Anzeige

Joyo R-14 Atmosphere Reverb Test

Mit dem Joyo R-14 Atmosphere Reverb präsentiert der chinesische Hersteller als Teil der neuen “Revolution Series” ein Hallgerät mit neun verschiedenen Effekt-Modi und einigen spannenden Extras. Joyo ist vielen Gitarristen ein Begriff, wenn es um günstige Interpretationen bekannter Effektklassiker geht. Die vierte Generation seiner Pedale geht dabei in Sachen Verarbeitung und Design einen großen Schritt nach vorne, ohne jedoch den Preis aus den Augen zu lassen.
So wussten schon die beiden Verzerrer Taichi und Tauren im bonedo-Test

Joyo_Atmosphere_Revolution_Series_Reverb_TEST

durch robuste Verarbeitung und authentische Sounds zu überzeugen. Alle Pedale der R-Serie kommen in einem stabilen Metallgehäuse mit innovativem Design und zwei schmucken LED-Rahmen an Vorder- und Rückseite. Der folgende Test wird zeigen, ob auch die inneren Werte stimmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Das Atmosphere Reverb sitzt in einem edel anmutenden mattgrauen Metallgehäuse mit den Maßen 110 x 70 x 50 mm und bringt 260 g auf die Waage. Das Pedal macht einen äußerst wertigen und robusten Eindruck und wird mit einer knappen Bedienungsanleitung und vier Gummifüßen geliefert. Als optisches Alleinstellungsmerkmal dienen zwei blaue LED-Rahmen an Front- und Rückseite, die bei Bedarf immer leuchten, zusammen mit der LED aktiviert werden, oder nicht leuchten. Der Wahlschalter für diese Funktion liegt auf der Unterseite des Pedals.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Joyo R-14 Atmosphere Reverb kommt mit neun unterschiedlichen Hall-Modi,…

Auf der vorderen Pedalhälfte lassen sich mit Mix- und Decay-Poti der Effektanteil und die Länge der Hallfahne regeln. Dahinter liegen als Mini-Poti der Tone-Regler für den Höhenanteil im Effektsignal und der Mod-Regler für die Intensität oder Geschwindigkeit der Modulationseffekte. Links neben den Mini-Potis lässt sich per Wahlschalter der gewünschte Effekt-Modus aktivieren:

  • Plate – Plattenhall mit Vibrato
  • Church – Raumhall mit Vibrato
  • Spring – Federhall mit Vibrato
  • Eko-Verb – Hall mit Delay
  • Shimmer – Hall mit Chorus und Pitch-Shift
  • Comet – Hall mit Flanger
  • Rewind – Hall mit Reverse-Effekt
  • Forest – Hall mit intensivem Chorus
  • Pulse – Hall mit Tremolo
Fotostrecke: 3 Bilder Auf der Bedienoberfläche sitzen drei große Potis, zwei kleinere Varianten und ein Miniswitch nebst Fußschalter.

Auf der hinteren Pedalhälfte sitzt rechts versetzt der Soft-Switch-Fußschalter, davor die blaue LED und links daneben ein Mini-Switch für die Trail-Funktion. Hier lässt sich bestimmen, ob die Hallfahne nach Deaktivierung des Pedals ausklingen soll oder abgeschnitten wird. Erfreulicherweise lässt sich der Switch mit ein wenig Übung sogar mit dem Fuß bedienen. Die Ein- und Ausgangsbuchsen des Atmosphere Reverbs liegen an den Seiten des Gehäuses und die Stromzufuhr von 140 mA bei 9V erfolgt über die Stirnseite. Ein Batteriebetrieb ist nicht möglich.

Fotostrecke: 6 Bilder An der rechten Gehäuseseite wartet die Eingangsbuchse auf das Instrumentenkabel.
Anzeige

Praxis

Getestet wird das Atmosphere Reverb mit Stratocaster und Patrick Eggle Berlin Plus (PRS-Style Gitarre) sowohl vor einem Budda Superdrive 80 Combo als auch in dessen FX-Loop. Abgenommen wird ein WGS Veteran 30 Speaker mit einem Mix aus Shure SM57 (dynamisch) und Superlux R102 (Bändchen).
Nach einem Durchgang im Bypass hören wir zunächst das Plate-Reverb. Der typische höhenbetonte Nachhall wurde hier gut eingefangen und die Modulation klingt in der 12-Uhr-Stellung angenehm und nicht übertrieben.

Audio Samples
0:00
Plate –> Stratocaster in den cleanen Amp (off/on)
MixDecayToneMod
12:0011:0012:0012:00

Im Church-Setting wurde die Modulation deutlich subtiler gehalten und die Hallfahne erscheint dunkler und räumlicher als zuvor. Mit dem Decay-Poti auf 14 Uhr entsteht so ein toller Raumhall, den man als erstes Highlight des R-14 verbuchen kann.

Audio Samples
0:00
Church –> Stratocaster in den cleanen Amp
MixDecayToneMod
12:0014:0010:0014:00

Auch der Spring Modus erinnert sofort an das Original, wirkt jedoch im Ausklang etwas steril. Hier wäre ein Tremolo-Effekt als Modulation vielleicht sinnvoller gewesen, um ein wenig Fender-Flair zu versprühen.

