Anzeige

Harmonic Art HD Handpans Test

Der kolumbianische Hersteller Harmonic Art ist bereits ein etablierter Player im Bereich der Handpan-Fertigung und blickt auf mehrere Produktionsreihen zurück.

01_Harmonic_Art_HD5_HD8_HD12_Handpans_Test

Die mit 13 Modellen sehr umfangreich aufgestellte HD-Serie wird aus deutschem Edelstahl gefertigt und mit einer schwarzen Hochglanzbeschichtung überzogen. Liebhaber sphärischer Klänge und solche, die es noch werden wollen, sollten diesen neuen Test in unserer Handpan-Rubrik unbedingt mal genauer unter die Lupe nehmen.

Details

Sieht man sich auf der Website des Herstellers um, erhält man nähere Infos zu Skalen und auch Materialien. So ist die Harmonic Art HD-Serie in 13 tonalen Variationen erhältlich: F Natural Prime, Equinox E, Raga Desya Todi D#, Akebono F, Integral D, Natural D, Dominant 7th D, AnnaZiska D, SaBye D, Hitzaz D, Harmonic Minor E, Dorian F und Melog-Selisir F. Hinter den fantasievollen Namen verbergen sich verschiedene Skalen und Basstöne. Wir haben drei Modelle getestet, und zwar HD5 (Integral D), HD8 (SaBye D) und HD12 (Melog Selisir F).
Im Detail umfassen diese Modelle folgende Töne:
HD5 (Integral D): D/ A, A#, C, D, E, F, A
HD8 (SaBye D): D/ A, B, C#, D, E, F#, A
HD12 (Melog-Selisir F): F/ A, A#, C, E, F, G, A

Fotostrecke: 5 Bilder Die Harmonic Art Handpans aus Kolumbien werden aus Stahl gefertigt.

Die Struktur der Hammerschläge ist gut zu spüren

Die Harmonic Art HD-Serie ist aus deutschem Edelstahl gefertigt und mit einer schwarzen Hochglanzschicht überzogen. Auf der gewölbten Klangskulptur findet sich, wie man es von Handpans traditionell kennt, ein mittiger Basston, um den sich kreisförmig die jeweilige Skala aufbaut. Der mittlere Ton ist hier gleichzeitig Grundton der Skala und in terrassenartiger Struktur dreifach nach innen gewölbt. 
Fährt man mit der Hand über die Oberfläche, spürt man die leichte Struktur der Hammerschläge, mit denen die verschiednen Klangfelder geformt und gestimmt werden. Die Ober- und Unterseiten der Handpans werden durch einen Gummiring miteinander verbunden, welcher für angenehmen Grip sorgt und die Instrumente vor gegenseitiger Kollision schützt, sollte man mehrere Skulpturen nebeneinander spielen wollen.

Auffällig beim ersten Auspacken ist eine Haube aus Metall, mit der jede Handpan abgedeckt ist, um die Töne und deren Stimmung zu schützen. Alle Instrumente sind makellos verarbeitet.

Fotostrecke: 4 Bilder Das HD12-Modell in der Seitenansicht.
Anzeige

Praxis

Die HD-Pans sprechen leicht an und schwingen stabil aus

Wie im Video zu sehen, habe ich insgesamt drei Handpans getestet: HD5 (Integral D), HD8 (SaBye D) und HD12 (Melog-Selisir F).

Klanglich springen einem die Obertöne der Instrumente bereits bei der ersten Berührung förmlich entgegen. Schon das Platzieren auf dem Ständer erzeugt leichte Schwingungen und ermöglicht einen ersten Eindruck von der Sensibilität der Harmonic Art-Instrumente. Die Verarbeitung der Oberfläche ermöglicht einen Klang, der sowohl bei leisen, verhaltenen als auch bei lauten, bestimmten Tönen stabilen Sound liefert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um Klang und Stimmung genauer unter die Lupe zu nehmen, habe ich in den Video- und Audiodateien bei jedem Instrument zunächst die einzelnen Töne nacheinander angespielt und auch einige Simultanklänge ausprobiert. Im Anschluss folgt ein Groove, der es ermöglicht, die unterschiedlichen Skalen und Soundqualitäten bei gleichbleibendem Pattern möglichst genau gegenüberzustellen.

Zwischen den einzelnen getesteten Modellen sind bezüglich der Intonation durchaus Unterschiede erkennbar, die sich vor allem in der Ausgewogenheit der eingestimmten Obertöne zeigen. Je sauberer die Einzeltöne einer Handpan intoniert sind, desto ausgewogener gestalten sich die mitschwingenden Obertöne. Leichte Abweichungen in der Stimmung sind zuerst anhand dieser Obertöne erkennbar und offenbaren sich in Form disharmonischer Schwingungen noch bevor man den Grundton selbst als unsauber wahrnehmen würde. Während die Modelle HD5 (Integral D) und HD8 (SaBye D) sehr sauber intoniert sind, fallen bei der Ausführung HD12 (Melog-Selisir F) leichte Abweichungen auf. Intonation und harmonisches Empfinden sind natürlich immer subjektiv zu beurteilen, und es ist sehr vom Spieler abhängig, welche Abweichungen noch akzeptabel sind, aber der vierte Skalenton (C) ist in Video und Audios in jedem Fall als leicht verstimmt wahrnehmbar.

