

Der brandneue Orange Micro Dark setzt die Miniaturisierung der Gitarrenamps beim britischen Verstärkerbauer fort und stellt sich in eine Reihe mit seinen Geschwistern Micro, Dark und Tiny aus der Terror-Abteilung.

Das neue G Force Tuning System von Gibson ist nicht unumstritten und bietet jede Menge Diskussionsstoff. bonedo hat den Faktencheck gemacht und zeigt, wie es funktioniert und was es kann.

Nomen est omen: bei der gebotenen Qualität wird dem ein oder anderen etablierten amerikanischen Hersteller sicher die Düse gehen. Was die Starplayer Special sonst noch drauf hat, haben wir gecheckt.

Mit der Harley Benton ST-80FR MN und der ST-80FR MN HH werden zwei E-Gitarren vorgestellt, die sich klar an der beliebten Powerstrat orientieren.

Fehler beim Gitarrensolo sind nicht nur ärgerlich, sie untergraben oft auch das Selbstvertrauen ins eigene Können. So vermeidet ihr die gröbsten Schnitzer.

Das Zoom MS-50G+ ist ein Multieffektgerät im kompakten Standard-Pedalformat mit über 100 gut klingenden Effekten und einer intuitiven Bedienung – auch per App.

W-Distribution freuen sich bekanntzugeben, dass Guitar Grip, der einzigartige Gitarren- und Basshalter, nach einer längeren Pause endlich wieder in Europa erhältlich ist!

Der Vahlbruch Kaluna bietet mit seiner ECC83 Röhre vom dezenten Köcheln bis zur Hardrockzerre feinstes Röhrenamp-Feeling made in Germany.

Die GENOME-Sofware beinhaltet komplette digitale Rigs aus Amps, Effekten und Boxen und lädt sowohl Impulsantworten als auch Software-Amp-Captures (z.B. NAM, AIDA-X) von Drittanbietern.

Der UAFX Lion ’68 Super Lead Amp reiht sich mit drei herausragenden Marshall-Emulationen nahtlos in die Riege der bisherigen Amp-Modeler Universal Audios ein.

Im Interview mit Rick Beato zeigt sich Yngwie Malmsteen als unterhaltsamer Erzähler mit Episoden aus seinem Leben und seiner großartigen Gitarristenkarriere.