Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Native Instruments Maschine Studio Test Artikelbild
Native Instruments Maschine Studio Test

Wir schreiben das Jahr 2013 in der Vorweihnachtszeit und Native Instruments bringen pünktlich zum Ausfüllen des Wunschzettels eine neue Maschine Hardware nebst Versionssprung der Software an den Start. Wir haben das Paket getestet.

Numinos
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
2
Universal Audio Fairchild Tube Limiter Plug-In Collection Test Artikelbild
Universal Audio Fairchild Tube Limiter Plug-In Collection Test

Neben 1176 und LA-2A zählen auch die Fairchild-Limiter 660 und 670 zu den bekanntesten Kompressoren der Welt. Für die UAD kommen sie jetzt mit neuem Code!

Hannes Bieger
09.12.2013
5 / 5
1
Kush Audio Electra Test Artikelbild
Kush Audio Electra Test

Der Kush Audio Electra ist ein EQ mit außergewöhnlichen Filterdesigns. Was bringt er in der Praxis?

Hannes Bieger
03.12.2013
4,5 / 5
Coles 4030L Test Preview Artikelbild
Coles 4030L Test Preview

Bei bonedo schon zum Review: Das Bändchenmikrofon 4030L des Herstellers Coles – dem englischen Traditionshersteller von Ribbons.

Nick Mavridis
25.11.2013
Audio Technica ATH-A900X Test Artikelbild
Audio Technica ATH-A900X Test

Audio Technica ATH-A900X Kopfhörer – Wie studiotauglich ist der geschlossene Hi-Fi Kopfhörer aus Japan?

Peter Könemann
25.11.2013
2,5 / 5
Audio Technica ATH-M50 Test Artikelbild
Audio Technica ATH-M50 Test

Ganz in Weiß und dennoch ohne Blumenstrauß – Der geschlossenen Studio Kopfhörer Audio Technica ATH-M50 überraschte uns nicht nur optisch!

Peter Könemann
25.11.2013
4,5 / 5
8
Sennheiser HD-25 Aluminium und HD-25 C II Test Artikelbild
Sennheiser HD-25 Aluminium und HD-25 C II Test

Der Sennheiser HD 25. Urgestein eines Kopfhörers, sowohl im Video, DJ und auch Studiobereich. Wir haben gleich zwei aktuelle Varianten des Kopfhörer Klassikers im Praxis-Check!

Peter Könemann
25.11.2013
3,5 / 5
AKG K-121 Studio Test Artikelbild
AKG K-121 Studio Test

Wie behauptet sich der puristische Kopfhörer AKG K121 Studio gegen die vielfach teurere Konkurrenz?

Peter Könemann
25.11.2013
3 / 5
AKG K-271 MKII Test Artikelbild
AKG K-271 MKII Test

Der AKG K271 MKII hat eine spezielle Mute-Funktion, die einige Leser vielleicht auch bei ihrer "besseren Hälfte" vermissen ...

Peter Könemann
25.11.2013
4,4 / 5
3 / 5
2
AKG K-702 Test Artikelbild
AKG K-702 Test

Welche Rolle nimmt der K702 unter AKGs offenen Varimotion-Referenz Kopfhörern ein? Wir finden es in unserem Testmarathon heraus!

Peter Könemann
25.11.2013
4,5 / 5
4 / 5
AKG K-612 Pro Test Artikelbild
AKG K-612 Pro Test

Der AKG K612 Pro schont den Geldbeutel mehr als seine engere Verwandtschaft, aber was sagen unsere Ohren dazu?

Peter Könemann
25.11.2013
5 / 5
3,5 / 5
3
AKG K-712 Pro Test Artikelbild
AKG K-712 Pro Test

Der AKG K712 Pro präsentiert sich selbstbewusst als „Studio Referenz Kopfhörer“ für Mix und Mastering. Ist dieses Selbstbewusstsein auch berechtigt?

Peter Könemann
25.11.2013
4,3 / 5
4,5 / 5
Superlux HD681 Test Artikelbild
Superlux HD681 Test

Der Superlux HD 681 ist der mit Abstand preiswerteste Kopfhörer in unserem Testmarathon. Doch günstig muss nicht billig sein, und so landet dieser Kopfhörer klanglich auch ziemlich weit mit vorne!

