ADJ KAOS Test

KAOS, der Name von American DJs außergewöhnlichem Lichteffekt ist Programm: Drei Heads mit jeweils drei RGBW-LEDs bilden auf einem endlos rotierenden Teller ein Dreieck. Jedes Head lässt sich individuell neigen und die Pan-Achse kann auch rotieren. Der absolute Wahnsinn, aber mit knapp 1.000 Euro nicht ganz billig. Ist KAOS von American DJ sein Geld trotzdem wert?

006_ADJ_KAOS_3_autarke_Neigungsachsen
ADJ KAOSS

Details

Hinter neun Plastiklinsen in einem halb aus Metall und halb aus Plastik bestehenden Gehäuse verstecken sich jeweils 10-Watt-CREE-RGBW-LEDs im Dreiergespann. Im leichten Fächer angeordnet, strahlen die LEDs mit 5° ab. Die drei Heads lassen sich unabhängig von 60° – 150° neigen. Das „Kaos“ wird perfekt durch die Rotation oder das Hin und Her der Pan-Achse (540°), die alle Heads trägt. Das rückseitige Metallgehäuse der Heads hat offenbar Kühlkörperfunktion, denn auf einen Lüfter im Head kann der KAOS Lichteffekt verzichten. Bei der Bewegung entstehen natürlich Geräusche, aber selbst die durchgehende Rotation stellt für mein Empfinden kein akustisches Problem dar.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Lieferumfang des KAOS von ADJ.

Aufbau

Den ADJ KAOS hebt ihr bequem an den beiden Tragegriffen aus der Verpackung. Die mitgelieferten Omegabügel machen den Kandidaten bereit für euren C-Haken, um das Gerät fliegen zu können. Seine Betriebslage wird stehend auf den Gummifüßen oder über Kopf hängend empfohlen. Trotz widersprüchlicher Angaben im Handbuch des Effektes ist der Kaos auf Nachfrage beim Hersteller auch in senkrechter Lage problemlos zu montieren – ihr könnt also davon ausgehen, dass die Achse das mitmacht.

Handhabung

Über das LC-Display und die vier Bedientasten könnt ihr den Lichteffekt justieren. In erster Linie geht es hier natürlich um die DMX-Adressvergabe sowie die Betriebsmodi. Außerdem könnt ihr eine Dimmer-Kurve einstellen, die Achsen invertieren und jede einzelne Funktion und die LEDs einem Test unterziehen.

Fotostrecke: 3 Bilder Anschlussseite mit DMX und PowerCon-I/O.

Praxis

Lichtqualität/Eigenschaften

Die Lichtstrahlen treten aus neun Öffnungen mit einem Abstrahlwinkel von 5° heraus. Die CREE-LEDs mit je 10 Watt geben RGBW-Farben aus. Diese Farben bilden sich nebeneinander ab, wenn sie zum Beispiel auf dem Fußboden oder anderswo enden. Mischfarben bilden sich nur bis zu einer Entfernung von etwa 1,5 Metern – danach sind die Einzelfarben sichtbar. Alles also schön bunt bei weitestgehend gleichmäßigen Bewegungen. Sowohl schnell als auch langsam lässt sich sauber und zuverlässig mit dem Gerät arbeiten. Durch die massive Basis steht der Lichteffekt fest auf seinen Füßen und bewegt sich auch bei ruckartigem Richtungswechsel der Pan-Achse kein Stück vom Fleck.

Stand-alone-Modus

Das Repertoire des Stand-alone-Modus umfasst 15 fest einprogrammierte „Shows“. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Musiksteuerung über das eingebaute Mikrofon, dessen Empfindlichkeit ihr im Setup regeln könnt. Der Betrieb als Master oder Slave ist auch kein Problem.

Fotostrecke: 6 Bilder Cooles Design des KAOS.

Zwei Kanäle

Ein reiner Automatik-Modus, der maximal Kanäle spart. Hier greift ihr mit einem Kanal auf die 15 „Shows“ des Stand-alone-Modus zu. Auch auf Musiksteuerung lässt sich umschalten. Mit dem zweiten Kanal regelt ihr die Geschwindigkeit, im Falle der Musiksteuerung die Mikrofonempfindlichkeit.

