Varytec Event Bar IP 620 Test

Mit der Varytec Event Bar IP 620 bringt die deutsche Marke Varytec eine neue Outdoor-taugliche LED-Bar auf den Markt, die mit cleverer Ausstattung, robuster Bauweise und flexiblen Steuerungsmöglichkeiten punkten will. Hinter der Marke steht das in Treppendorf ansässige Unternehmen Thomann, das seit 2001 zuverlässige Licht- und Bühnentechnik zu fairen Preisen anbietet. Varytec-Produkte haben sich als feste Größe in Proberäumen, auf Bühnen und bei Eventdienstleistern etabliert.

Die Event Bar IP 620 ist eine kompakte RGBWW-LED-Bar, die sowohl im Außenbereich als auch auf Indoor-Bühnen eine gute Figur machen soll. Dank DMX- und, Stand-alone-Modi sowie lüfterloser Konstruktion eignet sie sich zum Beispiel für Veranstaltungstechniker, außerdem für mobile DJs oder Verleiher und Architekturbeleuchter, die Wert auf eine homogene Farbmischung und wartungsarme Performance legen. Preislich bleibt die Thomann-Tochter dabei fair. 189 Euro gehen pro Gerät über den Ladentisch. Wie sich die Event Bar IP 620 im Praxistest schlägt, klären wir im folgenden Artikel.

Varytec Event Bar IP 620 Test

Varytec Event Bar IP 620 – das Wichtigste zuerst

  • IP-65-Zertifizierung für sicheren Outdooreinsatz
  • sechs 45 mm/25-Grad-Linsen für homogene Farbmischung
  • lüfterlose Konstruktion erlaubt Einsatz bei geräuscharmen Veranstaltungen
  • DMX- und Stand-alone-Betrieb möglich
  • 20 Watt RGBWW-LEDs

Die Varytec Event Bar IP 620 ist eine kompakte, Outdoor-taugliche LED-Bar mit RGBWW-Farbmischung, die neben farbigen LEDs auch warmweiße 3.000-K-Ausgabe bietet. Dadurch lassen sich sowohl bunte Effekte als auch natürliche Weißtöne erzeugen.

Die Lampe ist mit 45 Millimeter großen Linsen ausgestattet, die eine homogene Lichtverteilung ermöglichen sollen, während der Abstrahlwinkel von 25 Grad das Licht gezielt zu bündeln vermag.

Die Steuerung erfolgt über mehrere Modi: Neben DMX über IP65 3-Pin-XLR-In und -Out von Seetronic kann die Lampe im Master-Slave-Betrieb oder im Stand-alone-Modus mit automatischen Farbwechseln und vordefinierten Farb-Presets betrieben werden. Dabei wird das Gerät über ein OLED-Display mit Touch-Buttons bedient. 

Die Lampe kommt mit vorprogrammierten Shows
Die Lampe kommt mit vorprogrammierten Shows

Gehäuse und Maße

Das Metallgehäuse der Event Bar ist ebenfalls IP65-zertifiziert und schützt die Lampe gegen Staub und Spritzwasser. Die lüfterlose Konstruktion sorgt für geräuschfreien Betrieb, wodurch sie sich auch für Veranstaltungen mit geringen Umgebungspegeln empfehlen soll. Für die Montage steht ein stabiler Bügel mit Aufnahme für ein Omega-Bracket zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt über Seetronic Power Twist TR1 Ein- und Ausgänge, sodass mehrere Geräte problemlos durchgeschleift werden können. Die Lampe hat eine Leistungsaufnahme von 105 Watt.

Mit ihren kompakten Abmessungen von 330 x 93 x 108 Millimetern ohne Bügel und einem Gewicht von 3,3 Kilogramm lässt sich die Event Bar einfach transportieren und flexibel einsetzen. 

Lieferumfang

Sicher verpackt erhalte ich die Event Bar IP-65 im schlichten, braunen Pappkarton. Dieser ist wie üblich nur mit dem Nötigsten beschriftet. Ein dickes Varytec-Logo, der Produktname, das war‘s. Hier hält es die Thomann-Eigenmarke schlicht. 

Übersichtlich bleibt es auch in Sachen Lieferumfang. Mit an die Hand geben einem Varytec ein TR1-Schuko-Kabel von Seetronic, das einen durchaus wertigen Eindruck macht. Dazu gesellt sich ein Omega Bracket, das die fliegende Nutzung ermöglicht. Das Bracket fühlt sich ebenfalls qualitativ hochwertig an. Zuletzt befindet sich im Karton eine Bedienungsanleitung in zweifacher Ausführung, also auf Deutsch und Englisch. 

