Anzeige

Showtec Dreammoon Test

Mit dem Dreammoon bietet Showtec ein Partylicht an, das großflächige rotierende Effekte auf den Dancefloor wirft. Das Leuchtmittel ist eine leistungsstarke RGBW 4-in-1-LED. Verpackt ist sie in ein kleines und leichtes Gehäuse, das überall Platz finden wird. Verschiedene Betriebsmodi machen die Anwendung leicht und austauschbare Parabolspiegel sorgen für Abwechslung bei den grafischen Effekten.

00_Showtec_Dreammoon_Test

Details

Der erste Eindruck

Der Dreammoon von Showtec ist ein Lichteffekt, der klein daher kommt, aber große Effekte an Bord hat. Preislich liegt er im oberen Mittelfeld der Deko- und Showlichter. Er kann wahlweise manuell oder per DMX bedient werden und ist für Feiern jeder Art geeignet, sei es im heimischen Partykeller oder für professionelle Events. Das quaderförmige schwarze Aluminiumgehäuse ist mit den Maßen von 292 x 271 x 200 mm vergleichsweise klein. Auf die Waage bringt der Dreammoon nur 3,6 kg und ist damit eher ein Leichtgewicht.
In die ansonsten ebenmäßig-schwarze Front eingelassen ist die Austrittsöffnung für den Lichteffekt. An einer Seite sind Lüftungsschlitze untergebracht. Die Rückseite beherbergt Anschlüsse und Bedienfeld. Außerdem ist dort mittig oben dankenswerterweise eine Saftey-Öse angebracht. Auf der Unterseite liegt der durch eine Schraube gehaltene Einsatz für die auswechselbaren Parabolspiegel. Auf der Oberseite befindet sich ein Bügel zum Aufhängen mit einer 12-mm-Bohrung. Der Bügel kann senkrecht verstellt und mit zwei Feststellschrauben fixiert werden.

Fotostrecke: 5 Bilder Das ist der Lieferumfang des Dreammoon

Innere Werte

Eingebaut ist nur eine LED. Diese ist aber mit 60 Watt erstaunlich leistungsstark. Es handelt sich um ein RGBW 4-in-1 Leuchtmittel. Die Leistungsaufnahme des Dreammoon liegt bei 68 Watt. Die erforderliche Netzspannung darf zwischen 100 und 240 Volt bei 50/ 60 Hz liegen.

Anschlüsse und Bedienelemente

Sämtliche Anschlüsse und das Bedienfeld sind auf der Geräterückseite angeordnet. Zur Stromversorgung verwendet man den mitgelieferten Kaltgerätenetzstecker. Auch ein Power-Out ist vorhanden. Die DMX-Buchsen In und Out sind dreipolig ausgeführt. Rechts daneben befindet sich das Display mit den vier Tasten Menü, Up, Down und Enter sowie das eingebaute Mikrofon für die Sound-to-Light-Funktion.

Anschlüsse, Menü und Display des Showlichts
Anschlüsse, Menü und Display des Showlichts
Anzeige

Praxis

Betriebsarten

Der Dreammoon kann durchaus gut manuell bedient werden. Alternativ bietet sich die Ansteuerung per DMX an. Dabei kann man zwischen einem 5- und einem 9-Kanal-Modus wählen. Mehrere „Traummonde“ können im Master-Slave-Modus verwendet werden. Auch eine Sound-to-Light-Funktion mit regelbarer Empfindlichkeit des Mikrofons ist vorhanden.  

Menüführung und Bedienung

Bei manueller Bedienung am Dreammoon selbst können Rot, Grün, Blau, Weiß, Dimmer, Stroboskop und Rotation von Hand eingestellt werden. Für mich persönlich hat das statische durch die Parabolspiegel gebrochene Licht seinen ganz eigenen Reiz, wenn man durchaus Effekt wünscht, jedoch eine ruhige Atmosphäre. Darüber hinaus stehen acht Show-Programme zur Auswahl.
Im 9-Kanal DMX-Modus kommen die Vorteile der Feinjustierung zum Tragen. Es können neben den Farben und dem Masterdimmer verschiedene Stroboskop-Funktionen wie Puls und Random aufgerufen werden. Auch die Richtung des Motors auf Uhrzeigersinn oder in die entgegengesetzte Richtung ist variabel.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Showtec Dreammoon reist gut verpackt an

Helligkeit, Farben und verschiedene Effekte

Positiv aufgefallen ist mir im Test, dass schon ein einziger Dreammoon einen relativ großen Effekt erzeugt. Selbstverständlich ist das Ausmaß des Effekts abhängig vom Abstand des Dreammoons zur Projektionsfläche. Mehrere Dreammoons mit entgegengesetzten Rotationsbewegungen können sicherlich den Gleichgewichtssinn zum Staunen bringen.

Fotostrecke: 4 Bilder Mehrere Dreammoons mit unterschiedlichen Parabolspiegel-Effekte

Das Wechseln der Parabolspiegel gestaltet sich hingegen schwierig. Grund ist, dass der Spannring, der auf die Wechselgläser aufgesetzt wird, keine Widerhaken hat, an denen er gut greifbar wäre. Das Austauschen ist sicherlich nichts für den laufenden Betrieb.
Hinter dem Menü-Kürzel „Fhrs“ – Fixture Hours verbirgt sich übrigens die Anzeige der Nutzungsstunden. Dieses Feature ist zum Beispiel beim Gebrauchtkauf interessant. Lässt sich damit doch exakt feststellen, wie viele Stunden ein Dreammoon schon in Betrieb war.

Anzeige

Fazit

Der Showtec Dreammoon ist ein ansprechendes Dekolicht. Die Effekte sind im Vergleich zu ähnlichen Dekolampen erstaunlich großflächig. Die anwinkelbare Aufhängung ermöglicht eine gute Ausrichtung auf die gewünschte Projektionsfläche. Die unterschiedlichen Betriebsmodi machen die Anwendung leicht. Leider fehlt dem Effekt die Bedienungsanleitung und die Parabolspiegel lassen sich nur schwer austauschen. Ansonsten gibt es zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Sie reichen von ruhigen Hintergrundeffekten bis zu schwindelerregenden Showeffekten. Der Party-Effekt ist unauffällig klein. Insgesamt bietet der Showtec Dreammoon ein ansprechendes LED-Effektlicht.

PRO
  • großflächige Effekte
  • anwinkelbare Aufhängung
  • viele Einstellmöglichkeiten
  • viele Betriebsmodi
  • kompakte Abmessungen
CONTRA
  • keine Bedienungsanleitung
  • umständliches Wechseln der Parabolspiegel
Partytaugliches Effektlicht für Dancefloor und Lounge: Showtec Dreammoon Test
Partytaugliches Effektlicht für Dancefloor und Lounge: Showtec Dreammoon Test

Herstellerlink Showtec

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • großflächige Effekte
  • anwinkelbare Aufhängung
  • viele Einstellmöglichkeiten
  • viele Betriebsmodi
  • kompakte Abmessungen
Contra
  • keine Bedienungsanleitung
  • umständliches Wechseln der Parabolspiegel
Artikelbild
Showtec Dreammoon Test
Für 229,00€ bei
Hot or Not
?
00_Showtec_Dreammoon_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)