Anzeige

Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV

PAR-Scheinwerfer sind Klassiker, die auf keiner Bühne fehlen dürfen. Sie sorgen für die statische Beleuchtung und erhalten ihren Platz üblicherweise direkt an der Lichttraverse. Doch der Platz auf Club-Bühnen ist oftmals begrenzt, weshalb Flat-PARs entwickelt wurden, die direkt auf dem Boden platziert werden können. Der Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV ist auf die räumlich beengten Anforderungen von mobilen DJs, LJs und Musikern ausgerichtet und deckt beide Anwendungen ab. Verbaut ist er in einem 56er-PAR-Gehäuse, sodass den Scheinwerfer ein Hauch von Retro umgibt.

001_Stairville_Retro_Flat_Par_18x10W_RGBWA_UV

Details

Verarbeitung

Das Gehäuse besteht aus schwarzem Metall, bereits beim Auspacken fällt die solide Verarbeitung mitsamt den Verschraubungen auf. Größtenteils werden Schrauben mit Kreuzschlitz-Profil verwendet; einige Stellen der „Kanne“ sind genietet. Auf der Front sind 18 6-in-1 -LEDs verbaut, die jeweils eine Leistung von zehn Watt zur Verfügung stellen. Die Leuchtmittel decken den RGBWA-Bereich ab und liefern auch UV-Licht. Angeordnet sind sie in einem kleineren Innen- und einem größeren Außenkreis auf einer stabilen Metallplatte aus Metall. Wer mag, kann zwecks verschärfter Retro-Optik optional einen Farbfilterrahmen erwerben. Eine tatsächliche Funktion erfüllt der bei einem LED-Licht natürlich nicht.
Die Seiten beherbergen die Aufnahme für den Scherenbügel, alles mit den typischen Punktverbindern und Sechskantschrauben von damals. Die Bedienung erfolgt mit großzügig bemessenen, rustikalen Flügelschrauben an beiden Seiten.

Fotostrecke: 3 Bilder Blick in 18 Augen

Aufgeräumter Rücken

Die Rückseite bietet alles Notwendige, auf unnötigen Schnickschnack wurde verzichtet. An Anschlüssen sind ein Dreipol-DMX-In und -Out verbaut, zudem die Powertwist-Anschlüsse für die Stromversorgung bzw. -weiterleitung. In der Mitte befindet sich das beleuchtete Display, darunter die vier Bedientaster. Ringsum ist das hintere Bauelement mit Kühlschlitzen ausgestattet.

Anzeige

Praxis

Steuerung

So sehr der Flat-PAR von Stairville optisch auf Retro gestaltet ist, so zeitgemäß ist die Steuerung. Er stellt drei verschiedene DMX-Modi parat und kann wahlweise im 4-, 6- oder 8-Kanal-Modus betrieben werden. Dabei bietet letzterer, wenig überraschend, die umfangreichsten Möglichkeiten. Hier lassen sich die Farben, Strobe- bzw. Shutter-Funktion, die Mischfarben und die Ablaufgeschwindigkeit stufenlos in Schritten von 0 – 255 einstellen. Die Sensibilität des Mikrofons ist zwischen 0 und 31 Grad variabel. Interessant sind die 14 werkseitig implementierten Programme für den Automodus. Vorgeführt werden hier insbesondere die Grundfarben bei laufendem Dimmer. Die Programme sind vielseitig und lassen bereits erahnen, was bei einer individuellen Programmierung per DMX alles erzielt werden kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Frontscheibe ist im Trockenzustand leicht fleckig

Farben und Leuchtkraft

Mit einer Lichtleistung von 20.860 Lux @ 1 m wird der Retro Flat PAR eine typische Club-Bühne mit 5 x 3 Metern vernünftig in Szene setzen. Erst recht, wenn – wie üblich – zwei der Modelle für rechts und links zum Einsatz kommen. Richtig Spaß machen die Einzelfarben und Farbmischungen, das UV-Licht hingegen ist nicht besonders intensiv und könnte noch ein wenig Schub vertragen. Dennoch lassen sich damit interessante Effekte realisieren. Besonders überzeugend ist das Weißlicht, es strahlt deutlich heller als erwartet. Im Menü wird die Dimmerkurve festgelegt, also wie die Helligkeit in Abhängigkeit vom DMX-Wert variiert. Zur Verfügung stehen der lineare Verlauf, die S-Curve, bei der die Linie an Anfang und Ende ausgeprägt flach ist, außerdem die invertierte quadratische Kurve sowie die quadratische Kurve mit flachem Verlauf am Anfang und steilem Verlauf am Ende.

Ruhe in der Bude

Die Kühlung des Stairville Retro Flat PAR erfolgt temperaturgesteuert, setzt also nur dann ein, wenn es nötig ist. Der subjektive Eindruck: Sobald zwei bis drei Personen den Raum betreten und sich unterhalten, ist das Kühlgeräusch nicht mehr zu hören. Insofern ist der PAR auch kleinbühnentauglich oder für die Produktpräsentation geeignet. Speziell auf besonders kleineren Bühnen kann sich der Abstrahlwinkel als zu eng erweisen. Die Lösung von Stairville: Mit einer optional erhältlichen Wechsellinse wird der Abstrahlwinkel von 25 auf 40 Grad erhöht, die Bühne kann also weiträumiger „geflooted“ werden. Die Linse wird mit drei Schrauben montiert. Das kann ohne spezielles Werkzeug schnell durchgeführt werden.

Fotostrecke: 5 Bilder Innenansicht ohne Linse
Anzeige

Fazit

Der Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV eignet sich aufgrund seiner flexiblen Positionierung an der Traverse oder auf dem Boden für Kneipen, kleine Clubs oder auch Privatfeiern. Dabei verfügt der Scheinwerfer aufgrund seiner Lichtleistung durchaus über Luft nach oben, sprich größere Locations. Außerdem ist der Scheinwerfer zum Ausleuchten von Flächen, als Front-, Floor- oder Flood-Licht für die kleine Band und auch als Dekorationslicht empfehlenswert. Der Flat-PAR-Scheinwerfer überzeugt dabei mit vielfältigen statischen Farben und Mischfarben und hat auch gleich UV-Licht mit an Bord. Ein handliches Werkzeug mit guter Bedienbarkeit für Pragmatiker zum fairen Preis.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Retro-Design
  • flexible Platzierungsmöglichkeiten
  • Linseneinheit wechselbar
  • Lichtspektrum inklusive Amber und UV
Contra
  • UV-Licht etwas schwach
Artikelbild
Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV
Für 269,00€ bei
LED-Scheinwerfer: Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV Test
LED-Scheinwerfer: Stairville Retro Flat PAR 18x10W RGBWA UV Test
Hot or Not
?
001_Stairville_Retro_Flat_Par_18x10W_RGBWA_UV Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo