Mit der Martin D-18 1955 CFM IV 70th und der Martin 000-18 1955 CFM IV 70th stellt der legendäre US-Hersteller zwei limitierte Sondermodelle vor. Die Instrumente würdigen den siebzigsten Geburtstag von Firmenchef Chris Martin. Das Dreadnought-Modell und das kleinere Auditorium-Modell greifen auf beste Komponenten zurück. Gleichzeitig nutzt Martin hier erstmals Decken aus recyceltem Fichtenholz.

Martin D-18 1955 CFM IV 70th
Die Konstruktion der Martin D-18 1955 CFM IV 70th basiert auf einer originalen D-18 aus dem Jahr 1955 (Seriennummer 144636) aus der exklusiven Sammlung des verstorbenen kalifornischen Händlers Skip Maggiora. Der Verkaufserlös dieser Gitarre wurde wohltätigen Zwecken zugeführt.
Zum ersten Mal verarbeitet Martin bei diesem Modell – ebenso wie bei der 000-18-Variante – recycelte Fichten-Decken. Das Holz stammt aus der Region Prince of Wales (Alaska) und wurde beispielsweise aus Treibholz, alten Kranrampen und demontierten Holzbrücken geborgen.
Boden und Zargen bestehen aus massivem Mahagoni, während der Hals aus einem nicht näher definierten, ausgesuchten Laubholz gefertigt ist. Griffbrett und Steg bestehen aus Palisander, das Griffbrett trägt 20 Bünde sowie klassische Dot-Inlays. Die Mensur beträgt 25,4″, gestimmt wird mit Kluson Nickel Vintage Waffleback Mechaniken. Für authentische Optik sorgt ein Faux-Tortoise-Schlagbrett.

Martin 000-18 1955 CFM IV 70th
Die 000-18 1955 CFM IV 70th ist als kompakteres Auditorium-Modell konzipiert und unterscheidet sich in erster Linie durch ihre rundere Korpusform und die kürzere Mensur von 24,9″. Auch dieses Modell basiert auf einer historischen Vorlage: einer originalen 000-18 aus dem Jahr 1955 (Seriennummer 145102), die aus der Guitar Shop Collection von Heritage Auctions stammt.
Verarbeitet werden auch hier eine Decke aus recycelter Fichte, massives Mahagoni für Boden und Zargen sowie Palisander für Griffbrett und Steg. Der Hals besteht ebenfalls aus einem hochwertigen Hartholz. Die Ausstattung entspricht in weiten Teilen der Dreadnought-Variante – inklusive Faux-Tortoise-Schlagbrett und Vintage-Hardware.

Preise & Verfügbarkeit
Sowohl die Martin 1955 CFM D-18 als auch die Martin 1955 CFM 000-18 sind im Musikhaus Thomann zu einem Preis von jeweils 6.249 Euro inklusive passendem Koffer erhältlich. Die limitierte Auflage von jeweils 70 Exemplaren und die aufwändige Bauweise haben ihren Preis, wobei man sich ziemlich sicher auf erstklassige Klangergebnisse verlassen kann. Die Lieferzeit liegt für Rechts- und Linkshändermodelle gleichermaßen bei circa sieben bis neun Wochen.








Weitere Informationen unter: https://www.martinguitar.com