Freeware

Morphoice Unstable Test Artikelbild
Morphoice Unstable Test

Morphoice Unstable besteht darauf, kein exakter Klon des legendären Yamaha CS-80 zu sein. Trotzdem klingt das Plugin erstaunlich gut und analog. Oszillator-Mix, Ring-Modulator, Pulse-Width-Modulation mit variabler Geschwindigkeit und drei Effekte machen das Sounddesign authentisch – und lassen es bei Unstable auch mal nach Blade Runner klingen. 

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4 / 5
Minimal Audio Squash Test Artikelbild
Minimal Audio Squash Test

Minimal Audio Squash überzeugt mit einem X/Y-Pad, dem kinderleichten Workflow, zwei- oder vierfachem Oversampling, geringer CPU-Auslastung und einem skalierbaren Interface. 

Tobias Homburger
25.03.2025
3 / 5
4 / 5
Full Bucket Music Paralogy Test Artikelbild
Full Bucket Music Paralogy Test

Full Bucket Music Paralogy ist die nächste hervorragende Emulation des Programmierers. Sie bildet das Klanguniversum von Crumars Trilogy und seinem kleinen Bruder Stratus nach. Full Bucket Music hat die Klangerzeugung minutiös von der Hardware übernommen – und um die beiden Effekte Phaser und Delay ergänzt.

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
Caio M. Jiacomini Granulera Test Artikelbild
Caio M. Jiacomini Granulera Test

Caio M. Jiacomini Granulera ist ein Synthesizer, der Audiosignale in Grains zerteilt und sie zur Klangerzeugung weiterverwendet. Sechs Windowing-Optionen, die Randomization-Funktion und das große LFO-Modul gehören außerdem zur Ausstattung des Plugins.    

Tobias Homburger
25.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
BaconPaul Six Sines Test Artikelbild
BaconPaul Six Sines Test

BaconPaul Six Sines ist ein beeindruckender Freeware-Synthesizer, mit dessen Workflow man sich erst einmal eine Weile anfreunden muss. Wer aber FM-Synthese, Phase-, Ring-Modulation und die komplexe Modulationsmatrix beherrscht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.  

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
Audiomodern Soundbox Mechania Test Artikelbild
Audiomodern Soundbox Mechania Test

Audiomodern Soundbox Mechania soll als kostenlose Einstiegsdroge fungieren, um User an die neue Sampler-Plattform des Herstellers heranzuführen. In der Tat sind die Sounds von Mechania spannend – obwohl man sie, anders als versprochen, eher in Film und Ambient als im Elektro verorten würde.

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
4 / 5
PSP Audioware PSP Chamber Test Artikelbild
PSP Audioware PSP Chamber Test

PSP Audioware PSP Chamber bringt zwar nur einen Hall-Algorithmus mit, beeindruckt dafür aber mit seinen zahlreichen Features. Dazu gehören etwa drei Variationen und Größen des Raums, Regler für Damping und Width, ein 3-Band-EQ und ein A/B-Vergleich. Damit punktet das Freeware-Reverb-Tool mit einer äußerst vielseitigen Einsatzweise. 

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
5 / 5
Die besten Freeware Synthesizer – VSTs & Soft-Synths 2025 Artikelbild
Die besten Freeware Synthesizer – VSTs & Soft-Synths 2025

Freeware-Synthesizer gibt es massig viele, doch welche lohnen sich wirklich? Wir zeigen euch 12 erstklassige und kostenlose VST-Plugins & Soft-Synths, die auf gar keinem Fall auf dem Rechner fehlen dürfen!

Tobias Homburger
24.02.2025
4,6 / 5
2
Dawesome Zyklop Test Artikelbild
Dawesome Zyklop Test

Mit Re-Synthese und FM-Features erlaubt Dawesome Zyklop sehr individuelle Sounds. Hinzu kommen zehn kreative Effekte und auch der Import eigener Audio-Dateien ist möglich.

Tobias Homburger
22.02.2025
5 / 5
5 / 5
Dear Reality Exoverb Micro Plugin Test Artikelbild
Dear Reality Exoverb Micro Plugin Test

Dear Reality Exoverb Micro vermischt Reverb mit Spatial Audio zu einem interessanten kostenlosen Mixing-Tool. Mit ihm positioniert man Signale im Raum, und das ganz unkompliziert über das Triangel-Pad. 

Tobias Homburger
20.02.2025
5 / 5
4 / 5
Baby Audio x Andrew Huang Warp Test Artikelbild
Baby Audio x Andrew Huang Warp Test

Baby Audio x Andrew Huang Warp beherrscht zwar nur eine Sache, die dafür aber richtig gut. Die extremen Pitching- und Stretching-Effekte à la Shaperbox weisen so gut wie keine klanglichen Artefakte auf.

Tobias Homburger
18.02.2025
5 / 5
4 / 5
Fine Classics Plugins Subtle Spaces Test Artikelbild
Fine Classics Plugins Subtle Spaces Test

Fine Classics Plugins Subtle Spaces verleiht trockenen Signalen den Charme und die Intimität kleiner Räume. Hier geht es nicht um lange Hallfahnen, sondern um Charakter und Dimension. Eigene Impulsantworten können außerdem importiert werden.

