Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test

Einen Laser für den Garten und sonstigen Outdoor-Bereich bietet der schweizer Spezialist Laserworld mit dem GS400RGB-W Garden Star Pro. Und zwar einen mit ganz besonderen Eigenschaften: So handelt es sich um den weltweit ersten optisch generierten Weißlicht-Sterneneffekt-Laser mit Farbwechselmöglichkeit und regelbarer Rotation. Schon das ein ausreichender Grund, sich den Pro White Star aus der Garden Star Serie anzuschauen und ihn hinter die Kulissen leuchten zu lassen.

001_Laserworld_GS-400RGB-W_IP65_Garden_Star
Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test

Details

Laserklasse 3R

Der Sternenhimmel-Laser entspricht der Laserschutzklasse 3R. Laser der Klasse 3R dürfen im sichtbaren Bereich (400-700 nm) bis 5 mW Leistung abstrahlen (entspricht 5 mal Klasse 2), im übrigen Bereich mit dem 5-fachen Grenzwert für Klasse 1, ohne dass der Strahl aufgeweitet sein muss. Ein Vorteil beispielsweise gegenüber der Klasse 3B ist, dass weder ein Schlüsselschalter noch eine Anschlussmöglichkeit für ein Interlocksystem oder eine Zugriffsbeschränkung erforderlich ist.

Konstruktion

Das Gehäuse ist IP65-konform aus Aluminium und Kunststoff gefertigt. Auf den ersten Blick macht es einen soliden und durchdachten Eindruck. Dabei zeichnet es sich durch die kompakten Maße von 120 x 128 x 170 mm aus und auf die Waage bringt der Effektlaser ein sparsames Gesamtgewicht von gerade mal 600 g. Insgesamt wirkt er äußerlich wenig spektakulär, stattdessen eher durchdacht und auf das Wesentliche reduziert.

Fotostrecke: 2 Bilder Dem Mann im Mond auf der Spur

Frontseite

Die Front ist reckteckig konfektioniert. Als ansprechendes Designelement dient die Umrandung der Frontlinse im sechseckiger Hexagon-Form. Das Laseraustrittsfenster selbst ist rund. Blickt man von vorne hinein – selbstverständlich nicht im Betrieb (!) – erkennt man hier die Dioden des Lasers inklusive des Scanners, der einen Scan-Winkel max. >70° unterstützt. Zudem befinden sich auf der Frontseite die deutlich und vorschriftsgemäß erkennbaren Warnhinweise, die den Scanner entsprechend seiner Schutzklasse 3R auszeichnen.

In die Dioden geblickt
In die Dioden geblickt

Rückseite

Die Rückseite ist oval designt. Integriert sind hier das fest verbaute Stromkabel sowie der IR-Sensor für die Steuerung via Fernbedienung.  Das Kabel ist mit einer großzügig bemessenen Sechskant-Mutter und einer gummierten Unterlegscheibe gesichert.

Rückseide inklusive IR-Empfangsdiode und Kabel
Rückseide inklusive IR-Empfangsdiode und Kabel

Oberseite

Werfen wir einen Blick auf die Oberseite, so zeigen sich hier die kleinen, nebeneinander angeordneten Konvektionskühlrippen, die von vorn nach hintern langsam immer niedriger werden und den Abtransport entstehender Betriebswärme unterstützen. 

Konventionelle Kühlrippen unterstützen den Wärmeabtransport
Konventionelle Kühlrippen unterstützen den Wärmeabtransport

Unterseite und Halterung

Unten befindet sich die Halterung mit Gewinde für die Verlängerung, die wiederum alternativ an die Platte für die Boden- oder Wandmontage oder an den Erdspieß geschraubt wird. Bei der Halterung greifen zunächst die Zähne ineinander, anschließend werden die Aufnahme und die Halterung mit einer großen, handlichen Flügelmutter gekontert. Ebenfalls unmittelbar an der Halterung integriert ist die Aufnahmeöse für ein etwaiges Sicherungsseil. Des Weiteren sind hier weitere Aufkleber mit Warnhinweisen für den Umgang mit dem 3R-Laser aufgebracht.

Unterseite mit Aufnahme für Verlängerung oder Montagefuß
Unterseite mit Aufnahme für Verlängerung oder Montagefuß

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Effektlaser selbst der Sockel, der Erdspieß, Anschluss sowie die zwei Verlängerungen, außerdem das Netzteil, die IR-Fernbedienung und die Bedienungsanleitung. Nicht zu vergessen die Schrauben und Dübel für die Wand- oder Deckenmontage.

008_Laserworld_GS-400RGB-W_IP65_Garden_Star_Lieferumfang

Praxis

Design mit gewolltem Understatement

Mit seinem durchaus dezenten und unaufdringlichen Design lässt der Effektlaser sich ideal und unauffällig im Außenbereich integrieren. So kann er beispielsweise am Gartenteich, in einem Beet, am Fuße eines Baumes oder vor der Gebäudefassade platziert werden, ohne den natürlichen Gesamteindruck durch allzu technischen Look zu beeinträchtigen. Auch für Balkone oder die Terrasse ist er dadurch bestens geeignet. Im Fokus des Sternenhimmels steht ausschließlich das Licht selbst, nicht das Design des Gerätes.

