Anzeige

LP City Series Black Box Cajon Test

Mattschwarz und vergleichsweise schlank präsentiert sich im bonedo Test das City Line Black Box Cajon, mit welchem der US-amerikanische Hersteller LP die Kauflust budgetbewusster Cajon-Einsteiger stimulieren möchte. Mit dem Prädikat „Handmade in the USA“ und als Spross einer der weltweit renommiertesten Percussion-Firmen weckt es hohe Erwartungen. Ob diese – besonders angesichts des relativ moderaten Preises – auch in Erfüllung gehen, erforschen wir im folgenden.

LP_blackbox_cajon_totale


Für Instrumente aus dem Hause LP kann man eine ganze Stange Geld ausgeben, doch auch eine so große Firma kann es sich nicht leisten, den Markt der günstigeren Einsteigerinstrumente zu vernachlässigen. Zur bisher erhältlichen Aspire Serie, unter der LP seine preisgünstigen Cajons vertreibt, gesellt sich nun das Black Box Cajon aus der City Serie. Wir haben für Euch einen Blick unter seine schwarze Oberfläche geworfen.

Details

Unter der komplett mattschwarz lackierten Oberfläche des Black Box Cajons verbergen sich ein Korpus aus mitteldichter Faserplatte (MDF) und eine dreilagige, drei Millimeter starke Schlagplatte aus baltischem Birkensperrholz, welche vollständig verschraubt ist. Mit den Dimensionen 48 x 28 x 26 Zentimetern (H x B x T) ist es ein eher schlanker Geselle, wenn auch mit Standard-Sitzhöhe. Seine zwölf Millimeter starken Seiten- und Deckenplatten bieten genug Stabilität, und die Rückwand weist sechs Millimeter Stärke mit einem gut zehn Zentimeter großen Resonanzloch auf.

Fotostrecke: 6 Bilder Fast komplett schwarz präsentiert sich das LP City Series Black Box Cajon…

Für den Rascheleffekt sorgen zwei halbe, an einem Steg im Inneren vor der Schlagfläche montierte Snare-Teppiche, die weder justierbar noch herausnehmbar sind. Ein wenig unterdimensioniert zur sonst robusten Konstruktion wirken die bodenseitig verschraubten kleinen Gummifüßchen. Obwohl man von einem Cajon in der Einsteigerpreisklasse keine gehobene Handwerkskunst verlangen kann, wirkt die Verarbeitung des Black Box Cajons dennoch ein wenig lieblos. Man bekommt beinahe den Eindruck, die schwarze Lackierung sei weniger ein Design-Merkmal als vielmehr der Versuch, die geringfügigen Makel wie Lackspuren im Inneren, leicht ausgefranste Kanten und kleine Unebenheiten in der Oberfläche zu übertünchen. Diese kleinen Mängel sind jedoch durchaus verzeihbar, ist doch letztlich der Sound des Cajons viel entscheidender.

Anzeige

Praxis

Audio Samples
0:00
Soundcheck Groove Groove mit Besen

Zum Schluss hatte ich noch die Idee, das Black Box Cajon aufgrund seiner deutlichen Stärke im Bass mit einem Cajon-Pedal zu bestücken und es als Bassdrum-Ersatz in einem Mini Setup einzusetzen. Dazu gesellt sich ein Hi-Hat und eine 10“ Jingle Snaredrum. Hier machte es eine ganz gute Figur und könnte – je nach Geschmack – sogar ein wenig Dämpfung vertragen.

Audio Samples
0:00
Black Box Cajon im Mini-Setup
Anzeige

Fazit

Cajon-Einsteiger, die aufs Budget achten und gleichzeitig doch nicht in der alleruntersten Preiskategorie einkaufen möchten, können mit dem City Line Black Box Cajon durchaus glücklich werden. Im Vergleich zu anderen Modellen im selben Preisrahmen fällt jedoch die leicht lieblos wirkende Verarbeitung ins Auge, die sich durch Lackspuren im Inneren, feine Unebenheiten in der Oberfläche und leicht ausgefranste Holzkanten zeigt. Auch die Gummifüße wirken etwas unterdimensioniert. Klanglich kann das Black Box Cajon jedoch mit seinen Konkurrenten mithalten. Es bietet einen tiefen und satten Bass, eine eher moderate, aber akzeptable Snare-Ansprache und lässt insgesamt nur ein wenig Präsenz vermissen. Kaufempfehlung? Jein, denn auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wenn es nicht unbedingt ein komplett schwarzes Cajon mit LP Firmenlogo sein muss, wäre es sicherlich nicht verkehrt, den Blick auch mal auf diese schweifen zu lassen.

Tipp: Viele weitere Cajons findest du auf unserer Vergleichstest Cajon Seite.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • tiefer, resonanter Bass
Contra
  • etwas lieblose Verarbeitung
  • mäßige Snare-Ansprache
Artikelbild
LP City Series Black Box Cajon Test
Für 99,00€ bei
Konnte im Test nicht auf ganzer Linie überzeugen: Das LP 1428NY City Series Black Box Cajon
Konnte im Test nicht auf ganzer Linie überzeugen: Das LP 1428NY City Series Black Box Cajon
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Latin Percussion – LP
  • Modell: 1428NY City Series Black Box Cajon
  • Herkunftsland: USA
  • Maße: 48 x 28 x 26 cm (H x B x T)
  • Korpus: MDF, 12 mm
  • Rückwand: MDF, 6 mm
  • Schlagfläche: baltische Birke, dreilagig, 3 mm
  • Snare-System: 2 Snare-Teppiche, nicht justierbar
  • UVP: 158,00 €
Hot or Not
?
Fast komplett schwarz präsentiert sich das LP City Series Black Box Cajon...

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!