Bonedo Archive
Drums - Workshops

Im ersten Teil unseres Video-Drumworkouts dreht sich alles um das Thema Grouping!

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Hippie-Klangwelten und Jakis gestochen scharfen Beats wird CAN mittlerweile als eine der einflussreichsten deutschen Bands und als Wegbereiter für spätere Stile wie Hip-Hop, Techno, Drum & Bass oder Post-Punk gesehen.

„Come Together“ - Der Song ist ein Vertreter der späteren Beatles-Phase und nicht nur, aber sicherlich auch durch seinen ikonischen Drumpart und -sound legendär

Erstelle dein eigenes Leadsheet: Erfasse Form, Grooves, Fills & Tempo von Songs – Schritt für Schritt erklärt, ideal für Drummer mit wenig Rhythmus-Notationserfahrung.

Nachdem wir mit „Learn to fly“ bereits einen der erfolgreichsten Songs der Foo Fighters besprochen haben, widmen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „Everlong“ einem weiteren Evergreen aus der Feder von Frontmann Dave Grohl.

"I Shot The Sheriff" von Eric Clapton wurde 1974 veröffentlicht. Jamie Oldakers Drumming verleiht dem Song seinen unverwechselbaren Groove.

„Hackney Diamonds“ heißt die brandneue Platte der Rolling Stones. Es ist das erste Studioalbum des Rock ’n’ Roll-Urgesteins seit 18 Jahren. In der Zwischenzeit ist einiges innerhalb der Band passiert, allem voran der Tod ihres legendären Trommlers Charlie Watts im Jahr 2021.

In diesem Workshop geht es zurück ins Jahr 1996. Wir zeigen euch die Drumparts zu Jamiroquais Superhit „Virtual Insanity“.

In diesem Drum Cover Workshop werfen wir einen genauen Blick auf Moritz Müllers Fill-ins und Grooves hinter „Bulletproof“ von The Intersphere.

In dieser Folge zeigen wir euch Ian Paices phänomenales Drumming zu Deep Purples „Smoke On The Water“ mit Audio- und Notenbeispielen.

„Jeremy“ ist einer der großen Hits der Grunge-Legenden Pearl Jam. In diesem Workshop zeigen wir euch die Drumparts des damaligen Schlagzeugers Dave Krusen.

Was ist gutes Timing – und wie trainieren wir unsere innere Uhr? Im Workshop erfährst du, wie Schlagzeuger als Timekeeper den Groove einer Band prägen.

In diesem Workshop findet ihr Tipps und praktische Beispiele rund um das Thema „Einzählen von Songs".

Dieser Workshop richtet sich an Drummer, die legendäre oder aktuelle Grooves nachspielen wollen. Wir haben eine ganze Palette Beats für euch zum Nachtrommeln aufbereitet!

Sobald ihr die ersten Grooves sicher und in verschiedenen Tempi drauf habt, wird es Zeit, die bisher erlernten Bewegungsabläufe zwischen Bassdrum, Snare und Hi-Hat zu verlassen. Doch wie geht ihr als Einsteiger die Herausforderung der ersten Fill-Ins am besten an? Hier bekommt ihr Tipps!

Keine Fill-Ins und kein überflüssiger Schnickschnack, dafür ganz viele Bassdrum-Schläge! „Overkill“ legte mit seinem Double-Bass-Groove den Grundstein für den Speed Metal.

In diesem Workshop zeigen wir euch die Vor- und Nachteile von Drum Tabs im Vergleich zu konventionellen Schlagzeugnoten.