Installation

Die Inbetriebnahme ist wirklich simpel. Nachdem die Winkelelemente und der Erdspieß bzw. die Bodenplatte einmal montiert sind, kann der GS-400RGB-W mit wenigen Handgriffen ausgerichtet werden. Unterstützt wird das insbesondere durch die Rillenaufnahme der Halterung, die sich bei beliebiger Neigung des Leuchtkopfes arretieren lässt. Anschließend das Netzteil mit dem Gerätekabel verbinden, festschrauben und ab in die Steckdose. Schon nimmt der Effektlaser seinen Betrieb auf und startet mit der ersten Projektion.

Fotostrecke: 2 Bilder Zusammenbau mit Montagehalterung

Steuerung/Fernbedienung

Gesteuert wird der Garden Star GS-400RGB-W IP65 über die mitgelieferte IR-Fernbedienung. DMX- oder ILDA-Steuerungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Um die Remote in Betrieb zu nehmen, muss wie üblich zunächst die batterieschützende Plastikfolie abgezogen werden.  Direkt an der IR-Remote werden sämtliche zur Verfügung stehenden Attribute eingestellt. Zur Verfügung stehen hier die Taster für on/off, die Helligkeit (+/-) und das Verblassen. Des Weiteren die Taster für die Performance von den Farbwechseln über die Drehung inklusive der Geschwindigkeit, die pulsierende Variante und den Strobe-Effekt. Ebenfalls wählen lässt sich hier zwischen dem statischen und dem aufeinanderfolgenden Betrieb. Die Laufzeiten können mit 4, 6 oder 8 Stunden voreingestellt werden. Fernbedienung und Gerät kommunizieren über eine Distanz von bis zu 6,1 Meter bei ungehindertem Abstand miteinander.

Direkt per IR-Remote steuerbar
Direkt per IR-Remote steuerbar

Lichtausbeute

Der Garden Star Pro White Star erzeugt Hunderte von feinen und unregelmäßig verteilten Laserpunkten, die gut sichtbar sind und für eine geschmackvolle Illumination sorgen. Das Basismuster ist der Sternenhimmel, der damit eindrucksvoll und zugleich variantenreich reproduziert wird.  Als besonders vorteilhaft erweist sich dabei der große Abstrahlwinkel. Zudem ist das Licht dank der hellen RGB-Weißlicht Laserquellen intensive und deutlich wahrnehmbar. Der Garden Star Pro White Star – GS-400RGB hat eine Ausgangsleistung von bis zu 400 mW.

Effektmöglichkeiten und Farbvarianten

Der Garden Star Pro White Star liefert variantenreiches Licht in insgesamt 7 verschiedenen Farben bzw. Farbmischungen. Zur Verfügung stehen Grün, Rot, Blau, Gelb, Pink, Weiß und Türkis-Blau, wobei die Farbvarianten harmonisch überblendet werden können. Alternativ kann der Laser auch statisch unifarben betrieben werden. Ebenso möglich sind Strobe- bzw. Flash-Effekte. Die Geschwindigkeiten sind individuell einstellbar, allerdings pro Attribut lediglich in zwei bis drei unterschiedlichen Stufen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Geschwindigkeiten von den rotierenden Laser-Szenarien selbst bei geringster Stufe ein wenig zu schnell wirken. Geschmackssache, aber da geht’s schon ganz schön rund am Sternenhimmel.

Fotostrecke: 3 Bilder Romantischer Sternenhimmel für den In- und Outdoor-Bereich

Fazit

Der GS-400RGB-W IP 65 aus der Garden Star Serie von Laserworld zeichnet sich durch eine vielseitige Verwendbarkeit aus. So kann er im In- und Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen. Optimal nutzen lässt er sich als optische Bereicherung für den Garten, die Gartenparty oder für die Beleuchtung von Bäumen, Fassaden und vielem mehr. Damit wendet Laserworld sich an das professionelle und semiprofessionelle Segment von Veranstaltungstechnikern über DJs oder Schauwerbegestalter bis hin zu innovativen Landschaftsgärtnern. Auch unbedarfte Laien dürften mit dem Gerät nicht überfordert sein. Die Features sind außergewöhnlich und schlichtweg innovativ. Der Preis ist angemessen, insbesondere für die Anwendung auch im privaten Umfeld. Insofern eine positive Kaufempfehlung. Oder um es bodenständig zu sagen: Ich find’s cool!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Farbwechselmöglichkeit
  • regelbare Rotation
  • Lichtintensität
  • Gemäß IP65 Outdoor-geeignet
  • vielfältige Verwendbarkeit
Contra
  • Geschwindigkeit im langsamen Modus zu schnell
Artikelbild
Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test
Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test
Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test
Hot or Not
?
Laserworld GS-400RGB-W IP65 Garden Star Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10