Bonedo Archive
Software

Die besten Sample-Libraries für Flügel und Klavier 2019: Piano Librarys im Vergleich

Sounddesign mit Serum – der Softsynth-König ist für alle Genres einsetzbar. Wir zeigen euch die besten Sounds und Tricks für Kick, Bass, Pad und Lead.

DS Thorn ist einer der interessantesten neuen Softwaresynthesizer für EDM-Produktionen: einfach zu bedienen, umfangreiche Library, jede Menge Möglichkeiten im Sounddesign, und das auch noch sehr einsteigerfreundlich. Wir haben den Synth für euch getestet.

Native Instruments hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot, die sich speziell um die Belange von Singer/Songwriter, Bedroom-Producer und Podcaster kümmern sollen. Wir haben das Komplete Audio 2 getestet.

In diesem Tutorial zur DAW Studio One 3 von Presonus zeigen wir euch, wie einfach die ersten Schritte zur eigenen Produktion sind.

In diesem Video-Tutorial erhalten Einsteiger, Beginner und Anfänger einen Schnelleinstieg in die praktischen Vorzügen von Ableton Live!

Die Musikplattform Suno.ai hat gezeigt, wie einfach sich heute ganze Songs per Texteingabe erstellen lassen. Mit Suno Studio steht nicht mehr die automatische Erzeugung kompletter Songs im Mittelpunkt, sondern diese Funktionen werden mit den typischen Funktionen einer DAW und ihren klassischen Funktionen ergänzt.

Die Wiener Firma iamReverb Audio präsentiert mit iamReverb Lite eine vereinfachte Variante ihres Reverb-Plug-ins iamReverb.

Die Safari Pedals sind keine klassischen Gitarrenpedale, sondern echte Soundmacher! Alle Einzelheiten zum Everything Bundle im Test!

Solid State Logic veröffentlicht mit dem SSL 4K G eine softwarebasierte Emulation des SSL 4000 G Channel Strips. Für die originalgetreue Nachbildung wurden die beiden Equalizer-Modelle Pink 292 und Black 242 modelliert. Auch die Dynamics-Sektion der G-Serie wurde umgesetzt.

Mit SpaceBlender geht Soundtoys weit über die üblichen Reverbs hinaus. Das neue Effekt-Plugin kombiniert Digitalhall, Echo und Granular-Synthese – ideal für sphärische Textures und Soundscapes. Lohnt sich der Kauf?

Arturia Mix DRUMS ist ein vielseitiges Effekt-Plugin, das speziell für die Bearbeitung und klangliche Veredelung von Drums entwickelt wurde.

Der Test des Freqport Freqtube FT1 zeigt, was man von echter Röhrensättigung per Plug-in-Zugriff erwarten kann.

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Mehr von allem, mehr KI! So ungefähr lautet das Motto zum Update Neutron 5 von Native Instruments by Izotope. Oder war es umgekehrt? Der Test zur AI-Plugin-Suite verrät‘s!

Ableton Live wurde auf Version 12.1 angehoben. Mit folgenden Verbesserungen wurde Ableton Live 12.1 ausgestattet:

Wenn Delays das Salz in der Suppe sind, ist Sigmund 2 zweifelsohne das Glutamat! Fette Wolken mit vier Delay-Units und reichlich Modulation – D16 macht wieder vieles richtig!

NAMM 2024: Baby Audio stellt auf der NAMM 2024 Atoms vor, einen neuen Physical-Modeling-Soft-Synthesizer, der auf dem Masse-Feder-System basiert.

GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!

Die MIDI Association und AMEI haben vier aktualisierte MIDI 2.0 Kernspezifikationen und eine neue Spezifikation für ein MIDI 2.0 SMF Clip File veröffentlicht.

