Anzeige

the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle Test

Das the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle zu kaufen, verspricht dem interessierten Wireless-Freund ein umfangreiches Dual-Funkstrecken-Set für einen nahezu konkurrenzlosen Preis. Ob es tatsächlich möglich ist, so viel Technik für so wenig Geld anzubieten und wie das Bundle sich in der Praxis schlägt, das erfahrt ihr in diesem Test.

01_the_tbone_freeu_twin_pt_823_hm-d_bundle_test
Duale Wireless-Anlage mit Kopfmikrofonen für Einsteiger: the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle


Im Bereich günstiger Drahtlosanlagen tobt schon seit geraumer Zeit ein Konkurrenzkampf um preisbewusste Kunden. Genau in diese Kerbe schlagen the t.bone mit dem freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle. Deshalb ist dieser Test vor allem für all diejenigen lesenswert, die trotz ultra-geringem Budget auf der Suche nach einer kabellosen Kopfmikrofon-Lösung für zwei parallel agierende Performer sind. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die simultane Verwendung als Vocal- und Instrumenten-Funkstrecke.

Details

Viel Lieferumfang für wenig Geld

Das the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle wird in drei Kartons angeliefert. Darin befinden sich neben dem stationären Empfänger the t.bone freeU Twin 823 und dem Taschensender the t.bone freeU Twin PT 823 zwei Kopfmikrofone vom Typ Headmike – D AKG. Zum stationären Empfänger gehört neben Antennen und Netzteil auch ein Rackkit. Für die Taschensender liegen zwei Instrumentenkabel mit AKG-kompatiblen Mini-XLR-Steckern bei. Zum Lieferumfang der Kopfmikrofone gehören jeweils ein aufsteckbarer Windschutz und ein Revers-Clip. Für ein Bundle dieser Preisklasse ist das eine beachtliche Menge Zubehör. Leider liegen dem Bundle keine Batterien für den sofortigen Einsatz der beiden Pocket-Transmitter bei.

Fotostrecke: 5 Bilder the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle Unboxing und Lieferumfang

Stationärer Empfänger the t.bone freeU Twin 823

Beim the t.bone freeU Twin 823 handelt es sich um einen UHF-Dual-Channel-Receiver im robustem Metallgehäuse. An der Frontseite umranken zwei beleuchtete Volume-Regler und zwei Sets von Navigationstastern ein breit angelegtes, monochromes Display. Auf seiner Rückseite bietet der stationäre Empfänger neben Netzteilanschluss und Betriebsschalter BNC-Anschlüsse für die beiden mitgelieferten Antennen. Zusätzlich zu zwei symmetrischen XLR-Ausgängen ist auch ein unsymmetrischer 6,35 mm Klinkenausgang verbaut. 

Fotostrecke: 2 Bilder Getrennte Volume-Regler und Menüführungs-Taster flankieren das zentrale Monochrom-Display des Empfängers

Taschensender the t.bone freeU Twin PT 823

Entgegen dem robusten Auftreten des Empfängers sind die beiden Taschensender the t.bone freeU Twin PT 823 in Kunststoffgehäusen untergebracht. Sie arbeiten mit Frequenzmodulation im UHF-Band und funken in der sogenannten LTE-Mittenlücke, die von 823-832 MHz reicht und für private Anwender vorgesehen ist. Damit ist der Betrieb dieser Anlage anmelde- und kostenfrei. In der Mittenlücke können sieben Funkkanäle parallel betrieben werden. Wer das the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle einsetzt, kann in diesem Funkbereich also noch bis zu fünf weitere Drahtlos-Anlagen gleichzeitig betreiben. Für die Funkverbindung stehen je zehn Kanäle in zehn Frequenzgruppen-Presets zur Verfügung. Somit gibt es 100 Kombinationsmöglichkeiten.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Taschensender hat ein beleuchtetes Front-Display und überzeugt mit biegsamer Antenne und griffigem Lautstärkeregler

Kopfmikrofon HeadmiKe – D AKG

Hinter der Bezeichnung HeadmiKe – D AKG verstecken sich zwei Kondensator-Kopfmikrofone, die mit einer relativ breiten Nieren-Charakteristik arbeiten. Das ist wohl auch der Grund, warum der the t.bone Vertrieb als Richtcharakteristik „Bohne“ angibt. Damit soll wohl darauf verwiesen werden, dass es sich (noch) nicht um eine Kugelcharakteristik handelt, die Richtcharakteristik für eine Nierenform aber schon beinahe zu breit geöffnet ist.

Das Kopfmikrofon arbeitet mit seltener Richtcharakteristik und ist kompatibel mit AKG-Geräten.
Das Kopfmikrofon arbeitet mit seltener Richtcharakteristik und ist kompatibel mit AKG-Geräten.