Audio Samples
0:00
Spring –> Stratocaster in den cleanen Amp
MixDecayToneMod
10:009:0014:0010:00

Als nächstes Highlight entpuppt sich der Eko-Verb-Modus, denn hier wurde dem Pedal ein digitales Delay spendiert, dessen Tempo sich über das Mod-Poti steuern lässt. Dies erhöht den Nutzen des Testkandidaten natürlich enorm und erspart dem Nutzer unter Umständen die Anschaffung eines weiteren Pedals.

Audio Samples
0:00
Eko-Verb –> PRS-Style-Gitarre in den cleanen Amp (off/on)
MixDecayToneMod
12:0012:0012:0012:00
Das Joyo R-14 Atmosphere Reverb ist ein vielseitiges und simpel zu bedienendes Hallpedal, das hochwertige Sounds liefert.
Das Joyo R-14 Atmosphere Reverb ist ein vielseitiges und simpel zu bedienendes Hallpedal, das hochwertige Sounds liefert.

Das Shimmer-Reverb addiert der Hallfahne eine hohe Oktave hinzu und sorgt so für einen Synthesizer-ähnlichen Effekt.

Audio Samples
0:00
Shimmer –> PRS-Style-Gitarre in den cleanen Amp
MixDecayToneMod
12:0015:009:0015:00

Der Comet-Modus fügt dem Hallsignal einen Flanger-Effekt hinzu, der sich in seiner Geschwindigkeit mit dem Mod-Poti regeln lässt. Auch hier lassen sich sehr ansprechende sphärische Klänge erzeugen.

Audio Samples
0:00
Comet –> PRS-Style-Gitarre in den cleanen Amp
MixDecayToneMod
12:0012:0012:0012:00

Für die letzten drei Beispiele wird das Reverb in den FX-Loop des Amp geschaltet. Auch hier erfüllt es seine Aufgabe ohne Beanstandungen. Etwa ab der 12-Uhr-Stellung des Mix-Potis wir der Dry-Anteil des Signals bis aufs Minimum beschnitten und eignet sich daher auch für die Einbindung in einen parallelen FX-Loop. Am Ende des folgenden Beispiels wird der Mix-Regler auf das Maximum erhöht um nur noch den Reverse-Effekt in der Hallfahne zu hören.

Audio Samples
0:00
Rewind –> PRS-Style-Gitarre in den verzerrten Amp (FX-Loop)
MixDecayToneMod
12:0011:009:009:00

Wir bleiben im FX-Loop des verzerrten Amps und lassen im Forest-Modus ein wenig Arena-Feeling aufkommen.

Audio Samples
0:00
Forest –> PRS-Style-Gitarre in den verzerrten Amp (FX-Loop)
MixDecayToneMod
12:0011:009:0015:00

Im Pulse-Modus wird dem Hallsignal ein Tremolo-Effekt beigemischt und sorgt so für schwebende Klänge.

Audio Samples
0:00
Pulse –> PRS-Style-Gitarre in den cleanen Amp (FX-Loop)
MixDecayToneMod
12:0014:0012:0014:00
Anzeige

Fazit

Das Joyo Atmosphere Reverb erfüllt alle Ansprüche an ein vielseitiges und simpel zu bedienendes Hallpedal. Mit neun Effekt-Modi, integrierten Modulationseffekten, einem Delay-Modus, Trails-Funktion und einer intuitiven Bedienoberfläche bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Was Verarbeitung und Design angehen, hat man zu keiner Zeit das Gefühl, ein günstiges China-Pedal in der Hand zu haben. Sicherlich wird der eine oder andere Effektmodus sich als weniger brauchbar erweisen, in den wichtigsten Disziplinen braucht sich das R-14 jedoch nicht hinter der deutlich teureren Konkurrenz zu verstecken. Für unter 100 Euro bekommt man hier ein absolut empfehlenswertes Hallpedal mit gratis Lightshow.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • robuste Verarbeitung
  • innovatives Design
  • hochwertige Sounds
  • Delay-Modus
  • niedriger Preis
Contra
  • keins
Artikelbild
Joyo R-14 Atmosphere Reverb Test
Für 74,00€ bei
Das Joyo R-14 Atmosphere Reverb lässt mit seiner üppigen Ausstattung kaum Wünsche offen und schont dabei noch den Geldbeutel.
Das Joyo R-14 Atmosphere Reverb lässt mit seiner üppigen Ausstattung kaum Wünsche offen und schont dabei noch den Geldbeutel.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Joyo Audio
  • Modell: R-14 Atmosphere Reverb
  • Typ: Reverb
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Regler/Schalter: 9-stufiger Wahlschalter, Mix, Decay, Tone, Mod, Trail, LED-Toggle
  • Stromversorgung: 9V Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 140 mA
  • Abmessungen: 110 x 70 x 50 mm
  • Gewicht: 260 g
  • Ladenpreis: 87,00 Euro (August 2020)
Hot or Not
?
Joyo_Atmosphere_Revolution_Series_Reverb_005_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?