Drummer Interview national

Ungezählte Drummer der harten, schnellen Gangart hat er mit seinem mächtigen Sound maßgeblich beeinflusst: Jürgen „Ventor“ Reil von Kreator.

Jonas Burgwinkel kennt man nicht nur als Professor für Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, sondern auch als umtriebigen Protagonisten der deutschen wie internationalen Jazzszene.

Bertram Engel ist einer der bekanntesten Groovegeber Deutschlands, gerade hat er seine Autobiografie „Mit alten Männern spiel’ ich nicht“ veröffentlicht. Zeit für ein Gespräch.

Die zweite Auflage des "Überschlag"-Festivals steht vor der Tür. Was dieses besondere Percussion-Event ausmacht, erfahrt ihr hier.

Christian Lillingers Herangehensweise hat erweiterte Ansichten von Musik, von Klang, von Struktur im Fokus, und das selbstredend weit über den Tellerrand eines üblichen Schlagzeugermenüs hinaus.

Auf 12.000 Aufnahmen und mehr als 400 Millionen verkauften Tonträgern ist das Schlagzeugspiel von Curt Cress zu hören. Höchste Zeit für ein Gespräch mit einem der einflussreichsten deutschen Musiker.

Der Kölner Schlagzeuger Marcus Rieck hat in Eigenregie ein Schlagzeugbuch veröffentlicht, das Drum Book 44. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen typischen Schlagzeug-Lehrbuchinhalt, der Koordination, Technik oder unterschiedliche Stilistiken ...

Alle paar Jahre stechen in jeder Musikergeneration Talente heraus, die schon früh klar machen, dass sie gekommen sind, um zu bleiben.

Wir waren neugierig und haben uns in zwei ausgedehnten Skype-Sitzungen ausführlich über sein Songwriting, Sinn und Zweck der CD, die diversen Hindernisse bei der Fertigstellung des Albums, die Sessions unter Corona-Bedingungen und vieles mehr unterhalten.

Noah Fürbringer ist einer der Shooting Stars der deutschen Drummerszene. Wir trafen ihn zum Gespräch.

Sieht man Felix Lehrmann Drums spielen, ist es, als würde man einem imposanten Feuerwerk zuschauen. Mit drei Musikerkollegen aus Berlin hat er nun seine neue Band „Marriage Material“ ins Leben gerufen.

Der Kanadier Merlin Ettore ist einer der Pioniere des Hybrid-Drummings. Wir haben mit ihm gesprochen.

Der Drummer Simon Popp verschachtelt komplexe afrikanische Figuren mit dubbigen Loops zu organischen Einheiten. Über seine Konzepte und seine Band Fazer haben wir uns im Interview unterhalten.

Linda-Philomène Tsoungui gehört zu den angesagtesten Drummer*innen Deutschlands. Sie spielt unter anderem mit Megaloh, Tarek K.I.Z, Mine und Fatoni und arbeitet als Musikalische Leiterin. Wir haben sie in Bremen zum Gespräch getroffen.

Die beiden Schlagzeugerinnen Jessica und Vanessa Porter begeistern ihr Publikum an Marimba, Vibraphon und Trommeln mit einem weit gefächerten Programm. Wir trafen sie zum Gespräch.

Der Berliner Drummer „Onkel“ ist einer der umtriebigsten Zeitgenossen in der deutschen Musikszene. Wir haben mit ihm gesprochen.

Christian Prommer ist Drummer, Produzent, Mischer und in verschiedenen Labels aktiv. Seit 2015 ist er zudem Engineer im Red Bull Studio Berlin. Wir sprachen mit dem umtriebigen Wahl-Berliner.

Christin Neddens ist derzeit eine der spannendsten Newcomer der deutschen Drummer-Szene. Wir trafen Christin zum Gespräch in Hamburg und befragten sie zu ihrem Studium in L.A., ihrer Rolle als Bandleaderin und der Arbeit in (Big)Bands.

Mit Milky Chance tourt er um die ganze Welt und spielt ganz nebenbei mit Adel Tawil noch ausverkaufte Arenen im ganzen Land. Wir sprachen mit Sebastian Schmidt über beide Acts und das Leben als vielbeschäftigter Musiker.

Tobias Fröhlich alias TrommelTobi ist ein besonders umtriebiger Drummer. Wir sprachen mit ihm über seine aktuellen Projekte und wie gesunde Ernährung sein Leben als Mensch und Musiker verändert hat.

Patrick Fa ist seit langer Zeit einer der meistbeschäftigten Trommler in Deutschland. Wir trafen ihn zum Gespräch über seine Karriere.

Dominik Schad konnte sich noch als Hochschüler bei der Audition des Musicals Stomp durchsetzen. Seitdem ist er weltweit unterwegs. Wir haben mit ihm gesprochen.