Beschaffenheit der Event Bar IP 620 

Der erste Eindruck der LED-Bar ist sehr gut. Kurz gesagt: Alles sitzt und fühlt sich wertiger an, als man es bei einer Lampe in dieser Preisklasse erwarten würde. Der grundlegende Aufbau der Event Bar bleibt dabei klassisch: Eine Leuchtleiste wird beidseitig durch zwei Fixierklemmen mit einem langen Standfuß in Position gehalten. Fast das gesamte Gehäuse besteht aus dicken Metallflächen, die einen hochwertigen Eindruck hinterlassen – nicht zuletzt durch die makellose, schwarze, pulverbeschichtete Lackierung.

Ausnahmen gibt es wenige: Die Front wird von einer durchsichtigen Scheibe abgeschlossen, die die sechs dicht nebeneinanderliegenden LED-Linsen vor Staub und Wasser schützt. Abgedichtet ist sie durch einen Metallrahmen, der die gesamte Vorderseite umschließt. Hier befinden sich diverse Schraubgewinde, auf die sich optional erhältliche Flügeltore montieren lassen. Ebenfalls optional erhältlich sind 60-Grad-Diffusoren, die magnetisch befestigt werden.

Die Unterseite des Fußes ist mit vier Gummifüßen versehen, die einen sicheren Stand gewährleisten. In der Mitte befindet sich ein einfaches Quick-Lock-System. Der Fuß ist zusätzlich mit mehreren unterschiedlich großen Öffnungen versehen, die allerdings eher der Optik dienen als einem funktionalen Zweck.

Auf der Rückseite

… der Bar befinden sich sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente. Links liegen die beiden TR1-Buchsen, die gemäß IP65-Zertifizierung mit Gummikappen versehen sind, um sie bei Nichtgebrauch abzudichten. Genauso verhält es sich mit den DMX-Ein- und -Ausgängen auf der rechten Seite. In der Mitte sitzt ein OLED-Display, begleitet von vier Touch-Buttons zur Steuerung des Geräts. Darüber ist eine Safety-Öse zur Absturzsicherung angebracht.

Varytec Event Bar IP 620 im Praxischeck

Um die Bar in Betrieb zu nehmen, reicht es, sie mit Strom zu versorgen. Einen Netzschalter gibt es nicht – sobald der Stecker sitzt, startet das Gerät automatisch. Nach dem Einschalten erscheint kurz das Varytec-Logo, gefolgt vom jeweils aktiven Betriebsmodus.

Die Varytec Event Bar IP 620 als Stand-alone-Gerät

Die Steuerung direkt am Gerät erfolgt über die vier Touch-Buttons unterhalb des Displays. Diese reagieren zuverlässig und präzise auf Eingaben, wodurch sich die Menüs zügig und flüssig bedienen lassen. Die Menüstruktur ist grundsätzlich logisch aufgebaut, allerdings ist die Hervorhebung der aktiven Auswahl etwas zurückhaltend gestaltet, was die Orientierung gelegentlich erschwert.

Funktionen und Programme der LED-Bar

Die Event Bar IP 620 bietet eine manuelle Steuerung mit vier User Presets, die sich individuell speichern und abrufen lassen. Der Funktionsumfang umfasst sechs Parameter, deren Werte jeweils frei im Bereich von 0 bis 255 eingestellt werden können: die Farbkanäle RGBWW, einen Dimmer und eine Strobe-Funktion. Letztere verfügt über 20 Stufen, deren höchste Einstellung bereits sehr intensive Effekte erzeugt – ideal etwa für Party oder härtere Musikgenres wie Metalcore oder Hardstyle.

Darüber hinaus

… stehen zehn Programme zur Verfügung, deren Geschwindigkeit separat regelbar ist. Diese bestehen aus einfachen Farbmakros mit Sprungwechseln sowie diversen Pixel-Abläufen, bei denen Farben in unterschiedlichen Mustern über die Front laufen oder in Gruppen wechseln. Der Modus „Fade“ bietet ebenfalls zehn Programme, diesmal mit weicheren Übergängen, was das Lichtbild ruhiger erscheinen lässt.

Für einfache Ambientebeleuchtung oder Effekte sind die Stand-alone-Funktionen durchaus ausreichend. Farblich überzeugen die LEDs mit einer gleichmäßigen Mischung, und auch die Lichtausbeute ist hoch genug, um kleine bis mittelgroße Objekte oder Fassaden auszuleuchten.

Video: Die Event Bar IP 620 in Aktion!

Insgesamt bietet die Event Bar IP 620 drei DMX-Modi mit vier, sechs oder 24 Kanälen, die sich beispielsweise über ein Lichtinterface wie Daslight ansteuern lassen. Im 4-Kanal-Modus stehen die Grundfunktionen mit separater Steuerung der RGBW-Werte zur Verfügung. Der 6-Kanal-Modus erweitert das Ganze um einen globalen Dimmer und eine Strobe-Funktion und entspricht damit weitgehend dem manuellen Betrieb am Gerät.

