Bonedo Archive
Gitarre

Die echten Stingrays aus den USA bieten traumhafte Bespielbarkeit und klassischen Ton - sind aber auch nicht gerade billig. Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte oder kann, der sollte dringend einmal einen Ray34 des Labels Sterling by Music Man anchecken!

Das Casio Privia PX-360M ist ein kompaktes Digitalpiano mit Begleitautomatik, das sich auch für den mobilen Einsatz eignet. Alle Details im Test!

Die Ibanez Gitarren der RG-Serie waren von Anfang an nicht unbedingt für den Einsatz im Musikantenstadl gedacht. Auch die Ibanez RGIR20BFE kommt zwar schlicht, macht aber jede Menge Dampf.

In der Eurodance-Zeit verstopfte ein musikalischer Flachwitz nach dem anderen die Charts. Hier sind die 5 nervigsten Synthesizer-Hooklines!

Best Service bietet mit den Voyager Drums eine 7,5 GB große Drum-Library mit zwei Yamaha Drum-Kits. Können sie tatsächlich von Jazz und Funk über Pop bis Rock überzeugen?

Auch in Sachen Modeling-Amps spielt Vox eine führende Rolle, und dass der neue VX II ganz ohne Röhre auskommt, ist eigentlich nur konsequent. Aber funktioniert es auch?

Amtliche Gitarrenaufnahmen sind nicht unbedingt nur vom Studio abhängig. In diesem Blog geben wir 5 wertvolle Tipps für eine optimale Gitarrenaufnahme.

Das TC Electronic Arena Reverb spielt bei den Hall-Pedalen der Dänen den etwas rustikaleren Bruder des bekannten Hall of Fame, der mit seinen vier Extra-Hallsounds besonders die angezerrte Abteilung bedient.

Immer auf der Suche nach dem besten Sound – aber stimmt das wirklich? Es gibt noch ganz andere Aspekte beim Musikmachen und -hören!

Neue Features, bewährter Look: Der DJ-Controller Pioneer DDJ-SB2 für Serato DJ (Intro) setzt auf erweiterte Kontrollmöglichkeiten und mehr Professionalität. Mehr lesen ...

Der zweite Teil unseres Crashkurs Blues Improvisation belegt, dass auch im Blues weniger tatsächlich mehr sein kann: Ihr erfahrt, wie sich aus nur drei Noten ein eindrucksvolles Solo kreieren lässt.

Toller Vintage-Sound für kleines Geld gefällig? Seit Höfner seine klassischen Modelle auch in Fernost fertigen lässt, rückt der typische "old school"-Sound auch für den kleinen Geldbeutel in greifbare Nähe.

Die Marke Harley Benton steht inzwischen für unzählige Produkte, die zum kleinen Preis Erstaunliches bieten. Der Custom Line OD-5 Overdrive fordert sogar die Ikone Tubescreamer heraus.

Die beiden Trommler Cain Daniel and Yogev Gabay trommeln zu einem indischen Konnakol Stück. Sehr abgefahren!

Der Wandler- und Clock-Hersteller Antelope hat ein neues Gerät: Einen Achtfach-Preamp mit Digitalwandler. Wir hatten den ersten zum Test!

Er galt als das "stille Wasser" der Band, sprach nie viel und tankte am liebsten Energie im engen Kreise seiner Familie. Queen-Bassist John Deacon wurde am 19. August 64 Jahre alt - alles Gute zum Geburtstag!

Ein edles Topteil mit dem Namen Duesenberg Berlin Amplifier und das dazugehörige Cabinet vervollständigen die Produktpalette des hannoverschen Gitarrenbauers. Edel in jeder Beziehung, auch im Preis.

Nach 30 Jahren Entwicklung im Cajon-Bereich stellt Schlagwerk die neuen High-End-Modelle Super Agile vor. Ob sich diese Cajons gegen die Modelle anderer Hersteller und die Konkurrenz aus eigenem Hause durchsetzen können, erfahrt Ihr im bonedo Test.

Ein anaolger 1HE-Stereo-Kompressor mit Sidechain-Filtern, Saturation und Charakter-Umschaltung vom Klassiker-Hersteller aus England? Interessant!

Das Boss DD-500 Digital Delay steht in einer langen Tradition von Echo-Effekten der Marken Boss und Roland, von denen nicht wenige Kultstatus besitzen. Ob der brandneue Echo-Generator sich ebenfalls hier einreiht?