Felix Klostermann
25.11.2013
4,7 / 5
3,5 / 5
1
Ultrasone Signature Pro Test Artikelbild
Ultrasone Signature Pro Test

“Handmade in Germany” – Ja, das gibt es vereinzelt noch! Die kleine Tutzinger Manufaktur Ultrasone hat deshalb auch viele Fans in der Welt! Ob das vor allem an Kopfhörern wie dem Ultrasone Signature Pro liegt?

Felix Klostermann
25.11.2013
5 / 5
4,5 / 5
Ultrasone Pro-900 Test Artikelbild
Ultrasone Pro-900 Test

Von der Optik dem Ultrasone Pro 750 ziemlich identisch, bringt die farblich dezentere Version, Ultrasone Pro 900, eine Weiterentwicklung der S-Logic Technologie mit Plus zum Einsatz.

Felix Klostermann
25.11.2013
3 / 5
Ultrasone Pro-750 Test Artikelbild
Ultrasone Pro-750 Test

Am Starnberger See werden von Ultrasone Kopfhörer mit „Leidenschaft, die man spürt“ gefertigt. Und auch diesem verlockenden Claim werden wir in unserem Testmarathon einmal auf die S-Logic Membran fühlen!

Felix Klostermann
25.11.2013
4 / 5
2,5 / 5
Beyerdynamic Custom One Pro Test Artikelbild
Beyerdynamic Custom One Pro Test

Der Custom One Pro ist ein Kopfhörer mit flexiblem Klang, da sich dessen Basskraft durch mechanisch veränderbare Bassreflexöffnungen den persönlichen Vorlieben nach umfassend anpassen lässt.

Felix Klostermann
25.11.2013
2,5 / 5
Beyerdynamic DT 880 PRO Test Artikelbild
Beyerdynamic DT 880 PRO Test

Mit dem DT 880 PRO bietet Beyerdynamic einen Kopfhörer an, der trotz hoher Leistungsfähigkeit preislich dennoch in der Mittelklasse anzusiedeln ist. Von einem Kopfhörer der Referenzklasse ist die Rede!

Felix Klostermann
25.11.2013
4,2 / 5
4,5 / 5
3
Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ohm und 250 Ohm) Test Artikelbild
Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ohm und 250 Ohm) Test

Der Beyerdynamic DT 770 PRO kann ohne Zweifel als waschechtes Urgestein in Sachen professioneller Studio-Kopfhörer bezeichnet werden. Klar, dass er bei unserem Testmarathon nicht fehlen darf!

Felix Klostermann
25.11.2013
4,5 / 5
4 / 5
2
Shure SRH940 Test Artikelbild
Shure SRH940 Test

Als großer Bruder des SRH-840 bildet der SRH-940 das geschlossene Topmodell in der Kategorie Recording bei Shure und trägt sogar das Beiwort „Referenz“. Gibt es trotz ähnlicher Optik also akustische Unterschiede?

Felix Klostermann
25.11.2013
3 / 5
4,5 / 5
4
Shure SRH840 Test Artikelbild
Shure SRH840 Test

Der SRH-840 ist neben dem schicken Vorzeigemodell SRH-940 das Top-Modell im mittleren Preissegment von Shure Studio-Kopfhörern und wird vor allen als Monitoring Lösung beworben. Kann er auch mehr?

Felix Klostermann
25.11.2013
4 / 5
3,5 / 5
1
JBL LSR-305 und LSR-308 Test Artikelbild
JBL LSR-305 und LSR-308 Test

JBL schickt mit der LSR305 und LSR308 zwei Nahfeld-Monitore für den kleinen Geldbeutel ins Rennen! Das Besondere an der LSR3-Serie ist, dass einige Technologien des Flaggschiffs M2 verbaut wurden!

Felix Klostermann
22.11.2013
5 / 5
4 / 5
3
Genelec M040 Test Artikelbild
Genelec M040 Test

Die neue Genelec M-Serie mit den Modellen M040 und M030 wird aufgrund ihres attraktiven Preises von vielen Nahfeldmonitor-Interessenten sicherlich bereits erwartet. Wir hatten die größere Variante im Test!

Felix Klostermann
21.11.2013
4,5 / 5
1
DPA d:vote 4099D und d:dicate 2011C und 4011C Test Artikelbild
DPA d:vote 4099D und d:dicate 2011C und 4011C Test

Die Kondensatormikrofone von DPA zählen nicht zu den Standards unter den Drum-Mikros. Können d:vote 4099D, d:dicate 4011C und 2011C das ändern?

Nick Mavridis
18.11.2013
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1