Bonedo Archive
Gitarre

Für die Neuauflage des Voyager MKII hat der Hersteller seinem beliebten Overdrive-Pedal einen komplettes Update verpasst. Bleibt der Spirit des sagenumwobenen Klon Centaur Overdrives erhalten?

Misha Mansoor & Jackson legen nach: Neue HT6 und ET6 Gitarren mit Top-Specs & Evertune – perfekt für moderne Metal-Sounds!

Source Audio SoundCheck bietet die Möglichkeit, Effekteinstellungen allein in der NEURO 3 Software vorzuhören und zu justieren.

Mit der Gibson ES-335 Custom Color und ES-335 Figured Custom Color wird die Modern-Collection um insgesamt sechs Modelle in auffälligen Farben erweitert.

Das Jam Pedals Rattler MKII Distortion-Pedal ist mit zwei Clipping-Optionen und zusätzlichem Mid-Boost weit mehr als nur ein einfacher Klon der ProCo Rat.

Der Rückblick der bonedo-Gitarrenredaktion auf das Jahr 2024 bietet die spannendsten, überraschendsten und informativsten Highlights des zu Ende gehenden Jahres.

Das GFI System Solis Ventus ist ein vielseitiges Effektpedal, das Reverb, Delay und einen Looper kombiniert. Dank der integrierten MIDI-Schnittstelle lässt es sich problemlos in moderne Produktionsumgebungen einbinden.

So schlicht die Ovation Pro Series Legend 1767-4S-G USA auch auftritt – mit ihrer Ausstattung ist sie perfekt für die Bühne, kann aber auch unplugged überzeugen.

Der Revv Dynamis D40 Vollröhrenamp präsentiert sich als ideale Pedal-Plattform und punktet auch in Sachen Dynamik, Sound und Vielseitigkeit.

Die Lakewood M-14 CP (2024) präsentiert sich als kompakte Grand Concert mit allen positiven Charaktereigenschaften, für die der deutsche Gitarrenbauer steht.

Das Walrus Audio Monumental Stereo Tremolo erweist sich mit Standard- und Harmonic-Schaltung und der Kombination aus beiden als extrem flexibles Tremolo-Tool.

Der Beetronics Wannabee Dual-Overdrive ist eine Interpretation von Bluesbreaker und Klon in einem Pedal, mit zusätzlichen Features und cleveren Routing-Optionen.

Mit dem Pigtronix Cosmosis Reverb-Pedal gelingen großräumige atmosphärische Hallsounds, bei Bedarf per Morph-Funktion auch mit Effekten auf der Hallfahne.

Der Mooer GE1000 Modeler verfügt über einen KI-gesteuerten 5-Band-Equalizer, der sich an die Spielweise und den Musikstil anpassen soll.

Zur NAMM 2024 stellt Chase Bliss in Zusammenarbeit mit Goodhertz den Lossy Lo-Fi Bit Crusher vor.

Hotone Ampero Mini heißt das Amp- und Cab-Modeling-Pedal mit umfangreicher Effektabteilung, das zum kleinen Preis mit erstaunlichen Qualitäten aufwarten kann.

Mit dem Wampler Tumnus Germanium stellt sich eine limitierte Sonderausgabe des Klon-Klons dem Vergleich mit ihrem Vorbild, dem Klassikers Wampler Tumnus.

Die Sire Larry Carlton H7V Semiakustik macht nicht nur optisch einiges daher, sondern kommt im Gegensatz zur H7 mit zwei toll klingenden P90-Pickups.

Der 5. Guitar Summit findet vom 22. bis 24. September statt. Freut euch auf hochkarätige Acts und viele Highlights rund um die Themen Gitarre und Bass.

Das MXR Hybrid Fuzz zeigt im Test seine Nähe zum Fuzz Face und überrascht mit einer großartigen Reaktion auf die Arbeit mit dem Volume-Poti der Gitarre.
