Anzeige

Tama TSP6 und TSP10 Practice Pad Test

Neben den bekannten HQ Pads von Evans gibt es auch weniger verbreitete Modelle, die es wert sind, einmal unter die Lupe genommen zu werden. Dazu gehören auch unsere heutigen Testkandidaten, die beiden Tama TSP Pads mit sechs und zehn Zoll Durchmesser.

Tama_TSP10_TSP6_Pads_1

Ob der japanische Hersteller, bekannt für seine hervorragenden Trommeln und innovative Hardware, auch mit diesen beiden Zubehörteilen eigene Akzente setzen kann, erfahrt ihr hier.

Details & Praxis

Im Gegensatz zu den meisten Herstellern, die meist identische Konstruktionen mit unterschiedlichem Durchmesser anbieten, hat Tama zwei unterschiedlich konstruierte Pads in kleiner und mittlerer Größe am Start. Das TSP6 Pad ist ganz klar als Reisepad konzipiert. Seine schwarze, sieben Millimeter starke Gummi-Oberfläche, die gleichzeitig der Kern des Pads ist, wird von einem Ring aus rotem Gummi ummantelt. Unten drunter ist eine Kunststoffscheibe angebracht, auf der eine ebenfalls sieben Millimeter starke Neoprenschicht klebt. Die Mehrzahl der kleinen Pads hat für gewöhnlich ein Gewinde auf der Unterseite, Tama hat stattdessen ein spezielles HS30TP Pad-Stativ im Programm, wobei es sich um ein leichteres Snare-Stativ handelt, das mit 49 Euro Anschaffungspreis nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen ist. In seinem Snare-Korb gibt es einen zusätzlichen Winkel, der auch dem TSP6 Pad zum Halt verhilft. Ansonsten bleibt nur die Tischplatte oder eine sonstige, nicht schwingende Fläche als Einspiel-Unterlage übrig.

Fotostrecke: 4 Bilder Das TSP10 Pad ist vollständig gummiummantelt.

Die Pads klopfen sich nachbarschaftsfreundlich

Beide Pads sind relativ leise, im direkten Vergleich spielt sich das 10“ Pad härter, vergleichbar mit den mittelharten Neopren-Pads der großen Hersteller wie Evans oder Vic Firth. Somit eignet es sich optimal zum Aufwärmen vor dem Gig oder als Snare-Ersatz für Rudiment-Übungen. Das TSP6 Pad ist etwas weicher, dadurch bietet es bezüglich Rebound und Finger Control Training etwas mehr Herausforderung. Was mir nicht so gut gefällt, ist der relativ strenge Geruch des 6“ Pads, hier ist scheinbar eine ordentliche Portion Weichmacher verbaut worden. Ohne Umverpackung würde ich es nicht zwischen meine Kleider in die Tour-Tasche packen. Zum Sound-Vergleich habe ich euch ein altes 13“ HQ Pad der ersten Generation aufgenommen, dessen Spielfläche etwas weicher ist und sich durch insgesamt sehr wenig Körperschall auszeichnet.

Audio Samples
0:00
Tama TSP10 Pad Sound Tama TSP6 Pad Sound Referenz HQ 13″ altes Modell
Anzeige

Fazit

Das Tama TSP10 Pad erweist sich im Test als handliche, gut durchdachte und angenehm spielbare Alternative zu den üblichen Verdächtigen. Mit seinem roten Zielpunkt in der Mitte und der Möglichkeit, auch auf dem Rand zu spielen – und das alles bei geringer Eigenlautstärke – bringt es Spaß in den Übe-Alltag. Das kleine TSP6 Pad ist noch leiser, seine etwas weichere Oberfläche bietet zudem einen verstärkten Trainings-Effekt, allerdings lässt es sich, sofern man sich nicht den speziellen Tama Pad-Ständer kauft, nur auf der Tischplatte betrommeln. Wo andere Reisepads ein Gewinde auf der Unterseite haben, ist das TSP6 hier etwas unflexibel.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung
  • ausgewogenes, artikuliertes Spielgefühl
  • moderate Lautstärke
Contra
  • 6“ Pad passt nur auf spezielles Tama Pad-Stativ
  • chemischer Geruch des 6“ Pads
Artikelbild
Tama TSP6 und TSP10 Practice Pad Test
Für 29,00€ bei
Besonders das Tama TSP10 Pad (links) kann von den beiden Kandidaten im Testlauf überzeugen.
Besonders das Tama TSP10 Pad (links) kann von den beiden Kandidaten im Testlauf überzeugen.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Hersteller: Tama
  • Herkunftsland: China
  • BEZEICHNUNG: TSP10
  • Größe 10“, einseitig bespielbar, gummiummantelter Holzkern
  • Spielfläche: 24 cm
  • Rebound: (sehr weich, weich, mittelhart, hart) mittelhart
  • Unterseite: aufgeklebter Neoprenring
  • Gewicht: 926 Gramm
  • Besonderheit: Kann auch auf dem Rand bespielt werden
  • BEZEICHNUNG: TSP6
  • Größe 6“, einseitig bespielbar, 7 Millimeter Gummi,
  • Spielfläche: 12 cm
  • Rebound: Oberseite (sehr weich, weich, mittelhart, hart) weich-mittelhart
  • Unterseite: aufgeklebter Neoprenring
  • Gewicht: 479 Gramm
  • Preise: (Verkaufspreise April 2017)
  • TSP10 Pad: EUR 29,-
  • TSP6 Pad: EUR 24,-

Seite des Herstellers: http://www.tama.de

Hot or Not
?
Besonders das Tama TSP10 Pad (links) kann von den beiden Kandidaten im Testlauf überzeugen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo