Workshop Folge

Es gibt nicht viele Songs, die sich zu weltweiten Hymnen entwickeln! „Seven Nation Army“ von The White Stripes fällt aber definitiv in diese Kategorie.

Im Jahre 2000 veröffentlichten Papa Roach mit “Last Resort“ ihren wohl bekanntesten Song. In dieser Folge checken wir die Grooves und Fills von Drummer Dave Buckner.

In diesem Bass-Workshop haben wir für euch acht Beispiele aus dem Bereich der TV- und Filmmusik mit besonders prägnanten Basslines herausgesucht.

Bolide oder Zwerg? Häufig sind es die Watt-Angaben, die beim Verstärkerkauf den Ausschlag geben. Aber wie viel braucht man wirklich für einen amtlichen Ton?

Als Mischer deiner Band hast du viele Vorteile, wenn du den Club, in dem ihr auftretet, bereits kennst. Also machen wir uns auf zur Vorbesichtigung. In diesem Workshop erfährst du, welche Fragen du schon im Vorfeld an die Location stellen kannst, damit ihr beim Auftritt keine bösen Überraschungen erlebt.

Die "Tatort"-Melodie aus der Feder des jüngst verstorbenen Klaus Doldinger kennt wohl jeder. In diesem Workshop erlernst du das prägnante Bassriff.

Der CRI-Wert ist eines der bedeutendsten Kriterien für die Qualität von Leuchtmitteln, Lichtquellen und somit Scheinwerfern. Aber was ist das überhaupt?

Geddy Lees Basslinie zu "Tom Sawyer" von Rush ist ebenso tricky wie genial - und ein echter Meilenstein des Progrock-Bassspiels.

Das richtige Plektrum zu finden ist angesichts des nahezu unüberschaubaren Angebots an Formen, Stärken und Materialien eine echte Herausforderung. So geht’s.

Bass-Workshop Plektrum Bass/Pick Bass - Deep Purple, Kansas, Styx, Yes, The Stranglers ... Diese fünf klassischen Tracks sollte jede(r) Plektrum-Bassist/in unbedingt mal gespielt haben!

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

Damit das als Spinback bezeichnete Zurückdrehen der Vinyl-Platte oder des Jogwheels oder Stoppen eines Tracks per Brake-Taste zur Überblendung passt, gibt euch dieser Workshop hilfreiche Tipps.

Bassriffs im Drop-D-Tuning sorgen für enormen Druck und eine Menge Spielspaß! Wir untersuchen die coolsten Drop-D-Riffs von Bands wie Rage Against The Machine, Tool oder Muse uvam.

Funky Heavy-Drumming – John Otto verleiht dem Limp-Bizkit-Klassiker „My Way“ einen unverwechselbaren Groove und vereint filigranes Funk-Drumming mit brachialem Heavy-Hitting.

In diesem Workshop möchten wir traditionelle Vorgehensweisen bei der Multi-Mikrofonierung hinterfragen und alternative Techniken für den Umgang mit Polarität, Phase und Laufzeit vorstellen.

Die Zeit ist reif für „More Cowbell“. Wir zeigen euch Grooves, die mithilfe der Kuhglocke den Songs das gewisse Extra verliehen haben.

Beim Jamiroquai-Track "All Good In The Hood" greift Bassist Paul Turner tief in die Trickkiste des Funk- und Soul-Bassspiels. Viel Spaß beim Nachspielen!

Ein guter Monitormix zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Tontechnik. Diese 7 Praxistipps helfen euch, den Sound zu optimieren.

Wer eine Party mit Retro-Style organisiert, braucht dafür auch das richtige Licht. Hier ein paar Tipps für die authentische Beleuchtung.

In diesem Bass-Workshop stellen wir euch eine Auswahl von 20 einfachen Bass-Liedern für die ersten Gehversuche am E-Bass vor.

Zum Tod von Sly Stone: Wie der Visionär mit Sly & The Family Stone Funk, Soul und Rock vereinte und Generationen von Musikern inspirierte.

Joey Jordison wurde als Drummer von Slipknot und zu einem Held der Trommelzunft. In diesem Workshop aus unserem bonedo-Archiv bringen wir euch ein paar seiner Grooves näher. Viel Spaß!