Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Source Audio ZIO Test Artikelbild
Source Audio ZIO Test

Das Source Audio ZIO ist gleichzeitig Preamp, Booster und Buffer und macht mit seinem Können dem Hersteller-Slogan „make everything sound better“ alle Ehre.

Haiko Heinz
05.04.2022
5 / 5
5 / 5
1
Korg opsix native Test Artikelbild
Korg opsix native Test

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Matthias Sauer
04.04.2022
4,5 / 5
4 / 5
JHS Muffuletta Test Artikelbild
JHS Muffuletta Test

Der legendäre Big Muff ist im JHS Muffuletta in gleich sechs unterschiedlichen Soundvarianten enthalten, die das Pedal zum absoluten Fuzz-Multitool machen.

Haiko Heinz
24.03.2022
5 / 5
5 / 5
Mad Professor Electric Blue 2 Test Artikelbild
Mad Professor Electric Blue 2 Test
Bassel Hallak
22.03.2022
4 / 5
5 / 5
Walrus Audio Mako Series M1 Test Artikelbild
Walrus Audio Mako Series M1 Test

Das Walrus Audio M1 bietet mit seinen sechs Modulationseffekten wahlweise jede Menge saubere Hochglanzsounds oder per Low-Fi-Regler stufenlos das Gegenteil.

Thomas Dill
10.03.2022
4,8 / 5
5 / 5
PRS SE Silver Sky Test Artikelbild
PRS SE Silver Sky Test

Obwohl die PRS SE Silver Sky als Budget-Variante der John Mayer Signature auftritt, macht sie in Sachen Bespielbarkeit und Sound keine großen Abstriche.

Haiko Heinz
17.01.2022
5 / 5
5 / 5
1
Ibanez AZS2209H Test Artikelbild
Ibanez AZS2209H Test

Die Ibanez AZS2209H bietet im T-Style Design eine perfekte Einstellung, cleane und verzerrte Sounds aus Singlecoil und Humbucker – dynamisch und transparent.

Michael Behm
13.12.2021
4,8 / 5
5 / 5
Behringer 676 Test Artikelbild
Behringer 676 Test

Der Behringer 676 kopiert den legendären UA 6176 mit seinem Röhren-Preamp und dem 1176-Kompressor – Gibt es hier wirklich Vintage-Sound zum Sparpreis im Look des Originals?

Felix Klostermann
30.04.2025
4,3 / 5
5 / 5
Presonus Quantum HD8 Test Artikelbild
Presonus Quantum HD8 Test

Die Firma Presonus hat ihre Quantum-Serie runderneuert. Wir haben das Flaggschiff-Audio-Interface Presonus Quantum HD8 einem ausführlichen Test unterzogen.

Max Gebhardt
30.04.2025
4,5 / 5
5 / 5
Universal Audio Guitar Amp Bundle – Dream ’65, Lion ‘68, Woodrow ‘55, Ruby ‘63 Plugin Test Artikelbild
Universal Audio Guitar Amp Bundle – Dream ’65, Lion ‘68, Woodrow ‘55, Ruby ‘63 Plugin Test

Universal Audio releast vier hochgelobte UAFX Gitarrenpedals. Das Dream '65, dasRuby '63, das Lion‘ 68und das Woodrow '55 gibt’s nun auch als Plugin. Hier geht’s zum Test!

Haiko Heinz
26.04.2025
5 / 5
5 / 5
Nobels DEL-mini Delay Test Artikelbild
Nobels DEL-mini Delay Test

Kompakt, vielseitig und preiswert: Bietet ein anderes Mini-Delay so viele Features wie das Nobels DEL-mini mit 3 Modi, Stereo-Ausgang und Tap-Tempo?

Michael Krummheuer
25.04.2025
5 / 5
5 / 5
Bitwig Connect 4/12 Test Artikelbild
Bitwig Connect 4/12 Test

Nahtlose DAW-Integration, flexibles Routing & clevere Controller-Ideen: Bitwig Connect 4/12 ist USB-Audio-Interface, Monitor- & DAW-Controller in einem!

Felix Klostermann
25.04.2025
5 / 5
5 / 5
1
Xotic Guitars XSC-2 MN Heavy Aged Test Artikelbild
Xotic Guitars XSC-2 MN Heavy Aged Test

Die Xotic Guitars XSC-2 MN spiegelt ihren Preis als edle Superstrat mit HSS-Bestückung, Gotoh-Hardware, bester Bespielbarkeit und einem gelungenen Aging wider.