Als Variation des the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundles ist das the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-O Bundle erhältlich. Während der Zusatz „Hm“ darauf hinweist, dass auch hier das the t.bone HeadmiKe enthalten ist, deutet der Buchstabe „O“ an, dass bei der alternativen Variante Kopfmikrofone mit omnidirektionaler Charakteristik (Kugel) enthalten sind, statt der hier getesteten direktionalen Charakteristik (Niere/„Bohne“).
Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 115 dB SPL kann das HeadmiKe theoretisch sehr laute Stimmen verarbeiten. Sein Übertragungsfaktor von 4,4 mV/Pa liegt eher im für dynamische Mikrofone üblichen Bereich. Die Empfindlichkeit des Mikrofons ist also nicht sehr hoch. Der Geräuschspannungsabstand wird von the t.bone mit 56,6 dB(A) angegeben. Die Experten unter euch wissen, dass das bei einem Referenzschalldruckpegel auf ein immenses Eigenrauschen von 37,4 dB(A) hindeutet. Ich bin deshalb gespannt, wie sich die Mikrofone in der Praxis machen.

Anzeige

Praxis

Installation und Einrichtung

Das Rackkit des the t.bone freeU Twin 823 lässt sich kinderleicht befestigen. Es liegen sogar ausreichend Schrauben bei, damit die Rack-Ohren bei Bedarf mit einer dritten Schraube vor Verwindung gesichert werden. Was mich in der Praxis ein wenig stört ist, dass sich der Hauptschalter des Empfängers auf der Rückseite befindet. Ist der Receiver erst einmal in einem Rack verbaut, kann das zu Problemen führen. Die Rack-Ohren schützen nicht nur die Antennenanschlüsse vor seitlichen Einflüssen. Die Aussparungen am hinteren Ende lassen sich auch für die Zugentlastung angeschlossener Kabel nutzen (siehe Fotostrecke). Die beiden Antennen sind dreh- und schwenkbar, so dass sie raumgreifend ausgerichtet werden können.

Fotostrecke: 8 Bilder BNC-Anschlüsse regeln die sichere Befestigung der dreh- und schwenkbaren Antennen

Die Beleuchtung der beiden Volume-Regler am Receiver stellt eine echte Hilfe dar, der Kontrast des Displays macht es auch dann gut ablesbar, wenn man sich nicht direkt davor befindet. Noch besser gefallen mir die Displays der Sender. Sie sind aufgrund ihrer hellen Beleuchtung auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Instrumenten- und Mikrofonkabel sitzen dank des Mini-Klinkensteckers mit Rückhaltesicherung absolut sicher in den Taschensendern. Neben dem Kunststoffgehäuse macht mir einzig der Kunststoff-Clip Sorgen. Hier bin ich eher ein Freund von Metall-Clips, beispielsweise aus Draht.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Mini-XLR-Stecker des Kopfmikrofons sitzt dank Rückhaltesicherung bombenfest

Das Kopfmikrofon überzeugt in der Praxis mit flexibler Größenverstellung und gummierten Ohrbügeln. Die Kabellänge des HeadmiKe – D AKG ist mit 1,3 m gut bemessen. Die Leitung lässt sich gut unter der Kleidung verstauen, ohne dass allzu viel Kabel übrig bleibt. Beim Anbringen des Kabel-Clips habe ich allerdings Sorge, jeden Moment einen Kabelbruch zu verursachen. Die Kabelführung greift hier doch arg beherzt zu. Dank des ultrageringen Gewichts von nur 21 g mitsamt Kabel habe ich aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das HeadmiKe stört. Ein schönes Detail ist auch der Abtropfring am Mikrofonhals. Er soll verhindern, dass Schweiß, Kondenswasser oder Schminke in die Nähe der Mikrofonkapsel gelangen. Die Synchronisation von Sender und Empfänger geschieht per Infrarot-Übertragung. Nach dem Einrichten der Funkstrecke finden sich Sender und Empfänger jederzeit problemlos wieder. Die Funkverbindung zeigt im Praxis-Check keinerlei Ausfälle.

