Bonedo Archive
Gitarre

Eine Tonleiter gibt es noch, die wir in unserem Kompakt-Workshop Blues-Improvisation bis dato noch nicht genauer beleuchtet haben: die mixolydische Scale. Das soll sich ändern!

Von Fostex gibt es einen In-Ear-Monitor mit nur einem Weg. Dass das nicht schlecht sein muss, lest ihr hier.

Die VGS SkyCruiser VTC-100 Relic TSB beweist wieder einmal, dass es ohne die Legenden nicht geht: Hier ist es die Telecaster, die Vorbild ist für eine preiswerte Relic-Kopie mit einigen bemerkenswerten Charaktereigenschaften.

Die Danelectro Baby Sitar Reissue DBS68 mag zu den Exoten in der Saitenwelt gehören, aber ihre Vorfahren haben an einige Kapitel der Rock-Geschichte kräftig mitgeschrieben.

Unter dem Label Hemingway verkauft das Musikhaus Thomann besonders günstige Digitalpianos. Wir haben das Hemingway DP-501 MKII getestet.

Es ist der 21.10.2015. Der Tag an dem die Zeitreise für Marty McFly endet. Diese Filmszene ist legendär!

Jeder, der schon einmal mit einer Band geprobt hat, kennt genau diese Dialoge!

Der HoTone Chunk Distortion gehört zu der Sorte Effektpedale, bei denen man staunt, dass so viel Effekt in einem so kleinen Gehäuse Platz hat. Der kleine Zerrer zeigt es uns auf die britische Art.

Der zweite Teil unseres Video-Jazzgitarren-Workshops für Einsteiger beschäftigt sich mit vierstimmigen Dominant-Septakkorden und zeigt, wie sich diese Chords gewinnbringend mit Walking Bass Lines kombinieren lassen.

DAWs braucht kein Mensch. Finde ich. Nachdem ich dieses Video gesehen habe. Ehrlich. Es geht ja auch anders, nämlich mit dem Fotoplayer.

Wenn es um Harley Benton geht, könnte das Testerleben kaum spannender sein, denn so manches vermeintliche Billigprodukt entpuppte sich schon als Favoritenkiller. In den Ring steigt heute der Custom Line DT-5 Distortion.

MXR hat mit dem Bass Distortion M85 einen vielseitigen neuen Verzerrer für Bassisten auf den Markt gebracht, dessen Schaltkreise vom Boutique-Effektspezialisten Ryan Ratajski entworfen wurden. Alle Infos hier im Test!

In der Einsteigerklasse rumort es gewaltig, denn Thomann bringt das neue Millenium MPS-150 heraus. Dabei handelt es sich um ein voll ausgestattetes E-Drum Set zum Kampfpreis von 249 Euro. Was es kann, lest ihr hier.

Die ersten Instrumente der Fodera Classic Line sind mittlerweile endlich auch in Deutschland erhältlich - und alle Mitglieder der Bassredaktion freuen sich schon jetzt wie Kinder auf einen ausgiebigen Test auf bonedo. Ein Ausblick...

Andy James gehört zu den jungen Metal-Protagonisten, die das Griffbrett in atemberaubender Geschwindigkeit bearbeiten und sich ihr Instrument auf den Leib schneidern lassen - in diesem Fall ist es die ESP LTD AJ-7 BLKS.

Zoom erweiterte mit dem TAC-8 seine Produktpalette um ein reich bestücktes Thunderbolt-Interface. Außerdem kam kürzlich noch das USB-Interface UAC-8 auf den Markt. Zeit, beiden Geräten auf die Wandler zu fühlen!

Rosen sind rot, Veilchen sind blau und Bändchenmikrofone haben einen Frequenzgang, der oberhalb von 10 kHz stark abfällt. „Stimmt ja gar nicht!“, sagen die Leute von sE Electronics.

In Sachen Reflection-Filter hat das Unternehmen sE Electronics Pionierarbeit geleistet. Ob auch der GuitaRF überzeugen kann, erfahrt ihr hier!

Bei dieser Messe-Performance des polnischen Virtuosen Wojtek Pilichowski konnten die Zuschauer ihren Augen und Ohren kaum trauen!

Mit Era II Medieval Legends testen wir eine weitere Library aus dem Hause Best Service. Wie der Name schon verrät, haben wir es mit Instrumenten aus dem Mittelalter zu tun.