Hotone Verbera – doppelter, flexibler Nachhall im Pedalformat mit Extra!

Mit dem Hotone Verbera stellt der chinesische Hersteller einen Effekt der besonderen Art vor. Das Pedal bietet zwei Nachhall-Sektionen, die einerseits auf Impulsantworten, andererseits auf einer algorithmischen Umsetzung basieren. Beide Sektionen können kombiniert, über die Bedienoberfläche editiert und in 200 Speicherplätzen gesichert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt am Pedal oder mithilfe einer kostenlosen Software eigene Impulsantworten aufzuzeichnen.

Hotone Verbera bonedo news
Bildquelle: Hotone

Kapazitäten für 1.024 IRs

Ab Werk wird das Hotone Verbera mit 120 Impulsantworten ausgeliefert, hat jedoch Kapazitäten für üppige 1.024 IRs. Die Auswahl umfasst laut Hersteller zahlreiche reale Räumlichkeiten wie Studioräume, Orchestersäle, Kirchen oder Fabrikhallen. Hinzu kommen eigens entwickelte IRs, die bewusst für ungewöhnliche Klänge sorgen sollen. Dabei kann das Pedal laut Hotone Hallfahnen mit bis zu 10 Sekunden Länge in Stereo (20 Sekunden in Mono) liefern – Klangwolken sind hier garantiert! Zudem soll es möglich sein, nahtlos zwischen Programmen zu wechseln, was bei Faltungstechnik keinesfalls selbstverständlich ist. Auch beim Programmwechsel soll sich die Hallfahne erhalten lassen. Der algorithmische XR-Nachhall soll laut Hotone die perfekte Ergänzung zur Faltungstechnik darstellen und in Kombination mit dieser für mehr Klangvielfalt sorgen. Die Steuerung am Gerät erfolgt über sechs Regler mit zweifarbigen Ring-LEDs, zwei Tasten, zwei Fußtaster und ein farbiges Display. Nicht nur der algorithmische XR-Nachhall lässt sich dabei umfassend formen, sondern auch die Impulsantworten in Echtzeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klänge einfangen

Besonders spannend dürfte die integrierte Möglichkeit sein, eigene Impulsantworten auf Knopfdruck am Pedal zu erstellen. Mit etwas Aufwand sollte sich so nahezu jeder Raum erfassen und im Pedal verfügbar machen lassen. Aber nicht nur das: Auch die Rack-Klassiker aus der Studiowelt sollen sich mit geringem Aufwand erfassen und klanglich duplizieren lassen. Das verspricht eine ungewöhnlich große und maßgeschneiderte Auswahl an Raumklängen in einem einzigen Pedal. Hier wird deutlich, dass sich das Hotone Verbera nicht nur für Gitarristen, sondern auch für den Studioeinsatz und Sounddesigner empfiehlt.

Bildquelle: Hotone

Zur Technik

Im Hotone Verbera arbeitet ein Prozessor mit einer Auflösung von 32 Bit zur Berechnung der Reverb-Engines. Gleichzeitig gibt es für das Nutzsignal einen rein analogen Signalweg mit True-Bypass-Funktionalität für höchste Klangintegrität. Das Pedal bietet je zwei symmetrische Ein- und Ausgänge, zwei Miniklinkenanschlüsse für die Parametersteuerung per Expression-Pedal und/oder MIDI sowie einen USB-C-Anschluss. Letzterer dient der Kommunikation mit einem Rechner. In der kostenlosen Software Neon Collector für Windows und macOS lassen sich Impulsantworten laden und organisieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preis und Verfügbarkeit des Hotone Verbera

Das Hotone Verbera ist ab sofort im Musikhaus Thomann zu einem Preis von 299 Euro bestellbar. Eine Angabe zur genauen Lieferzeit steht aktuell noch aus. Man darf durchaus gespannt sein!

Affiliate Links
Hotone NC-200 Verbera
Hotone NC-200 Verbera Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen unter: https://www.hotone.com/

Hot or Not
?
Hotone-Verbera-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Shred Ready? EVH SA-126 Standard | Review & Sound Demo
  • Wolfgang Van Halens new beast - the EVH SA-126 Standard! #shorts
  • This is what the Crazy Tube Circuits Mirage Reverb Pedal sounds like