Sechs Kanäle

Die wesentliche Erweiterung ist der Stroboskop-Kanal und der Masterdimmer. Mit dem fünften Kanal lässt sich die ADJ-typische Dimmer-Kurvenauswahl treffen: Standard, Bühne, TV, Architektur und Kino/Theater. Kanal 6 dient zum Zurücksetzen des Geräts.

15 Kanäle

Ab diesem Modus dürft ihr auf die Bewegungsachsen zugreifen. Die Pan-Achse lässt sich per Rotationskanal ansteuern oder ihr gelangt durch einen weiteren Kanal zur gewünschten starren Position, der 0 – 540° abdeckt. Die drei Tilt-Achsen sind einzeln bedienbar. Weitere vier Farbkanäle bringen die LEDs alle auf einmal zum Leuchten.

23 Kanäle

Hier könnt ihr zusätzlich individuell die LEDs der einzelnen Heads bedienen – also drei Mal RGBW für jeden Head.

45 Kanäle

Natürlich darf das nicht fehlen: Die Kontrolle über jede einzelne LED (9 x RGBW-Farben). Von den anderen Funktionen der kleineren Modi fehlt hier ebenfalls nichts.

Anwendungsbereiche

ADJ KAOS ist ein revolutionärer Lichteffekt für ambitionierte Partyräume, Clubhäuser, Diskotheken und viele weitere Anwendungen. Die Deckenmontage bietet sich center-lastig an, damit sich das Chaos verbreiten kann. Der Einsatz mehrerer dieser Geräte drängt sich für den Tanzbereich geradezu auf. Der Stand-alone-Betrieb ist überhaupt nicht langweilig und die umfangreiche DMX-Kontrolle hält für jeden Bedarf den passenden Modus bereit.

Fazit

ADJ KAOS bringt mit seinen RGBW-Beams und unregelmäßigen Bewegungs- wie Chase-Mustern tatsächlich ein gewisses Chaos auf die Bühne – der Name ist Programm. Seine Bauweise ermöglicht den lüfterlosen Betrieb der Heads und auch die Rotation der Pan-Achse und die Neigungsbewegungen der drei Heads sind recht leise. Sicherlich ein Resultat der robusten Bauweise, die außerdem auf eine lange Lebensdauer hoffen lässt. Insgesamt könnten die Beams etwas mehr Bumms haben – aber wie gut sie wirken liegt letztlich am Rest der Lichtanlage. Sehr gut sind die PowerCon-Anschlüsse und auch über das ausschaltbare Display kann ich mich freuen. Den Preis von knapp 1.000 Euro finde ich üppig, aber für das Geld erhaltet ihr immerhin einen ebenso robusten wie spektakulären Lichteffekt.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • PowerCon-Stromanschlüsse
  • 15 Auto-Run-Programme
  • Produziert kaum Wärme
  • Endlosrotation der Pan-Achse
Contra
Artikelbild
ADJ KAOS Test
Für 699,00€ bei
ADJ KAOSS
ADJ KAOSS
Technische Spezifikationen
  • Leuchtmittel: 9 x CREE-RGBW-LED je 10 W
  • Abmessungen: 458 mm x 423 mm x 186 mm
  • Gewicht: 10,6 kg
  • Pan-Bereich: 540° und/oder rotierend
  • Tilt-Bereich: 60 – 150°
  • Abstrahlwinkel: 5°
  • Dimmer: 0 – 100 %
  • Schutzklasse: für den Innenraum (IP nicht definiert)
  • Stromversorgung: 100 V ~ 240 V / 50 ~ 60 Hz (Schaltnetzteil)
  • Leistungsaufnahme: 140 W
  • Zubehör (im Lieferumfang)
  • PowerCon-Anschlussleitung
  • Zwei Omegabügel
  • Bedienungsanleitung
  • Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang)
  • Infrarotfernbedienung
  • UVP: 1049,- €
Hot or Not
?
ADJ KAOSS

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1