Bonedo Archive
Gitarre

Die A7X ist eine der beliebtesten Nahfeldmonitoren aus dem Berliner Hause Adam und soll die alte A7 würdig ersetzten. Ob das neue Model seinem Haus alle Ehre macht?

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Der Zweiwege-Nahfeldmonitor Turbo 6 vom jungen Hersteller Monkey Banana ist kompakt und kann einem mittels digitaler Eingänge auch etwas Kabelsalat und sogar Interfaces vom Hals halten.

Die VXT-Serie von KRK bietet aktive Zweiwege-Monitore in drei Größen. Mit der VXT 6 haben wir die goldene Mitte der Nahfeldmonitoren-Serie im Testmarathon.

Von KRK gibt es eine Handvoll preiswerter Nahfeldmonitore für kleinere Studios. Der RP6G3 aus der Rokit-Serie ist ein solcher 2-Wege-Speaker und wird – wie es sich für professionelle Monitore gehört – aktiv betrieben.

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Bitwig bleiben bei der Eins vorm Punkt – dahinter wird allerdings beständig raufgezählt. Aktuell ist dort die Nummer Drei, die uns neben unzähligen anderen Verbesserungen auch eine neue Multitouch- und Stift-Unterstützung bringt.

Schräger Vogel? Nein, schräger Bass! Fans der härteren Genres hat die US-Firma Dean Guitars schon immer mit passenden Modellen beglückt - wie diesem V Stealth Bass in sattem Tarnkappen-Schwarz.

Damit könnte er mit ziemlicher Sicherheit Teil der Blue Man Group werden. Eine sehr coole Idee und es klingt auch fantastisch!

Jazz-Gitarren-Begleitung im Band-Kontext - das ist das Hauptthema des letzten Teils unseres Jazz-Gitarren Video-Workshops für Einsteiger. Außerdem gibt es viele neue Akkord-Voicings und eine komplett ausnotierte Jazz-Blues-Begleitung.

Das Truetone V3 Jekyll & Hyde Doppelpedal beherbergt in seinem Gehäuse mit Overdrive und Distortion gleich zwei unverzichtbare Zerrgeneratoren. Die dritte Generation des 90er-Jahre-Klassikers hat einige Neuerungen im Gepäck.

Musikmachen ist ganz einfach. Zwei, drei Akkördchen und ab. Zumindest in diesem Fall.

Ihr wollt euer Studio möglichst vielen Musikern zeigen und eure Musik promoten? Dann geben wir euch jetzt die Chance darauf.

Das Warten hat ein Ende: LD Systems bringt mit der eleganten und leichten Maui 5 eine ultrakompakte, preiswerte Säulen-PA inklusive Onboard-Mixer auf den Markt. Wir machen die Probe aufs Exempel.

Mit der Tubbutec SH-1oh1 Mod erhält der Roland SH-101 nicht nur MIDI, sondern einen ganzen Schwung neue Features.

Auch der beliebte Multicomp-Kompressor wurde in der neuen Studio-Edition-Serie von EBS nicht nur mit einem Facelift bedacht. Was sich gegenüber dem Vorgängermodell verändert hat, weiß Rainer Wind...

Das Jet City 20HV Topteil kann als Erzeuger mit Mike Soldano immerhin einen der angesagtesten Boutique-Amp-Gurus ins Feld führen. Und trotz Budget-Preis erledigt es seinen Job mit Bravour.

Flowkey ist ein Online-Portal und eine iOS-App zum Klavier spielen lernen. Kann man damit Klavier lernen? Wir haben es getestet!

Seit einem Vierteljahrhundert hat der internationale Bass-Star Victor Bailey gesundheitlich ein schweres Los zu tragen. Nun hat sich sein Gesundheitszustand abermals massiv verschlechtert.

Geht‘s auch etwas leiser? Ganz neu auf dem Markt sind die Zildjian L80 Low Volume Becken. Daneben hatten wir vom selben Hersteller ein Hardcase und ein Softbag für den Beckentransport zu Gast.