Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die Gibson Les Paul Standard 2017 T besinnt sich nach einer Zeit der Experimente wieder alle Tugenden der klassischen Paula, und das mit makelloser Verarbeitung und amtlichem Ton.

Der legendäre Gates Sta-Level stand Pate für diesen Vari-Mu-Röhrenkompressor. Das Ergebnis: grandios!

Wie komplett ist das Rode NT1-A Complete Vocal Recording-Set tatsächlich? Wir haben es für euch getestet.

Auch wenn der Engl BC-10 Reaper den Namen des Sensenmanns führt, ist das kein Grund, sich vor ihm zu fürchten. Im Gegenteil: Zwischen Gitarre und Amp wird er zum echten Freund.

In unserem Vergleichstest haben wir unterschiedlichen Vertretern des Gewerbes unter die Haube geschaut. Und obwohl sich die Geräte in Ausstattung und Konzept mitunter ziemlich unterscheiden, haben alle eines gemeinsam: sie ermöglichen es mit einer Gitarre, zwei Amps zu bespielen.

Audified ist bekannt für die authentischen Röhrenemulationen seiner Plug-ins. Auch das kostenlose Delay der STA-Serie setzt auf virtuelle Nachbildung des warmen Röhrensounds.

Izotopes Neutron analysiert Spuren und findet automatisch passende Mixing-Einstellungen. Auch die Freeware Neutrino eignet sich hervorragend, um Spuren zu veredeln.

Mit dem Focusrite 18i20 holen wir uns das größte Audiointerface der vor kurzem aktualisiertem Scarlett-Serie ins Testlabor!

Schaut man beim Neunaber Seraphim Stereo Shimmer Pedal etwas genauer hin, dann entdeckt man erheblich mehr, als man vermutet, und das in erstklassiger Qualität.

Tama präsentiert mit der Starphonic 14“ x 8“ Snare Drum eine auf 50 Exemplare weltweit limitierte Trommel aus sechs Lagen Ahorn und einer Außenlage Mappa Burl Edelholz. Wir haben drauf gehauen.

Xaver Tremel hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, sich mit seiner Firma Franz Bassguitars einen vorderen Platz im deutschen Bassbau-Olymp zu erarbeiten. In diesem Test nahm Rainer Wind einen fünfsaitigen Wega unter die Lupe.

Mit der Diva präsentiert die Berliner Software-Schmiede U-he einen massiven Synth, der besonders analog klingen soll.

Vierstellige Preisschilder sind bei Signature-Instrumenten leider keine Seltenheit. Die Firma Sire beschreitet mit ihrem Bassmodell "Marcus Miller V7" jedoch einen anderen Weg ...

Sanken gilt bei uns als Geheimtipp. Wer die Kondensatormikros der Japaner kennt, der findet meist, dass man das „Geheim“ gerne streichen kann.

Das La Grange verheißt, wie viele andere Pedale auf dem Markt, den begehrten Sound eines Plexi-Marshalls auf Knopfdruck. Aber Verheißungen sind nun mal so eine Sache, es sei denn, ihr Schöpfer heißt Bogner.

Wenn ein Film ein Kassenerfolg war, lässt ein zweiter Teil nicht lange auf sich warten. Daher ist auch die Neuauflage von dBTechnologies Opera-Serie keine große Überraschung. Doch was verbirgt sich im Detail dahinter? Bonedo geht der Sache auf den Grund.

Der Valeton Tube Engine Vintage Overdrive wird von seinem Hersteller ganz offen als Tubescreamer-Klon propagiert, und tatsächlich macht er diesem alle Ehre. Amtliche Töne zum kleinen Preis.

Das 2247 Limited Edition ist das Peluso, das dem ursprünglichen Neumann U 47 näher ist als 2247 und 2247SE. Grund: die Stahlröhre VF14.

Die Epiphone mit der etwas sperrigen Bezeichnung ’Inspired by "1955" Les Paul Custom™Outfit’ entpuppt sich als edle und überraschend preiswerte Vintage-Gitarre, die sogar unseren Tester überaus positiv überraschen konnte.

Nach dem spartanisch ausgerüsteten Nord Drum 1 und dem kurze Zeit später veröffentlichten Nord Drum 2 mit erweiterter Ausstattung und optionalem 6-fach Pad stellt Clavia jetzt das Nord Drum 3P vor.

Der beliebte Freeware-Synth PG-8X hatte bereits einige Jahre auf dem Buckel. Jetzt veröffentlichte Martin Lüders Version 2 des Roland-JX-8P-Klons. Wir haben uns angeschaut, was das Update kann.

Preiswert ist der offene Kopfhörer nicht, aber unfassbar gut. Lest hier, wieso die Edel-Headphones so gut wegkommen.

Abgesehen von einer tollen Holzauswahl überzeugt der Cort Artisan C4 mit Bartolini-Pickups und einer super flexiblen Markbass-Elektronik. Top-Qualität zum super schlanken Kurs!

Ein Bluetooth-Empfänger für die Lunchbox: Braucht man das? Kann das was? Hier gibt es Antworten!

