Plugin Instrumente

Morphoice Unstable Test Artikelbild
Morphoice Unstable Test

Morphoice Unstable besteht darauf, kein exakter Klon des legendären Yamaha CS-80 zu sein. Trotzdem klingt das Plugin erstaunlich gut und analog. Oszillator-Mix, Ring-Modulator, Pulse-Width-Modulation mit variabler Geschwindigkeit und drei Effekte machen das Sounddesign authentisch – und lassen es bei Unstable auch mal nach Blade Runner klingen. 

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4 / 5
Full Bucket Music Paralogy Test Artikelbild
Full Bucket Music Paralogy Test

Full Bucket Music Paralogy ist die nächste hervorragende Emulation des Programmierers. Sie bildet das Klanguniversum von Crumars Trilogy und seinem kleinen Bruder Stratus nach. Full Bucket Music hat die Klangerzeugung minutiös von der Hardware übernommen – und um die beiden Effekte Phaser und Delay ergänzt.

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
Caio M. Jiacomini Granulera Test Artikelbild
Caio M. Jiacomini Granulera Test

Caio M. Jiacomini Granulera ist ein Synthesizer, der Audiosignale in Grains zerteilt und sie zur Klangerzeugung weiterverwendet. Sechs Windowing-Optionen, die Randomization-Funktion und das große LFO-Modul gehören außerdem zur Ausstattung des Plugins.    

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
BaconPaul Six Sines Test Artikelbild
BaconPaul Six Sines Test

BaconPaul Six Sines ist ein beeindruckender Freeware-Synthesizer, mit dessen Workflow man sich erst einmal eine Weile anfreunden muss. Wer aber FM-Synthese, Phase-, Ring-Modulation und die komplexe Modulationsmatrix beherrscht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.  

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
Audiomodern Soundbox Mechania Test Artikelbild
Audiomodern Soundbox Mechania Test

Audiomodern Soundbox Mechania soll als kostenlose Einstiegsdroge fungieren, um User an die neue Sampler-Plattform des Herstellers heranzuführen. In der Tat sind die Sounds von Mechania spannend – obwohl man sie, anders als versprochen, eher in Film und Ambient als im Elektro verorten würde.

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
4 / 5
Fine Classics Plugins Subtle Spaces Test Artikelbild
Fine Classics Plugins Subtle Spaces Test

Fine Classics Plugins Subtle Spaces verleiht trockenen Signalen den Charme und die Intimität kleiner Räume. Hier geht es nicht um lange Hallfahnen, sondern um Charakter und Dimension. Eigene Impulsantworten können außerdem importiert werden.

Tobias Homburger
07.02.2025
4,5 / 5
Spectral Plugins Spacer Test Artikelbild
Spectral Plugins Spacer Test

Spectral Plugins Spacer klingt verdammt gut, zeigt sich flexibel, bietet neben granularer Bearbeitung auch einen Faltungshall. Das beste aber: es ist jetzt absolut kostenlos!

Tobias Homburger
27.01.2025
4,5 / 5
5 / 5
4
Ohm Force Legacy Plugins Test Artikelbild
Ohm Force Legacy Plugins Test

Die Ohm Force Legacy Plugins stehen allen Usern nun kostenlos zur Verfügung. Der Hersteller hat sich dazu entschieden, den Support für alle acht Produkte einzustellen. Neben einem Synthesizer gehören zu den Ohm Force Legacy Plugins auch sieben Effekte wie etwa Frequency Shifter, Phaser, Distortion oder Delay. 

Tobias Homburger
29.11.2024
5 / 5
5 / 5
SocaLabs Wavetable Test Artikelbild
SocaLabs Wavetable Test

SocaLabs Wavetable ist ein übersichtlicher wie inuitiver Wavetable-Synthesizer. Die beiden Oszillatoren können mit 150 implementierten oder eigenen Wavetables gefüttert. Klangerzeuger für Noise und Sub komplementieren sie.

Tobias Homburger
28.11.2024
4 / 5
4,5 / 5
LFO Audio Black Keys 3 Lite Test Artikelbild
LFO Audio Black Keys 3 Lite Test

LFO Audio Black Keys 3 Lite enthält 22 Presets, die zwar auf Samples bekannter analoger Synth- und Keyboard-Klassiker zurückgehen, aber so gar nicht danach klingen. Das Plugin überzeugt durch individuelle Sounds mit viel Wärme und Präsenz. Vier gut klingende Effekte sind außerdem mit an Bord.   

Tobias Homburger
28.11.2024
4 / 5
4,5 / 5
Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi Test Artikelbild
Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi Test

Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi nutzt zur Klangerzeugung die Mechanismen der Quantenphysik. Unter den sechs verfügbaren Wellenformen sind auch Exoten wie Gaussian, Cosine, Parabola und Barrier. Damit lassen sich im Handumdrehen ungewöhnliche Sounds kreieren.    

Tobias Homburger
27.11.2024
4 / 5
4 / 5
Audible Genius Primer 2 Test Artikelbild
Audible Genius Primer 2 Test

Audible Genius Primer 2 ist als Lern-Tool konzipiert. Klanglich muss sich das kostenlose Synthesizer-Plugin deshalb aber überhaupt nicht verstecken – zumal es nicht nur für Schülern der Lernplattform Syntorial interessant ist. Viele Presets und ein Random-Patch-Generator erleichtern den Einstieg mit Primer. 