Der 24-Kanal-Modus bietet die detailliertesten Steuerungsmöglichkeiten, hier lassen sich die RGBW-Werte der einzelnen Pixel individuell ansteuern. Auf globale Funktionen wie Dimmer oder Strobe wurde dabei verzichtet. Auch Showprogramme oder Makros sind im DMX-Betrieb nicht integriert und müssen bei Bedarf selbst programmiert werden – schade, hier hätte man meiner Ansicht nach mehr rausholen können.

Varytec Event Bar IP 620 – mögliche Alternativen


Chauvet DJ COLORstrip Pix ILSShowtec IP Pixelstrip 80Varytec Event Bar IP 620
Preis249 €259 € 189 €
DMX-Channels3/8/120/1228/12 (Mit Controller)4/6/24
Gewicht2,8 kg2,4 kg3,3 kg
Leuchtmittel40 x 2 W RGB-LED80 x RGB-LEDs6 x 20W RGBWW-LEDs
MotorisiertNeinNeinNein
DMX-Verbindung3-Pin5-Pin am Controller3-Pin
Verbrauch77 W31 W105 W
SteuermöglichkeitenDMX / IRC6, ILS Command, manuelle ModiArt-Net, Kling-Net, sACN, DMX/RDM, Master-Slave und manuelle ModiDMX, manuelle Modi

Fazit zum Varytec Event Bar IP 620 Test

Mit der Varytec Event Bar IP 620 liefert die Thomann-Tochter eine kompakte, wetterfeste LED-Bar, die sich in vielerlei Hinsicht als praxisgerechtes Werkzeug für kleinere bis mittlere Anwendungen erweist. Besonders positiv fällt die Verarbeitungsqualität auf: Das robuste Metallgehäuse, die saubere Lackierung und die durchdachte Abdichtung hinterlassen einen soliden Eindruck. Die Farbmischung ist homogen, und die Lichtleistung reicht aus, um Objekte, Bühnenhintergründe oder Fassaden stimmungsvoll auszuleuchten.

Auf der anderen Seite gibt es auch Punkte, die ausbaufähig sind. Die Menüführung wirkt an manchen Stellen etwas unübersichtlich. In der DMX-Steuerung bietet die Bar zwar drei Modi, der Funktionsumfang bleibt insgesamt aber recht überschaubar – besonders im 24-Kanal-Modus hätte man sich zusätzliche Optionen wie Dimmer, Strobe oder einfache Show-Makros gewünscht.

Trotz dieser Einschränkungen überzeugt die Event Bar IP 620 im Gesamteindruck: Sie ist stabil gebaut, flexibel einsetzbar, leicht zu bedienen und liefert sauberes Licht mit angenehmer Farbwirkung. Wer eine zuverlässige LED-Bar für den Außenbereich sucht, die einfach zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, sollte sich die Varytec Event Bar IP 620 einmal genauer ansehen.

Affiliate Links
Varytec Event Bar IP 620
Varytec Event Bar IP 620 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Varytec Event Bar IP 620 Barndoor
Varytec Event Bar IP 620 Barndoor Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Varytec Event Bar IP 620 Diffuser 60
Varytec Event Bar IP 620 Diffuser 60 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Mehr Varytec Licht-Equipment auf thomann.de

Varytec Event Bar IP 620 Spezifikationen 

  • Modell: Varytec Event Bar IP 620
  • RGBWW Farbmischung
  • 3.000K warmweiße LED
  • Pixelsteuerung
  • Steuerung: DMX, Master/Slave
  • Stand-alone-Funktion mit automatischen Farbwechseln und Farbpresets
  • kompaktes IP65-Metallgehäuse
  • stabiler Bügel mit Aufnahme für ein Omega Bracket
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • lüfterlos
  • große 45-mm-Linsen für eine homogene Farbmischung
  • Stromversorgung: Seetronic IP65 Power Twist TR1 in/out
  • Leistungsaufnahme: 105 W
  • DMX: Seetronic IP65 3-Pin-XLR in/out
  • OLED-Display mit Touch-Buttons
  • Maße ohne Bügel: 330 x 93 x 108 mm
  • Gewicht: 3,3 kg
  • inkl. Omega Bracket
  • passender 60° Magnet-Diffusionsfilter nicht im Lieferumfang enthalten
  • passende Flügeltore nicht im Lieferumfang enthalten
  • Preis: 189,- € 
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • homogene Farbmischung

  • lüfterloser, geräuscharmer Betrieb

  • einfache Bedienung
  • 
stabile wetterfeste Bauweise
,
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • funktionsarmer DMX-Modus

  • Menüführung teilweise unübersichtlich
Artikelbild
Varytec Event Bar IP 620 Test
Für 189,00€ bei
Hot or Not
?
Varytec Event Bar IP 620 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • ProLite Vibes, Lower Price: Sonor Chrome Over Brass Snare | Sound Demo & Review
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!