Bonedo Archive
Software

Sechs interessante Mixing- und Mastering-Plug-Ins im Bundle für eure DAW im bonedo-Testlabor.

Pocket RTA von Limelight Software ist ein Audiomess-Tool für iOS-Devices. Kann man das in der Praxis gebrauchen? Wir finden es heraus.

Der amerikanische Hersteller EastWest stellt mit der ComposerCloud das erste Abonnement-System für Sample-Librarys vor. Sieht so die Zukunft der Software-Instrumente aus? Welche Vor- und Nachteile biete dieses System?

Vier-Deck-Mixing kann ja jeder, oder? Wer aber mehr braucht und das Ganze in einer übersichtlichen App, der sollte vielleicht mal Flow 8 Deck von Mixed In Key antesten.

Toontrack versorgt seine Anwenderschaft stets mit frischem Sample-Material. Bei der Indiependent SDX handelt es sich dabei um das mittlerweile neunte Add-On und das kommt heute auch auf den Prüfstand!

Mit dem SYSTEM-100 Plug-Out Synthesizer hat Roland einen weiteren Analog-Klassiker für das SYSTEM-1 / SYSTEM-1m und die DAW adaptiert.

Immer mehr Keyboarder verwenden auch auf der Bühne einen Computer mit Software-Instrumenten. Unser Workshop zeigt Plug-in Hosts für den Live-Einsatz in der Praxis.

Native Instruments geht mit der Version 10 seines Software-Bundles Komplete an den Start. Wir haben die Vollausbaustufe "Ultimate" im Detail getestet.

Wer den Computer live als Klangerzeuger einsetzen möchte, benötigt die passende Hard- und Software. In der ersten Folge unseres Workshops zeigen wir euch, wie man ein stabiles System aufbaut.

Software für die Musikproduktion mit dem Rechner gibt es reichlich, darunter richtig teure Sachen, ein paar günstige Exemplare und sogar Freeware. Deshalb werdet ihr an dieser Stelle und ab sofort alle aktuellen Test aus dem Bereich Software auch hier finden.

Mit XLN Audio Addictive Drums 2 erfährt die kompakte Drum-Library mal wieder eine Stärkung ihrer integrierten Möglichkeiten. Ist sie somit der perfekte Drum-Sampler für Sound-Designer?

Major-Updates machen eine Software oft komplexer und damit auch komplizierter. Toontrack dagegen nimmt sich vor, mit dem EZdrummer 2 etwas Einfaches noch einfacher zu machen. Ob das funktioniert, seht ihr in unserem Test!

Schlagzeugaufnahmen mit Samples anzureichern, ist eine allgemein gängige Praxis. Wie das in Cubase auch ohne teure Plug-Ins funktioniert, erfahrt ihr in unserem Video-Workshop...

Warum klingen Produktionen, die nur im Computer entstanden sind, meist nicht so groß wie die aus einem richtigen Studio? Wir erklären es euch im neuen Workshop!

Don't fear the Reaper! In diesem Kickstart zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr mit der komplexen, aber dennoch relativ leicht verständlichen Software schnell zu ersten MIDI-Ergebnissen kommt.

Leben Totgesagte länger? Das überraschende 10er Update des DAW-Klassikers Logic präsentiert sich im neuen Gewand und vor allen mit neuen Features! Logisch, dass wir Logic Pro X also mal ganz genau unter die Lupe nehmen müssen!

Wie man ein Audiofile, dass zum Beispiel als Tempo- und Groove-Vorlage für eine am besten in Pro Tools integriert, zeige ich Euch in dieser Folge Kickstart Pro Tools.

Für die UAD-Plattform ist jetzt die 1176 Classic Limiter Collection erhältlich, die die beliebten Universal-Audio-/Urei-Kompressoren in drei verschiedenen Revisions nachbildet. Wir haben ein Ohr darauf geworfen.

In der ersten Workshop-Folge erklären wir die Grund-Konfigurationen und zeigen die entscheidenden Schritte zur ersten eigenen Aufnahme mit der DAW.

Das Urgestein unter den Pattern/Song-orientierten DAWs hat die zweistellige Versionsnummer erreicht. Wir haben uns die 10. Ausgabe der bunten Packung Fruchtschleifen auf der Zunge zergehen lassen.