Audio Samples
0:00
Jam 1 HD8 HD12 HD5 Jam 2

Sphärische Klangerlebnisse garantiert

Der sogenannte Crosstalk bezeichnet eine unerwünschte Beeinflussung der Klangflächen untereinander, also das Mitschwingen anderer Töne beim Anspielen einer einzelnen Klangfläche. Diese Eigenschaft fällt bei den Harmonic Art Handpans extrem auf. Bereits beim Anspielen des Basstons erklingen ein oder mehrere andere Klangflächen und man hat in jedem Fall durchgehend das Mitschwingen des höchsten Tons im Ohr. Das muss je nach Anwendungsgebiet nicht unbedingt negativ auffallen. Ein gegenseitiges Aufschwingen der Töne untereinander kann durchaus zu vollem Klang und harmonischer Fülle beitragen. Je nach praktischem Einsatz der Handpans bieten streng voneinander getrennte Töne nicht immer das sphärische Klangerlebnis, das sich der Spieler erhofft.

Deutlich hervorzuheben ist in jedem Fall die klangliche Stabilität beim Anspielen in verschiedenen Dynamikstufen. Sowohl bei leisen als auch bei lauten Passagen sind die Tonhöhen stabil und deutlich. Das ist bei Handpans, die vor allem im Bereich der Klangfelder eine sehr dünne Oberfläche besitzen, nicht immer der Fall.

Anzeige

Fazit

Mit den HD-Handpans liefert Harmonic Art eine Produktpalette, die sich hinsichtlich der vielen verfügbaren Skalen sehen lassen kann. Die Anordnung der Skalen ist intuitiv und ermöglicht ein organisches, abwechselndes Spiel der Klangflächen. Die Instrumente sind nicht zu schwer und daher leicht beim Spiel auf den Oberschenkeln zu platzieren. 

Den kleinen Ungenauigkeiten in der Intonation, die bei einem der Testmodelle aufgetreten sind, kann man entgegenwirken, indem die Instrumente vor dem Kauf anspielt werden. Das Testen vorab ist bei Handpans ohnehin sehr zu empfehlen, da sich die empfindlichen Klangfelder, z.B. durch Erschütterungen beim Transport, verstimmen können.

Insgesamt ist der Sound der Harmonic Art Handpans sehr zufriedenstellend, und bereits beim ersten Anspielen fällt der volle, obertonreiche Klang auf. Der Crosstalk, der bei den getesteten Modellen regelmäßig auftritt, fördert den sphärischen Sound, auf den viele Musiker beim Kauf einer Handpan aus sind. Die drei vorliegenden Instrumente harmonieren sehr gut miteinander, eine Anwendung im Ensemble ist also durchaus auch denkbar. Wer allerdings auf der Suche nach klar voneinander getrennten tonalen Klangskulpturen ist, sollte eher nach Instrumenten mit weniger Crosstalk Ausschau halten. Jedes Instrument kommt mit einer Transporttasche und der bereits beschriebenen Metallabdeckung zum Schutz der Klangflächen. Dieses durchdachte Zubehör in Kombination mit dem vollen und größtenteils sehr sauber intonierten Klang lässt den nicht gerade kleinen Kaufpreis gerechtfertigt wirken. In jedem Fall kann ein Test der HD-Serie empfohlen werden.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • leichte Ansprache
  • guter Klang in allen Dynamikstufen
  • auffallend voller Sound
  • gute instrumentenübergreifende Intonation
  • gepolsterte Transporttasche im Kaufpreis enthalten
  • Metallabdeckung zum Schutz der Klangfelder enthalten
Contra
  • leicht unsaubere Intonation bei einem Modell
Artikelbild
Harmonic Art HD Handpans Test
Für 1.111,00€ bei
Klangskulptur aus dem Hause Harmonic Art: Die Black Pearl unter den Handpans.
Klangskulptur aus dem Hause Harmonic Art: Die Black Pearl unter den Handpans.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • Hersteller: Harmonic Art
  • Modelle:
  • HD5 (Integral D): D/ A, A#, C, D, E, F, A
  • HD8 (SaBye D): D/ A, B, C#, D, E, F#, A
  • HD12 (Melog-Selisir F): F/ A, A#, C, E, F, G, A
  • Herstellungsland: Kolumbien
  • Material: Stahl
  • Preise (Verkaufspreise Mai 2020):
  • HD5: 1890,00€
  • HD8: 1890,00€
  • HD12: 1890,00€

Seite des Herstellers: https://www.harmonicart.org

Hot or Not
?
Die Harmonic Art Handpans aus Kolumbien werden aus Stahl gefertigt.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo