Fazit
Das Two Notes Reload II ist das ideale Tool für alle, die die Vorzüge eines aufgedrehten Röhren-Amps in den heimischen vier Wänden genießen und aufnehmen möchten. Mit der Integration einer leistungsstarken und gut klingenden Transistorendstufe wurde das Konzept des Vorgängers sinnvoll erweitert. Auch der neu entwickelte Stereo-Einschleifweg erweitert den Nutzen des Reload II ungemein und eröffnet neue Welten für den Live-Einsatz und das Home-Recording. Wenn Two Notes seinem Schweizer Taschenmesser für Amp-Recording jetzt noch einen internen IR-Loader spendiert hätte, wäre das Paket perfekt. So aber ist man für die Direktabnahme auf der Bühne immer noch auf ein Zusatzgerät wie das Two Notes Opus oder andere IR-Loader angewiesen. Auf der Habenseite steht dafür ein vollanaloges Gesamtkonzept.

- hochwertig klingende Leistungsreduktion für Röhren-Amps
- integrierte Stereo-Endstufe
- vollanaloges Gesamtkonzept
- Stereo-FX-Loop
- kein interner IR-Loader

- Hersteller: Two Notes
- Modell: Reload II
- Typ: Reactive Loadbox mit integrierter Endstufe
- Herstellungsland: China
- Anschlüsse: Line In A/B, Line Out A/B, FX-Send A/B, FX-Return A/B, Amp In, Cab Out A/B
- Regler/Schalter: Amp In Level, Cab A/B, Output A/B, Depth A/B, Presence A/B, Mojo, Source, Loop Level, Dry/Wet Mix, Dual Mono, Footswitch, Amp Impedance
- Leistung: 215 Watt (pro Kanal)
- Abmessungen: (BxHxT) 366 x 88 x 220 mm
- Gewicht: 6,9 kg
- Ladenpreis: 999,00 Euro (Juni 2025)
Herstellerseite: https://www.two-notes.com/en/reload-ii
Rainer sagt:
#1 - 21.06.2025 um 09:51 Uhr
Frage an den Autor 😉. Derzeit läuft mein Axe FX 3 wie folgt: Center: Trockene Gitarrenbox über Fryette Power Station PS-2 im Flat Modus L/R: Cab-Sim, Delay, Reverb über Studiomonitore. Meine Frage: Könnte man den Axe FX 3 über die Line Eingänge des Reload II in Stereo auf die angeschlossenen Gitarrenboxen routen? Ich vermute, ja. Wie siehst Du das? Danke für eine kurze Info. Gruß Rainer
Michael sagt:
#1.1 - 22.06.2025 um 20:44 Uhr
Hallo Rainer, das kannst du definitiv so machen! Sowohl über die Line-Inputs als auch über die FX-Returns kannst du das Signal vom Axe FX 3 (oder anderen Modelern) in Stereo an zwei Boxen senden. Schöne Grüße, Michael
Antwort auf #1 von Rainer
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenRainer sagt:
#1.1.1 - 22.06.2025 um 22:54 Uhr
Dann ist das in der Tat eine all in one Lösung. Danke.
Antwort auf #1.1 von Michael
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen