Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Xotic Effects Bass RC-Booster Test Artikelbild
Xotic Effects Bass RC-Booster Test

Der Xotic Bass RC-Booster ist ein Lautstärkeboost mit einem sehr effektiven zweibandigen EQ, der gerade passiven Bässen das gewisse Extra verleihen kann. Aber der RC-Booster kann noch mehr ...

Lars Lehmann
12.05.2016
5 / 5
One Control Persian Green Screamer Test Artikelbild
One Control Persian Green Screamer Test

Der Tubescreamer gilt als meistkopiertes Overdrive-Pedal überhaupt, wobei die Kopien selten seinen legendären Ton treffen. Im Gegensatz zum kleinen Persian Green Screamer von One Control.

Robby Mildenberger
12.05.2016
5 / 5
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test Artikelbild
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test

Die Brüder Reiner und Meik Dobbratz, besser bekannt als die Köpfe der norddeutschen Edelschmiede Le Fay, beehren unsere Redaktion zum allerersten Mal mit einem Testbass. Und was für einem!

Samy Saemann
09.05.2016
5 / 5
5 / 5
BOSS VB-2w Test Artikelbild
BOSS VB-2w Test

Ob das Boss VB-2w Vibrato-Pedal dem Hype um das Original aus dem Jahr 1982 ein Ende machen kann, steht dahin. Immerhin hat die Neuausgabe neben der originalen analogen Eimerkettenschaltung noch ein paar Extras an Bord.

Bassel Hallak
02.05.2016
5 / 5
5 / 5
Source Audio Nemesis Delay Test Artikelbild
Source Audio Nemesis Delay Test

Das Source Audio Nemesis Delay-Pedal hat nicht nur den Anspruch, von Tape über Analog bis Digital alles zu können, sondern zusätzlich auch noch völlig neue Sounds zu liefern.

Michael Behm
26.04.2016
5 / 5
Fender Bassbreaker 007 Head Test Artikelbild
Fender Bassbreaker 007 Head Test

Das Fender Bassbreaker 007 Top erledigt seinen Job hervorragend, so viel vorweg. Aber auf dem Weg vom Zeichenbrett bis zum fertigen Amp hat sich offensichtlich ein britisches Gen eingeschmuggelt.

Bassel Hallak
25.04.2016
5 / 5
5 / 5
1
Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 2H FR MB Test Artikelbild
Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 2H FR MB Test

Die Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 versteckt in traditionellem Äußeren alles, was eine laute, schnelle und komfortable E-Gitarre braucht. Das High-Gain Tool für den modernen Schredder.

Bassel Hallak
18.04.2016
5 / 5
Tech21 VT Bass 500-Topteil & B112-VT-Bassbox Test Artikelbild
Tech21 VT Bass 500-Topteil & B112-VT-Bassbox Test

Tech21 goes Fernost! Seit kurzer Zeit ist eine neue Bassanlage verfügbar, die nicht in den USA, sondern in Korea hergestellt wird. Ob dieses Konzept aufgeht? Vorhang auf für das VT Bass 500-Topteil und die B112-VT-Bassbox!

Oliver Poschmann
18.04.2016
5 / 5
5 / 5
Audio-Technica AE2300 Test Artikelbild
Audio-Technica AE2300 Test

Von AT gibt es immer wieder Mikrofone, die praktische Neuerungen beinhalten. Das neue Instrumentenmikrofon macht da keine Ausnahme.

Nick Mavridis
15.04.2016
5 / 5
5 / 5
Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 40 Test Artikelbild
Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 40 Test

Die neue Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe Serie ist offensichtlich ein Volltreffer, geht es nach unseren Testern. Nach der 20-Watt-Version präsentiert sich auch das TubeMeister Deluxe 40 Topteil durchweg meisterlich.

Robby Mildenberger
13.04.2016
5 / 5
5 / 5
SPL Iron Test Artikelbild
SPL Iron Test

Mit dem SPL Iron präsentiert der deutsche Hersteller einen Mastering-Kompressor nach dem Variable-Bias-Prinzip, der dank seiner vielen Parameter äußerst flexibel ist.

Felix Klostermann
13.04.2016
5 / 5
5 / 5
Harley Benton SpaceShip 40, SpaceShip 50C, SpaceShip 80 Test Artikelbild
Harley Benton SpaceShip 40, SpaceShip 50C, SpaceShip 80 Test

Effektboards gehören zu den wichtigsten Utensilien, die ein Gitarrist braucht. Die SpaceShip-Serie von Harley Benton packt das Thema praxisgerecht und zu einem Preis an, bei dem sogar der Bastelkeller dunkel bleiben kann.