Tobias Homburger
26.11.2024
5 / 5
4,5 / 5
Arthur Benilov Aeolus Test Artikelbild
Arthur Benilov Aeolus Test

Arthur Benilov Aeolus klingt wie eine riesige Kontakt-Library, ist aber nur 16 MB groß. Das Plugin unterstützt drei Manuale und Bass. Außerdem bietet es zahlreiche Kirchenorgelregister, die fantastisch klingen – genauso wie die zehn implementierten Hallräume. 

Tobias Homburger
15.10.2024
4 / 5
4,5 / 5
Wave Alchemy Triaz Player Test Artikelbild
Wave Alchemy Triaz Player Test

Wave Alchemy Triaz Player beherbergt 200 Presets und 4000 Samples, die man direkt im Plugin klanglich bearbeiten kann. In der Freeware sind alle Channel-, Send- und Master-Effekte freigeschaltet. Über den Audio- und MIDI-Export ist es möglich, sämtliche Inhalte bequem in der DAW weiter zu bearbeiten.

Tobias Homburger
15.10.2024
4 / 5
4,5 / 5
Venus Theory Auras:Polyscape Test Artikelbild
Venus Theory Auras:Polyscape Test

Venus Theory Auras:Polyscape birgt den gesamten Klangkosmos eines analogen Synthesizer-Kraftpakets ins sich, den des Arturia Polybrute. Der bekannte YouTuber Venus Theory hat den Originalsound akkurat eingefangen und zu zehn cineastischen Presets verarbeitet. Nutzen kann man sie über das liebevoll gestaltete Interface von Decent Sampler.  

Tobias Homburger
15.10.2024
5 / 5
The Usual Suspects Xenia Test Artikelbild
The Usual Suspects Xenia Test

The Usual Suspects Xenia basiert wie alle anderen Plugins des Herstellers auf einer Rekonstruktion des Motorola-Chips aus dem Waldorf Microwave II/XT. So wie auch schon beim Original speist sich die Klangerzeugung beim Plugin aus zwei Oszillatoren. Ringmodulation ist ebenfalls möglich – und der Sound von Xenia klingt indessen einfach fantastisch. 

Tobias Homburger
10.10.2024
4,8 / 5
5 / 5
Somerville Sounds Prototype Dusty Felts Test Artikelbild
Somerville Sounds Prototype Dusty Felts Test

Somerville Sounds Prototype Dusty Felts eignet sich hervorragend für Lofi-Produktionen jeglicher Art. Der Grundsound stammt von einem Kawai-Klavier mit Felt-Option. Sechs Presets und zahlreiche Lofi-Effekte runden das tolle Freeware-Angebot von Dusty Felts ab.

Tobias Homburger
09.10.2024
4,7 / 5
4 / 5
Nakst ExtraBold Test Artikelbild
Nakst ExtraBold Test

Der Freeware-Synthesizer Nakst ExtraBold klingt fantastisch. Dabei fällt er besonders durch den teilweise brachialen Sound der implementierten Presets auf. ExtraBold nutzt subtraktive und Wavetable-Synthese für die Klangerzeugung, während man die Einstellungen aller drei Oszillatoren per Randomize-Funktion festlegen kann. 

Tobias Homburger
09.10.2024
4 / 5
4,5 / 5
Musictop Instruments Creatools Keys Test Artikelbild
Musictop Instruments Creatools Keys Test

Musictop Instruments Creatools Keys hat sich dem Klang akustischer, elektrischer, elektronischer oder digitaler Keyboards verschrieben. Ein Sound besteht aus bis zu drei Layern, während die zahlreichen Parameter der Editor-Page auf den Klang des Plugins einwirken. 133 Presets sind auch noch an Bord.

Tobias Homburger
09.10.2024
5 / 5
5 / 5
Linda Audio Digimorph Test Artikelbild
Linda Audio Digimorph Test

Linda Audio Digimorph ist ein toller Digitalsynthesizer für Klangexperimente und komplexe Sounds, der additive mit subtraktiver Synthese vermischt. Der Oszillator stellt euch fünf Wellenformen zur Verfügung. Klanglich könnt ihr das Plugin aber auch über 16 Harmonics-Regler beeinflussen.   

Tobias Homburger
02.09.2024
4,5 / 5
4 / 5
XPERIMENTA Minima 2 Test Artikelbild
XPERIMENTA Minima 2 Test

XPERIMENTA Minima 2 ist eine Collection mit gesampelten Instrumenten und Sounds für die Vollversion von Native Instruments Kontakt, die monatlich erweitert wird. Bisher enthält sie Instrumente aus den Kategorien Keyboards, Percussion, Strings, Synths und Winds and Choir.   

Tobias Homburger
02.09.2024
4 / 5
4 / 5
Viator DSP Audio Plugins Test Artikelbild
Viator DSP Audio Plugins Test

Viator DSP bietet bei Patreon gleich eine ganze Sammlung von 14 kostenlosen FX-Plugins an, die nicht nur schick aussehen, sondern auch richtig gut klingen. Seid ihr auf der Suche nach neuen Effekten?       

Tobias Homburger
02.09.2024
5 / 5
4 / 5