Tobias Homburger
07.02.2025
4,5 / 5
Wave Alchemy Magic7 Test Artikelbild
Wave Alchemy Magic7 Test

Wave Alchemy Magic7 bildet das klangliche Universum des digitalen Hardware-Reverbs Bricasti M7 nach – und das ziemlich exakt. Eine riesige Auswahl an Reverb-Typen und Räumen trifft hier auf einen wundervollen Sound und viele Plugin-Features. 

Tobias Homburger
02.02.2025
5 / 5
5 / 5
Spectral Plugins Spacer Test Artikelbild
Spectral Plugins Spacer Test

Spectral Plugins Spacer klingt verdammt gut, zeigt sich flexibel, bietet neben granularer Bearbeitung auch einen Faltungshall. Das beste aber: es ist jetzt absolut kostenlos!

Tobias Homburger
27.01.2025
4,5 / 5
5 / 5
4
Ohm Force Legacy Plugins Test Artikelbild
Ohm Force Legacy Plugins Test

Die Ohm Force Legacy Plugins stehen allen Usern nun kostenlos zur Verfügung. Der Hersteller hat sich dazu entschieden, den Support für alle acht Produkte einzustellen. Neben einem Synthesizer gehören zu den Ohm Force Legacy Plugins auch sieben Effekte wie etwa Frequency Shifter, Phaser, Distortion oder Delay. 

Tobias Homburger
29.11.2024
5 / 5
5 / 5
SocaLabs Wavetable Test Artikelbild
SocaLabs Wavetable Test

SocaLabs Wavetable ist ein übersichtlicher wie inuitiver Wavetable-Synthesizer. Die beiden Oszillatoren können mit 150 implementierten oder eigenen Wavetables gefüttert. Klangerzeuger für Noise und Sub komplementieren sie.

Tobias Homburger
28.11.2024
4 / 5
4,5 / 5
Witch Pig Black Mirror Reverb Test Artikelbild
Witch Pig Black Mirror Reverb Test

Witch Pig Black Mirror Reverb ist eine kostenlose Mischung aus Verzerrung und Hall, die sich besonders gut für deutliche Effekte und harte Musik eignet. Dezente Einstellungen sind möglich, aber nicht leicht. Dafür wird man hin und wieder mit einzigartigen Effekten belohnt, die man unmöglich hätte planen können. 

Tobias Homburger
28.11.2024
5 / 5
4 / 5
Spectral Plugins OCS-45 Test Artikelbild
Spectral Plugins OCS-45 Test

AUTOR
Tobias Homburger

TEASER
Dass Spectral Plugins OCS-45 nun Freeware ist, kann einen nur freuen. Die Tape-Emulation spezialisiert sich auf den Sound von handelsüblichen Kassetten und überzeugt mit vier Bandtypen, einem gut klingenden Distortion-Modul und steuerbaren Dropouts.

Tobias Homburger
28.11.2024
4,5 / 5
5 / 5
LFO Audio Black Keys 3 Lite Test Artikelbild
LFO Audio Black Keys 3 Lite Test

LFO Audio Black Keys 3 Lite enthält 22 Presets, die zwar auf Samples bekannter analoger Synth- und Keyboard-Klassiker zurückgehen, aber so gar nicht danach klingen. Das Plugin überzeugt durch individuelle Sounds mit viel Wärme und Präsenz. Vier gut klingende Effekte sind außerdem mit an Bord.   

Tobias Homburger
28.11.2024
4 / 5
4,5 / 5
Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi Test Artikelbild
Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi Test

Arthur Freye & Jannis Müller QSynthi nutzt zur Klangerzeugung die Mechanismen der Quantenphysik. Unter den sechs verfügbaren Wellenformen sind auch Exoten wie Gaussian, Cosine, Parabola und Barrier. Damit lassen sich im Handumdrehen ungewöhnliche Sounds kreieren.    

Tobias Homburger
27.11.2024
4 / 5
4 / 5
Audible Genius Primer 2 Test Artikelbild
Audible Genius Primer 2 Test

Audible Genius Primer 2 ist als Lern-Tool konzipiert. Klanglich muss sich das kostenlose Synthesizer-Plugin deshalb aber überhaupt nicht verstecken – zumal es nicht nur für Schülern der Lernplattform Syntorial interessant ist. Viele Presets und ein Random-Patch-Generator erleichtern den Einstieg mit Primer. 

Tobias Homburger
26.11.2024
5 / 5
4,5 / 5
Arthur Benilov Aeolus Test Artikelbild
Arthur Benilov Aeolus Test

Arthur Benilov Aeolus klingt wie eine riesige Kontakt-Library, ist aber nur 16 MB groß. Das Plugin unterstützt drei Manuale und Bass. Außerdem bietet es zahlreiche Kirchenorgelregister, die fantastisch klingen – genauso wie die zehn implementierten Hallräume. 

Tobias Homburger
15.10.2024
4 / 5
4,5 / 5