Thomas Dill
02.04.2016
5 / 5
5 / 5
Testmarathon Tauchspulenmikrofon-Klassiker Artikelbild
Testmarathon Tauchspulenmikrofon-Klassiker

Betagt und trotzdem dynamisch? Eine Aussage, die im wahren Leben eher zu den seltenen Erfahrungen gehört. Bei unseren zeitlosen Mikrofonkandidaten allerdings trifft sie voll ins Schwarze.

Nick Mavridis
24.03.2016
5 / 5
Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker Test Artikelbild
Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker Test

Die Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker ist eine dieser Gitarren, die trotz aller Tradition mit einigen Features aufwarten können, die sie zu einem universellen und überaus flexiblen Werkzeug machen.

Robby Mildenberger
22.03.2016
5 / 5
5 / 5
Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood Test Artikelbild
Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood Test

Wenn Gutes noch besser werden soll ... dann kommt zum Beispiel dieser traumhafte Fodera Emperor Elite 4 LTD Bloodwood dabei heraus. Dieser Test ist der erste aus der angekündigten kleinen Thomann-Edelbassreihe von Rainer Wind.

Rainer Wind
21.03.2016
5 / 5
Duesenberg Starplayer TV Streamline Test Artikelbild
Duesenberg Starplayer TV Streamline Test

Die Duesenberg Starplayer TV Streamline macht als E-Gitarre weder äußerlich noch in klanglicher Hinsicht Kompromisse. Die blaue Schönheit meistert jede musikalische Herausforderung.

Bassel Hallak
11.03.2016
4,8 / 5
5 / 5
Keeley 30ms Automatic Double Tracker Test Artikelbild
Keeley 30ms Automatic Double Tracker Test

Der Keeley 30ms Automatic Double Tracker kann nicht nur das Gitarrensignal verdoppeln und fetter machen, sondern auch noch mit Chorus und Beatles-Hall verschönern.

Bassel Hallak
03.03.2016
5 / 5
Lehle RMI Acouswitch Junior Test Artikelbild
Lehle RMI Acouswitch Junior Test

Der Lehle RMI Acouswitch Junior bietet sich als Schaltzentrale für E- und Akustikgitarre an und ermöglicht es den beiden unter anderem, das Effektboard friedlich miteinander zu teilen.

Michael Behm
01.03.2016
5 / 5
Duesenberg Fullerton Elite Test Artikelbild
Duesenberg Fullerton Elite Test

Duesenberg Fullerton Elite heißt die halbakustische E-Gitarre, die trotz edler Fünfziger-Jahre-Optik nicht nur die blankpolierten Ecken des Rock’n Roll beherrscht, sondern auch die rotzigen. Eine Diva für alle Fälle.

Bassel Hallak
26.02.2016
5 / 5
5 / 5
Keeley Abbey Chamber Verb Test Artikelbild
Keeley Abbey Chamber Verb Test

Das Keeley Abbey Chamber Verb Hallpedal hat sich kein geringeres Vorbild ausgesucht als die legendären Hallräume der Abbey Road Studios in London. Die Beatles lassen grüßen!

Bassel Hallak
25.02.2016
5 / 5
TC Electronic SpectraComp Bass Compressor Test Artikelbild
TC Electronic SpectraComp Bass Compressor Test

Kann man minimale Gehäusemaße mit bestmöglichen klanglichen Ergebnissen kombinieren? Man kann: der SpectraComp Bass-Kompressor von TC Electronic ist das beste Beispiel!

Lars Lehmann
23.02.2016
5 / 5
5 / 5
4
HOFA 4U+ BlindTest 1.0.3 Test Artikelbild
HOFA 4U+ BlindTest 1.0.3 Test

Welcher Track klingt besser? Das HOFA 4U+ BlindTest-Plug-in hilft, Audiomaterial objektiv miteinander zu vergleichen.

Alexander Berger
21.02.2016
5 / 5
Shure KSE1500 Test Artikelbild
Shure KSE1500 Test

Das elektrostatische InEar-System Shure KSE1500 mit Sound-Isolating-Ohrhörern und DAC-Verstärker möchte unseren Ohren schmeicheln. Ist der High-End-Preis des Sets gerechtfertigt?

Carsten Kaiser
17.02.2016
5 / 5
Schecter California Vintage PT Standard Maple Test Artikelbild
Schecter California Vintage PT Standard Maple Test

Die Schecter California Vintage PT Standard Maple bringt alles mit, was das klassische Original auch hat, und noch etwas mehr. Denn „The Who“ Altmeister Pete Townshend stand Pate.

Bassel Hallak
12.02.2016
5 / 5
2
Bonedo YouTube
  • Instant Rammstein sounds with the ESP LTD RZK-III! #shorts
  • Sire Marcus Miller GB5-5: Beautiful acoustic bass sound! #shorts #bass #siremarcusmiller #sirebass
  • Freqport FreqInOut FO1 - NAMM25