Bonedo Archive
Gitarre

Mit der Harley Benton CLF-50E stellt die Thomann-Hausmarke eine neue Reihe von günstigen Akustikgitarren vor, die optisch aus der Masse herausstechen.

Diverse Tests, Features über Jeff Beck und B.B. King und natürlich unser Liveblog vom 7. Guitar Summit gehören zu den spannenden Highlights im September 2025.

Der Behringer BM-13 Phaser lehnt sich nicht nur optisch an den legendären Moogerfooger an, sondern bietet auch in der Praxis großartige Effekte für kleines Geld.

Mit den Serien Harley Benton CLD-65 und CLO-65 erweitert die Thomann-Hausmarke das Angebot der Custom-Line-Akustikgitarren um zwei neue Reihen.

Das brandneue Crazy Tube Circuits Mirage Jr nutzt die 16 Effektalgorithmen des Mirage Dual-Engine Reverbs für ansprechende und hochwertige Reverb-Sounds in Mono.

Mit dem Walrus Audio Lüm verbindet der Pedalspezialist aus Oklahoma City Elemente der Modelle Slö Reverb, Lore Reverse Reverb und Fable Granular Generator zu einer neuen Klangkomposition.

Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.

Der Hersteller aus dem kalifornischen El Cajon präsentiert drei weitere Akustikgitarren in seiner Gold-Label-Serie.

Komm zum kostenlosen REVV & AMP Workshop am 29.9.25 bei Thomann mit Singer-Songwriter und Slide-Gitarren-Virtuosen Joey Landreth und Revv-Co-Founder Derek Eastveld.

Mit den Modellen Mooer GE150 Plus und Mooer GE150 Max überarbeitet der chinesische Hersteller den beliebten Modeler GE150 und dessen größere Variante GE150 Pro.

Mit dem Supro Black Magick Reverb TB darf Tyler Bryant einen Signature-Amp mit amtlichen Vintage-Sounds und einem toll klingenden Tremolo sein Eigen nennen.

Mit dem Walrus Audio Canvas Power USB stellt der US-amerikanische Pedalspezialist eine clevere Lösung für Pedalboards vor.

Mit dem Victory Amplifiers V40 The Duchess MKII stellt der Hersteller überarbeitete Versionen des beliebten Vollröhrenverstärkers in drei Größen vor.

Mit zwei unabhängigen Kanälen bietet der Walrus Audio Xero Polylooper ideale Bedingungen für Soundtüftler, dazu bestens klingende Pitch- und Reverse-Effekte.

Am 18. August 2025 enden in den ersten Bundesländern die Sommerferien und damit müssen viele Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule. Doch auch lernen kann Spaß machen. Aus diesem Anlass startet Thomann die Back-to-School-Aktion. Denn was ist schöner, als ein Instrument zu lernen?

Behringer stellt den BM-12 Ring Modulator vor. Das Pedal basiert auf dem Moog-Fogger MF-102 aus den 1990er Jahren, der von Bob Moog entwickelt wurde. Es handelt sich um das dritte Gerät der BM-Serie, das sich an der klassischen Moog-Fogger-Serie orientiert. Zuvor wurden bereits die BM-15M MuRF-Box und der BM-13 Phaser vorgestellt.

Zum zehnjährigen Jubiläum der Session-Guitarist-Reihe veröffentlicht Native Instruments mit Electric Ruby Deluxe ein neues virtuelles Instrument. Es erzeugt den Klang einer klassischen halb-akustischen Hollowbody-Gitarre.

Das Mad Professor Simble MKII ist ein charakterstarkes Dumble-Style-Overdrive-Pedal, das als Clean-Boost und als Low- bis Medium-Gain-Overdrive punktet.

Vom 13. bis zum 15. August bietet das Musikhaus Thomann eine große Auswahl an Sonderpreisen für Linkshänder.


