Anzeige

„Trio“: Drummer Simon Popp bringt ein neues Album heraus

Der Münchner Drummer und Komponist Simon Popp veröffentlicht am 17. Oktober 2025 ein neues Album. „Trio“ heißt es, und der Name beschreibt zumindest die Anzahl der Mitwirkenden sehr treffend. Denn neben Simon selbst spielen die Schlagzeuger Flurin Mück und Sebastian Wolfgruber auf der bei Squama Records erscheinenden Platte mit. Der künstlerische Ansatz besteht darin, eine Kollektion höchst unterschiedlicher, organischer Rhythmusstücke zu kreieren, bei denen die einzelnen Elemente – wie die Charaktere der Mitspieler – ineinandergreifen. Simon selbst beschreibt das Konzept anhand einer japanischen Philosophie namens Kintsugi, was so viel wie „Goldflicken“ bedeutet. Dabei werden Brüche in Porzellan mit Edelmetallen betont, anstatt sie zu verdecken.

"Trio" - neues Album von Simon Popp | Foto: Tobias Friedauer
Foto: Tobias Friedauer

In den Kompositionen werden diese Bruchlinien durch die drei Musiker symbolisiert, deren Zusammenspiel auf den elf Stücken tatsächlich eine Art großes, dreidimensionales Rhythmuskunstwerk ergibt. Wer technisch vordergründiges Schnellspielen oder gar Drumbattles erwartet, könnte nicht falscher liegen. Was beim Hören stattdessen sofort klar wird, ist die luftige, auch klanglich extrem offene Verbindung aller perkussiven Elemente zu einem großen Ganzen.

Drei Drummer spielen auf “Trio” entlang rhythmischer Bruchlinien

Polyrhythmische Elemente kommen vor, dienen jedoch der Auffächerung der Komposition – zum Beispiel in High High Low. Das Gefühl, einer länglichen, freien Jamsession dreier Drummer zuzuhören, kommt niemals auf. Fantastisch gelungen ist auch das Spiel mit verschiedenen, überraschenden Sounds, die sowohl als einzelne Akzente an ungewohnten Stellen als auch als Bindegräusche für eine enorme klangliche Tiefe sorgen.

Bild: Maximilian Schachtner
Bild: Maximilian Schachtner

Obwohl Effekte wie Hall eingesetzt werden, rutschen sie nie ins Plakative ab, sondern verbreitern auf organische Weise das Gesamtbild. Meine persönlichen Anspieltipps sind AwenDerecho und das melodische Before All Else. Ein tolles, abwechslungsreiches Album, bei dem man vergisst, dass es aus perkussiven „Bruchstücken“ zusammengesetzt sein soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen gibt es bei: https://squamarecordings.com und https://simonpopp.com

Hot or Not
?
Foto: Tobias Friedauer

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo
  • Tandem Drums T-towels Review – The Ringo “Come Together” Sound Reimagined! 🥁