Anzeige

DW 6000AX Single Bass Drum Pedal Test

Das DW 6000AX Single Pedal im bonedo Test. Auf Retro und Vintage getrimmte Produkte sind momentan absolut in, und die Schlagzeughersteller überbieten sich geradezu im Wiederauflegen ihrer alten Klassiker. Dazu muss man allerdings erst einmal über eine entsprechend lange Firmengeschichte verfügen. Drum Workshop (DW) ist zwar ein noch relativ junges Unternehmen, aber der Konkurs der Firma Camco in den Siebzigerjahren ermöglichte den DW Gründern John Good und Don Lombardi den günstigen Ankauf eines Teils der Produktionsanlagen. Darunter befanden sich auch die Maschinen zur Herstellung der Camco Fußpedale.

DW_6000AX_totale1


1980 wurde das Design verbessert, indem man statt des bis dahin verwendeten Bandzugs eine Kette installierte. Diese lief auf einer Art Fahrradzahnkranz, und bis heute gilt die Konstruktion als Urvater aller modernen Kettenpedale. Der steigenden Nachfrage nach den alten Fußmaschinen begegnet man jetzt mit einer ziemlich originalgetreuen Wiederauflage. Ob die neuen Versionen immer noch so atemberaubend schnell und gleichzeitig unkompliziert zu handhaben  sind, haben wir für euch getestet. 

Details

Beim 6000AX handelt es sich um eine Konstruktion alter Schule 

Hach, wie erfrischend: keine Tasche, keine auswechselbaren Cams, keine optional montierbaren Antriebsvarianten, keine Bodenplatte. Beim Öffnen des kleinen Kartons fühle ich mich direkt an meine schlagzeugerische Jugend erinnert und an den Moment, in dem ich meine erste Tama Camco Maschine aus ihrer Verpackung befreite. Allerdings sollte ich erwähnen, dass der Karton der 6000er netter aussieht als bei den alten Vorbildern und man auch an einen Stimmschlüssel sowie zwei Inbusschlüssel gedacht hat, wobei der kleinere der beiden allerdings keine mir ersichtliche Funktion an diesem Pedal erfüllt. Der Verzicht auf jeglichen Schnickschnack lenkt den Blick schnell aufs Wesentliche: Hier wie auch beim Originalpatent tut ein einfacher, zweisäulig aufgebauter Rahmen seinen Dienst, auf der Antriebsachse sitzt ein „echtes“, exzentrisch geformtes Kettenblatt mit Zahnkranz, auf welchem eine Einzelkette läuft. Übrigens bietet DW die 6000er unter der Bezeichnung CX auch mit mit linearem, also halbrund geformtem Kettenblatt sowie als NX mit Bandzug an. Als Luxus dürfen die beiden herausdrehbaren Metalldornen gelten, welche dem Pedal zusätzlichen Halt verleihen, sowie die Möglichkeit, Beater- und Trittplatten-Winkel zu justieren. Das geschieht selbstverständlich nicht unabhängig voneinander, aber immerhin unkompliziert mit Stimmschlüssel. Weiße Markierungen helfen sogar beim Wiederfinden der Lieblingsposition.

Fotostrecke: 5 Bilder Ein schicker Karton, mehr gibt es als Verpackung nicht.

Während die Ur-Ur-Version der Camco Pedale über Fersenteil-freie Longboard-Trittplatten verfügten, gibt es bei der DW 6000AX das bekannte, kugelgelagerte Delta Scharnier. Typisch DW ist auch der  recht schwere Zweiwege-Beater, den man entweder mit der Filz- oder der Plastikseite verwenden kann. Ein per Inbusschlüssel bedienbarer Ring merkt sich seine Position in der Beater-Aufnahme. Auch dies ein Luxus, von dem die Camco-Besitzer nur träumen konnten. Insgesamt macht das Pedal einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, ich freue mich also auf den Praxisteil

Anzeige

Praxis

Das bekannte Camco/5000er-Feeling stellt sich direkt ein 

Der erste Tritt erzeugt direkt den Eindruck, welcher mir von meinen alten Camcos und DW 5000ern so vertraut ist. Ich würde den Charakter der 6000er als Mischung aus einem insgesamt etwas wackeligen Pedalgefühl, gepaart mit einem sehr bissigen Antritt bezeichnen, der – besonders in Verbindung mit dem schweren DW-Beater – für enormen Bumms sorgt. In dieser Hinsicht kommt das neue DW Direct Drive, welches ich parallel zum Testen hier habe, nicht mit. Das kostet übrigens dreimal soviel … Wer bei seinen Pedalen Wert auf minimale seitliche Trittplattenbewegung legt, ist mit unserem Testmodell nicht gut bedient. Die Einzelkette lässt in Verbindung mit der fehlenden Bodenplatte ordentlich Seegang zu, welcher natürlich auch ein bisschen Spielgenauigkeit kostet. Wie bei solchen Konstruktionen üblich, lassen sich die Pedale für den Transport klein zusammen legen. Beim Auspacken kommt es allerdings auch oft vor, dass die Kette neben dem Kettenblatt verklemmt ist und vor dem Einsatz erst einmal „entwirrt“ werden muss. Das ist herrlich Old School, jedem Drummer aber wird es nicht gefallen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die 6000er lässt sich klein zusammen falten.
Anzeige

Fazit

Das DW 6000AX ist kein Pedal, welches man dem unerfahrenen Trommler als Allround-Geheimtipp empfehlen würde. Dafür bietet es zu wenig Ausstattung für den relativ hohen Preis und leistet sich ein paar mechanische Eigenarten, die nicht mehr zeitgemäß sind. Für solche Drummer ist die Maschine allerdings auch nicht gebaut. Eher für solche, die genau diese schnörkellose Konstruktion suchen, mit den Eigenschaften, die eben nur eine Einzelkette-auf-Zahnkranz-Konstruktion bietet. Wer es also leid ist, bei ebay nach ausgelatschten Camco und DW 5000er Originalen zu suchen, sollte die 6000AX unbedingt mal anchecken! 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • klassische Laufeigenschaften und kräftiger Punch
  • simple, aber ausgereifte Konstruktion
  • einfach zu transportieren
  • sehr gut verarbeitet
Contra
  • begrenzte Einstellungsmöglichkeiten
  • nicht sonderlich präzise Umsetzung der Kraft durch spürbares seitliches Spiel
  • recht hoher Preis
Artikelbild
DW 6000AX Single Bass Drum Pedal Test
Für 309,00€ bei
Für Angeber ist das unauffällige 6000AX nichts.
Für Angeber ist das unauffällige 6000AX nichts.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: DW
  • Typenbezeichnung: 6000AX
  • Antrieb: Einzelkette, exzentrisch
  • Bodenplatte: nein
  • Fersenteil/Trittplattenverbindung: kugelgelagertes Scharnier
  • Trittplattenwinkel verstellbar: ja, in Abhängigkeit vom Beater-Winkel
  • Schlägelwinkel verstellbar: ja, in Abhängigkeit vom Trittplattenwinkel
  • Art des Schlägels/Beaters: Zweiwege-Beater (Filz/Plastik)
  • Befestigung am Spannreifen: unterhalb der Trittplatte
  • Tasche/Case im Lieferumfang: nein
  • Zubehör: Stimmschlüssel, zweimal Inbusschlüssel
  • Besonderheiten: keine
  • Herstellungsland: Taiwan
  • PREISE (UVP):
  • DW 6000AX Single Pedal: 211,00 EUR
Hot or Not
?
Die 6000er lässt sich klein zusammen falten.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?