Audio Samples
0:00
Vocals E-Gitarre E-Bass

Das Handling des the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle ist also komfortabel und die Funkverbindung stabil. Wenn es um Gesang und Sprache geht, erfordert die Ausrichtung des Headmike allerdings Übung. Ist der beste Winkel für die Besprechung gefunden, müssen Sänger/Sprecher vor allem den Luftzug von Reibe- und Plosivlauten gut kontrollieren können, um eine gute Mischung aus ausreichend hohem Signalpegel und geringen Nebengeräuschen zu erreichen. Unbedingt zum Einsatz kommen sollte deshalb auch der mitgelieferte Windschutz.
Wer mit diesem Bundle gegenüber einem Mittelklasse-Funkset Geld sparen möchte, muss aber auch in Kauf nehmen, dass durch die Funkübertragung Rauschartefakte im Signal entstehen. Sie sind nicht bei jedem Signaltyp problematisch, können aber gerade je nach Stimme unterschiedlich stark ins Gewicht fallen. Auch beim Anschluss von Instrumenten macht sich dieses charakteristische Rauschen im ausgegebenen Signal bemerkbar. Gitarristen können hier den Praxis-Check machen, für E-Bassisten eignet sich das Bundle aufgrund seines Frequenzgangs jedoch nicht. Positiv anzumerken ist noch, dass das Ein- und Ausschalten der Sender keinerlei Knacksen verursacht.

Anzeige

Fazit

Das the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle funkt im anmelde- und lizenzfreien Raum und bietet auch sonst viele Freiheiten. Es lässt Raum für bis zu fünf weitere, parallel betriebene Funkstrecken im selben Funkbereich und ist mit Originalmikrofonen von AKG erweiterbar. Das Bundle bietet für wenig Geld quasi zwei Diversity-Funkstrecken zum Preis von einer und hat neben zwei Kopfmikrofonen auch ein Rack-Kit mit an Bord. Der Habenseite steht gegenüber, dass dem übertragenen Signal wahrnehmbar Rauschen und Artefakte hinzugefügt werden. Auch erfordern die enthaltenen Headmikes von Sängern und Sprechern in der Praxis eine gewisse Einarbeitungszeit. Für den Einsatz am E-Bass eignet sich das Bundle aufgrund seines Frequenzgangs übrigens nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle geht für mich deshalb in Ordnung, weil es sich ganz offensichtlich an Amateurmusiker richtet, die den Euro zweimal umdrehen müssen und für die ein lupenreiner Sound weniger wichtig ist, als ein günstiges Rundum-Sorglos-Paket für duale Funkübertragung zu erstehen.

Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • Dual-System
  • Diversity-Empfang
  • inklusive Rack-Set
  • Preis
Contra
  • Kopfmikrofone schwierig zu besprechen
  • deutliche Rauschanteile, insbesondere bei Signalspitzen
  • Ein/Aus-Schalter des Receivers auf Rückseite
  • Funkstrecke nicht für E-Bass geeignet
Artikelbild
the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle Test
Für 309,00€ bei
Duale Wireless-Anlage mit Kopfmikrofonen für Einsteiger: the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle
Duale Wireless-Anlage mit Kopfmikrofonen für Einsteiger: the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle
Features & Spezifikationen
    stationärer Empfänger the t.bone freeU Twin 823
    • Ausgänge: 2x XLR (symmetrisch), 1x 6,35 mm-Klinke (unsymmetrisch)
    • Empfangstechnik: Diversity
    • NF-Frequenzgang: 50 – 16.000 Hz
    • Geräuschspannungsabstand: >105 dB (A-weighted)
    • Dynamikumfang: 100 dB
    • Energieversorgung: 12 V, 1.000 mA (Steckernetzteil beiliegend)
    • Abmessungen: 21,0 cm x 20 cm x 4,4 cm (halbe 19“-Rack-Breite)
    • Gewicht: 930 g
    Taschensender the t.bone freeU Twin PT 823
    • Modulationstyp: Frequenzmodulation (FM)
    • Trägerfrequenz: UHF-Band
    • Frequenzband: 19 MHz
    • Kanalanzahl: 100 (je 10 Kanäle in 10 Frequenzgruppen-Presets)
    • max. Sendeleistung: 10 mW
    • Energieversorgung: 2 Mignonzellen (AA, à 1,5 V) (nicht beiliegend)
    • Abmessungen: 11 cm x 2,1 cm x 6,3 cm (ohne Antenne)
    • Gewicht: 90 g
    Kopfmikrofon HeadmiKe – D AKG
    • Wandlerprinzip: Kondensator
    • Richtcharakteristik: Niere
    • max. Schalldruckpegel: 115 dB SPL
    • Impedanz: 750 Ohm
    • Feldübertragungsfaktor: 4,4 mV/Pa / 33,4 dB(A)
    • Geräuschspannungsabstand: 56,6 dB(A)
    • Anschluss: 3,5 cm Mini-Klinke (AKG)
    • Kabellänge: 130 cm
    • Gewicht: 21 g (mit Kabel)
    Preis: 219,00 Euro (UVP)
      Hot or Not
      ?
      Duale Wireless-Anlage mit Kopfmikrofonen für Einsteiger: the t.bone freeU Twin PT 823 Hm-D Bundle

      Wie heiß findest Du dieses Produkt?

      Kommentieren
      Schreibe den ersten Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
      Bonedo YouTube
      • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!
      • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo
      • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!