Bonedo Archive
Bass

Vierstellige Preisschilder sind bei Signature-Instrumenten leider keine Seltenheit. Die Firma Sire beschreitet mit ihrem Bassmodell "Marcus Miller V7" jedoch einen anderen Weg ...

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Kleiner geht's nimmer: Roland hat mit dem CUBE 10GX einen ultrakompakten und flexiblen Übecombo auf den Markt gebracht. Der Clou: die Sound-Presets können mithilfe einer eigenen App per Smartphone modifiziert werden!

Jeff Berlins neues Signature-Modell richtet sich an Bassisten, die einen einfach konstruierten passiven Viersaiter mit schicker Optik suchen. Zudem punktet der Bass mit erstklassiger Hardware und einer komfortablen Bespielbarkeit.

Trevor Bolder war der Inbegriff des perfekten Rockbassisten. Am 9. Juni wäre der 2013 verstorbene Bassist von David Bowies Begleitband The Spiders from Mars und Uriah Heep 65 Jahre alt geworden. Lars Lehmann huldigt einem großen Idol!

Auch bei der zweiten Generation des 1001RB Basstopteils von Gallien Krueger kann man sicher sein, seinen Bass einem zuverlässigen und bewährten Arbeitsgerät anzuvertrauen.

Wenn schon, denn schon: Der 50s Precision Bass Lacquer aus der Fender Classic Serie kommt im Nitro-Gewand, wie schon sein Name sagt.

Was den Groove von Jamiroquai über Jahrzehnte so unverwechselbar machte, war in besonderem Maße dem prägnanten Bass geschuldet. bonedo-Autor Rainer Wind zeigt am Beispiel von "Cosmic Girl", warum das so ist.

Klein und fein oder doch eher etwas für die Spielzeugabteilung? Der kleinste Multi von Boss lädt zum Spielen ein.

Wo geht die Reise hin? 5000 Watt aus einer Streichholzschachtel? Tatsache ist: Micro-Bass-Amps sind angesagt und auch der Altmeister mischt mit.

Was sind die wichtigsten E-Bass-Modelle der Musikgeschichte und welche Bassisten haben sie bekannt gemacht? Wir stellen euch die zehn wichtigsten E-Bässe vor!

Eschekorpus, Highmass-Brücke, Pickups in 70's-Position: Der Sire Marcus Miller V8-Bass spricht eine deutliche Sprache - alle Infos im Test!

Was ist der beste E-Bass für Rockmusik? Wir wollen prüfen, wo die Unterschiede zwischen den renommierten Bassmodellen liegen und ob es tatsächlich „den einen ultimativen Rock-Bass“ gibt.

Bass-Workshop Modulations-Effekte: Was genau versteht man eigentlich unter Chorus, Flanger und Phaser und wie arbeitet man mit diesen Effekten am besten? Hier erfährst du es!

Achtelspiel auf dem E-Bass ist eine hohe Kunst - und das keineswegs nur im 80er-Jahre-Hardrock. Wir zeigen dir, worauf du beim Spielen von Achtelgrooves achten solltest!

Das Darkglass Anagram ist ein hochwertiges Multieffekt/Modeling-Pedal und das bislang ambitionierteste Gerät der heute schon legendären Effekt- und Ampschmiede aus Finnland. Alle Infos gibt es in unserem Test!

Harley Benton bietet die neuen BZ-Modelle als 4-, 5-, 5- und 7-Saiter an! Für diesen Test haben wir uns den viersaitigen Harley Benton BZ-4000 II NT ausgesucht!

Sie waren die Architekten der Basslines der Rolling Stones: Bill Wyman und Keith Richards. Wir entschlüsseln die Geheimnisse der Basslines von Songs wie "Brown Sugar", „Jumpin Jack Flash“ oder "Satisfaction".

Bei Cream revolutionierte Jack Bruce das Rockbass-Spiel. Erfahre alles über sein Leben, seinen Stil, seine Karriere und sein Equipment.

Sire stellt auf der NAMM 2024 den Marcus Miller GB5 Bass vor, der das hölzerne Grollen eines Kontrabasses in greifbare Nähe rücken soll.