Haiko Heinz
23.04.2025
4,5 / 5
5 / 5
Cherry Audio Yellowjacket Test Artikelbild
Cherry Audio Yellowjacket Test

Cherry Audio Yellowjacket belebt den Wasp-Synthesizer von 1978 wieder – als zukunftstaugliches Plugin mit spannenden Extra-Features. Es wird angenehm britisch.

Matthias Sauer
22.04.2025
5 / 5
5 / 5
2
Warm Audio Warm Bender Fuzz Test Artikelbild
Warm Audio Warm Bender Fuzz Test

Das Warm Audio Warm Bender Fuzz liefert mehr als nur authentische Tone-Bender-Sounds aus echten NOS-Germanium-Transistoren und einem Silizium-Schaltkreis.

Robby Mildenberger
22.04.2025
5 / 5
Stairville SonicPulse 4 Par Set Test Artikelbild
Stairville SonicPulse 4 Par Set Test

Die SonicPulse-Reihe von Stairville zeichnet sich vor allem durch ihre unkomplizierte Zusammenarbeit verschiedener Lampentypen im Master-Slave-Modus und den verbesserten Sound-to-Light-Modus aus. Mit dem Sonic Pulse 4 Par Set gesellt sich nun ein weiterer SonicPulse-Vertreter zu seinen beliebten Geschwistern.

Ole Obering
07.04.2025
5 / 5
5 / 5
Darkglass Kaamos Test Artikelbild
Darkglass Kaamos Test

Das Darkglass Kaamos wurde in Zusammenarbeit mit dem Taylor-Swift-Bassisten Amos Heller entwickelt. Es bietet zahlreiche Features, wie drei Octaver-Typen, die flexible "Alpha/Omega"-Zerrschaltung, und flexible Routing-Optionen.

Rainer Wind
31.03.2025
4,3 / 5
5 / 5
2
Eurolite LED PIX-12 Swing QCL Zoom Bar Test Artikelbild
Eurolite LED PIX-12 Swing QCL Zoom Bar Test

Professionelle Features zum fairen Preis: Ist die Eurolite LED Pix-12 die perfekte Lampe für Lichtdesigner, DJs, Clubs und Event-Techniker?

Ole Obering
27.03.2025
5 / 5
PSP Audioware PSP Chamber Test Artikelbild
PSP Audioware PSP Chamber Test

PSP Audioware PSP Chamber bringt zwar nur einen Hall-Algorithmus mit, beeindruckt dafür aber mit seinen zahlreichen Features. Dazu gehören etwa drei Variationen und Größen des Raums, Regler für Damping und Width, ein 3-Band-EQ und ein A/B-Vergleich. Damit punktet das Freeware-Reverb-Tool mit einer äußerst vielseitigen Einsatzweise. 

Tobias Homburger
25.03.2025
5 / 5
5 / 5
AEA N28 Nuvo Test Artikelbild
AEA N28 Nuvo Test

Mit dem AEA N28 Nuvo haben AEA nun ein Stereobändchen in der Nuvo-Serie. Wir haben das kompakte Bändchen-Mikrofon getestet.

Max Gebhardt
21.03.2025
4 / 5
5 / 5
Xfer Records Serum 2 Test Artikelbild
Xfer Records Serum 2 Test

Mit Xfer Records Serum 2 erscheint endlich der Nachfolger eines Software-Synth-Klassikers. Mehr Synthese-Power und Clip-Sequenzer als Gratis-Upgrade!

Matthias Sauer
19.03.2025
5 / 5
5 / 5
Franz Bassguitars Kuma 5 Fretless Test Artikelbild
Franz Bassguitars Kuma 5 Fretless Test

Wenn man ein Instrument gar nicht mehr loslassen kann, hat man etwas ganz Besonderes in den Händen: Wir testeten den Franz Bassguitars Kuma 5 Fretless!

Rainer Wind
16.03.2025
5 / 5
5 / 5
AEA R88A Test Artikelbild
AEA R88A Test

Das AEA R88A in diesem Test spielt gleich mehrere Rollen auf einmal. Es ist zugleich die Stereoversion des AEA N8 Nuvo als auch die aktive Version des bekannten und beliebten R88.

Max Gebhardt
16.03.2025
4,6 / 5
5 / 5
Ufip Bionic Full Pack Test Artikelbild
Ufip Bionic Full Pack Test

Die Bionic-Serie des italienischen Herstellers Ufip richtet sich an Metal- und Rockdrummer. Im Test haben wir uns das Full Pack Beckenset angehört.

Max Gebhardt
08.03.2025
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Rammsteins Richard Z. Kruspes new weapon - the ESP LTD RZK-III! | Sound Demo
  • Sire Marcus Miller GB5-5 Natural - Sound Demo (no talking)
  • What's new at Magix? NAMM 25