Bonedo Archive
Gitarre - News

Die Gibson Brian May SJ-200 12-String ist ebenso außergewöhnlich wie rar und wird in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren gefertigt.

Gleich drei Neuheiten präsentiert JHS Pedals in seiner preisgünstigen 3-Serie, die sich um die Themen Delay und Modulation drehen.

Mit dem Positive Grid Spark NEO stellt der US-amerikanische Hersteller eine Kombination aus kabellosem Over-Ear-Kopfhörer und Sender vor.

Eine Flut neuer Instrumente präsentiert der Hersteller Sire unter dem Namen Larry Carlton New Gen.

Die Wiederauflage der Framus Hootenanny ist mit zwölf oder sechs Saiten, in zwei Farbvarianten und drei Lackierungen verfügbar.

Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!

Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.

Mit der Gibson Acoustic Murphy Lab Heavy Aged Collection werden eine Reihe von Custom-Instrumenten vorgestellt, die in der Fabrik von Gibson Acoustic in Bozeman (Montana) gefertigt werden.

Mit dem Blackstar Debut 100RH stellt der Hersteller eine leistungsstärkere Version des günstigen Debut 50R Gitarrencombos als Topteil vor.

Der Behringer Chorus Symphony präsentiert sich als Nachbildung des berühmten Chorus-Vibrato-Effekts aus dem Boss CE-1 von 1976.

Die Modelle aus Fernost-Fertigung sehen den Originalen ähnlicher denn je, sprechen aber Musiker mit kleinerem Budget an.

Mit der Gibson ES-335 Custom Color und ES-335 Figured Custom Color wird die Modern-Collection um insgesamt sechs Modelle in auffälligen Farben erweitert.

Der Tone King Imperial Tri Tube Preamp basiert klanglich auf dem Imperial-Vollröhrenverstärker des Herstellers.

Mit der auf der NAMM 2025 vorgestellten Ibanez FLATV2 erhält Josh Smith sein zweites Signature-Modell.

Mit fünf Modellen rollt der US-amerikanische Hersteller einen Teil seiner Verstärkergeschichte im kompakten Pedalformat aus.

Dunlop hat gleich drei neue Signature Cry Baby Wah Pedale am Start: Mick Ronson, Kirk Hammett sowie das Sepultura 40th Anniversary Modell.

Die vorgestellten Gibson Les Paul Custom-Shop-Instrumente orientieren sich an der Bauweise und den Besonderheiten des Jahres 1955.

Mit dem Synergy Fortin Killer-Kali feiert Mike Fortin seinen Einstand beim modularen Verstärkersystem von Boutique-Hersteller Synergy.

Mit dem Peavey Josh Homme Decade Too stellt der Hersteller aus Mississippi einen Verstärker vor, der in Zusammenarbeit mit Josh Homme entstand.

Wer den Van Halen „Brown Sound“ authentisch nachbasteln möchte, für den könnte der kleine braune Kasten interessant sein.