Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Schlichtes Blau und dicke große Knöpfe - so kennt man den Röhren-Outboard Lieferanten Tube-Tech aus Dänemark! Und heute nehmen wir uns einmal dem Opto-Mono-Kompressor Cl-1B an!

HALion 5 wurde nach dem mordslustigen Bordcomputer des Raumschiffs im Film „2001: Odyssee Im Weltraum“ benannt. Unser Autor kam nach einer ausgiebigen Testphase aber glücklicherweise mit heiler Haut davon. Wie ihr euch mit Steinbergs Sampler und Klanglabor wappnen könnt, das erfahrt ihr hier!

Der RND Portico II Channel ist ein Kanalzug, der sehr viele Funktionen in hoher Qualität bieten soll. Stimmt das?

"Geoff Daking" ist zwar ein nicht so großer Name wie "Rupert Neve", doch auch er ist ein alter Hase – und baut mit dem Mic-Pre One einen hervorragenden Preamp!

Mischpulte von Solid State Logic sind nicht zuletzt wegen des Bus-Kompressors so bekannt. Was kann die API-500-Variante des SSL G Comp?

Darauf, dass ein Channelstrip aus APIs Vision-Konsole als UAD-Plug-In erscheint, haben viele gewartet. Zurecht?

Nach erfolgreichen Sample-Libraries, wie „Era“, „Desert Winds“, „Epic World“ und „Forest Kingdom II“ hat sich Eduardo Tarilonte diesmal mit Best Service „Shevannai“ einer märchenhafte Stimme gewidmet!

Der einfache Lautstärkeregler PC-1 von Fostex und der Monitorcontroller mit USB-Audiointerface PC100USB aus gleichem Hause im Test.

Eine flächendeckende Grundausstattung an Sounds und Samples kann keinem Produzenten schaden. Im HALion Sonic 2 Test erfahrt ihr, was die jüngste Version von Steinbergs Allround Synth-Sampler zu bieten hat!

Der Stereo-VCA-Kompressor Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Processor hat nicht nur einen langen Namen, sondern auch ein langes Preisschild. Was kann er?

Mit dem RME MADIface USB kann man ultraportabel MADI-Streams verwalten, klonen und natürlich auch einfach nur aufnehmen!

Ein studiotaugliches Röhren-Federhallgerät begegnet einem nun wirklich nicht alle Tage. Ist das Vermona ReTubeVerb tausend Euro wert?

Fluid Audio ist neu und will einiges besser machen! Grund genug für uns, die günstigen Fader F4 und F5 Multimedia-Lautsprecher /Studiomonitore einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

Das Audient iD22 ist ein Mikrofonvorverstärker, ein Audiointerface, ein Monitor-Controller – und noch mehr. Und: Erstaunlich wertig ist nicht nur die Qualität des Gehäuses!

Der kleine Mico von Audient ist ein zweikanalige Mikrofon-Vorverstärker mit AD-Wandler und interessanten Features! Wie er sich im bonedo-Test schlägt, erfahrt ihr hier.

Wir haben das brandneue Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb im Test. Lest hier das ausführliche Review des Stereo-Federhalls!

Der Warm Audio TB12 Tone Beast ist ein einkalnaliger Mikrofonvorverstärker, der mit einem sehr flexiblen Signalweg daherkommt.

Mit dem Madison MADI Wandler aus dem Hause SPL kann das Audio-Setup schnell um 16 analoge Ein- und Ausgänge hochwertig erweitert werden!

Die Alesis Elevate 3 gehören zu einer neuen Monitor-Serie, mit welcher der amerikanische Pro-Audio-Hersteller sein Lautsprecher-Portfolio für den Multimedia- und Studio-Bereich nach unten hin erweitert. Wir haben sie getestet.

Das Vocal-Mikrofon kommt mit einer Besonderheit: Nicht nur die Richtcharakteristik des Kondensator-Mikrofons lässt sich umschalten, auch die Klangcharakteristik!

Fieldrecording mit dem iPhone, Interviews mit dem iPod Touch, Mitschnitte aus dem Proberaum dank iPad – all das geht mit Rodes neuestem XY-Stereo-Mikro inklusive 24Bit/96kHz Wandler für iOS-Geräte!

Der Warm Audio WA12 500 ist ein Mikrofonvorverstärker in APIs 500er-Modulformat – und beerbt die API-312-Schaltung. Wir haben die Kassette im Review!

Wir haben das brandneue Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb im Test. Lest hier die ersten Eindrücke des Studio-Federhalls!

Bereits Symphobia 1 und 2 von ProjectSAM bot ein effektives Konzept für Filmmusik bzw. Soundtracks/Video Games. Der neueste Streich Lumina lockt hingegen spezifischer mit Keywords wie Fantasy, Mystery und Cartoon!