Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Steinberg UR242 Test Artikelbild
Steinberg UR242 Test

Die beiden Audio-Interfaces Steinberg UR22 und UR44 waren schon im Test, jetzt ist das UR-242 zum Review hier, ein Audiointerface mit zwei Mic-Pres und integrierten DSP-Effekten.

Felix Klostermann
20.05.2015
5 / 5
5 / 5
Rode NT-USB Test Artikelbild
Rode NT-USB Test

Nicht nur als Podcast-Mikrofon, auch für Aufnahme von Gesang und Instrumenten eignet sich das USB-Mikrofon von Rode.

Nick Mavridis
19.05.2015
4 / 5
Native Instruments Komplete 10 (Ultimate) Test Artikelbild
Native Instruments Komplete 10 (Ultimate) Test

Native Instruments geht mit der Version 10 seines Software-Bundles Komplete an den Start. Wir haben die Vollausbaustufe "Ultimate" im Detail getestet.

Alexander Eberz
18.05.2015
5 / 5
4 / 5
Komplete 10 (Ultimate) Synths und Effekte Test Artikelbild
Komplete 10 (Ultimate) Synths und Effekte Test

Native Instrumentes Komplete 10: Hier knöpfen wir uns die Synths vor, die, so scheint der Trend, mittlerweile alle auf Reaktor basieren! Rounds, Polyplex, Kontour – und noch viele mehr, wir probieren sie aus!

Alexander Eberz
17.05.2015
4 / 5
Komplete 10 (Ultimate) Kontakt Libraries Test Artikelbild
Komplete 10 (Ultimate) Kontakt Libraries Test

Zu jedem Komplete-Bundle gehören neben Synths und Effekten auch eine Menge Kontakt-Instrumente, die allesamt heftigsten Sample-Gebrauch machen. Hier geht es zum Test dieser Instrumente!

Alexander Eberz
17.05.2015
4 / 5
Antares Auto-Tune 8 Test Artikelbild
Antares Auto-Tune 8 Test

Antares Auto-Tune ist die meistverkaufte Pitch-Korrektur-Software für Mac OS und Windows. Wie schlägt sich die neue Version 8 im Vergleich zur Konkurrenz?

Presonus AudioBox iTwo Test Artikelbild
Presonus AudioBox iTwo Test

Das kleine, mobile USB-Audio-Interface ist preiswert und klingt gut. Aber der Praxis-Test offenbart eine Schachstelle.

Alexander Berger
17.05.2015
5 / 5
3,5 / 5
Shure PG Alta PGA48 und PGA58 Test Artikelbild
Shure PG Alta PGA48 und PGA58 Test

Zum bekannten und beliebten Gesangsmikrofon Shure SM58 gibt es reihenweise Alternativen – auch aus eigenem Hause. Wir haben uns zwei preiswerte dynamische Mikros von Shure angesehen.

Nick Mavridis
13.05.2015
3,5 / 5
Mackie MR10S mk3 Test Artikelbild
Mackie MR10S mk3 Test

Manchmal muss es eben mehr sein: Und dann hilft ein aktiver Subwoofer ungemein. Wie gut funktioniert die Bassbox von Mackie? Wir haben den MR10S mk3 getestet!

Felix Klostermann
12.05.2015
3,5 / 5
3
Steinberg Cubase Elements 8 Artikelbild
Steinberg Cubase Elements 8

Um in die Welt des Recordings einzusteigen, braucht man keine voll ausgestattete DAW. Mit Cubase Elements 8 präsentiert Steinberg eine im Funktionsumfang deutlich reduzierte Variante ihres DAW-Flaggschiffs. Kindergeburtstag oder ernstzunehmende Produktionsumgebung?

Alexander Berger
12.05.2015
4,5 / 5
1
Goodhertz Lossy Test Artikelbild
Goodhertz Lossy Test

Zivilisationskrankheiten wie das mutwillige Verschlechtern des Klangs greifen immer weiter um sich. Lossy von Goodhertz sorgt für den speziellen Lofi-Kick!

Peter Könemann
09.05.2015
5 / 5
4,5 / 5
Manley Force Test Preview Artikelbild
Manley Force Test Preview

Der Manley Force ist ein backfrischer vierkanaliger Röhren-Mikrofonvorverstärker. Wir haben den Preamp schon zum Test – das Gerät hat die Seriennummer 1.

Razer Kraken Pro und Kraken Forged Edition Test Artikelbild
Razer Kraken Pro und Kraken Forged Edition Test

Mit dem Kraken Pro und dem Kraken Forge Edition präsentiert Razer zwei ausgewachsene Kopfhörer-Boliden, die sich in Preis und Optik deutlich voneinander unterscheiden. Ob die beiden auch klangliche Extravaganz bieten, erfahrt ihr in unserem Test.

Felix Klostermann
04.05.2015
3 / 5
1
Rode NTR Test Artikelbild
Rode NTR Test

Der Hersteller von NTK und NT5 betritt Neuland: Ein aktives Bändchenmikrofon! Der Sonderling war bei uns zum Review.

Nick Mavridis
02.05.2015
5 / 5
4 / 5
Swissonic ControlKey 49 Test Artikelbild
Swissonic ControlKey 49 Test

Die Swissonic ControlKey USB/MIDI Keyboard Controller sind Masterkeyboards mit DAW-Control-Funktionen. Wir haben die Variante Swissonic ControlKey 49 im Test.

Peter Könemann
30.04.2015
4 / 5
CME Xkey 37 Test Artikelbild
CME Xkey 37 Test

Das CME Xkey 37 ist die größere Version des Xkey Controller Keyboards. Im Test erfahrt ihr, was das CME Xkey 37 außer einer zusätzlichen Oktave zu bieten hat.

Sebastian Berweck
29.04.2015
4 / 5
Tascam US-16x08 Test Artikelbild
Tascam US-16x08 Test

Das 96kHz-USB-Interface mit den 16 Inputs ist vor allem eines: presiwert! Aber ist das "günstig" oder "billig"? Wie sieht es mit Latenzen und dem Sound aus?

Alexander Berger
29.04.2015
4,5 / 5
6
Faltungshall: Impulsantworten vom Lexicon 480L Test Artikelbild
Faltungshall: Impulsantworten vom Lexicon 480L Test

Einen gut klingenden Hall im Bereich der kostenlosen Plugins zu finden, dürfte sich als schwierig erweisen. Wir zeigen euch deshalb, wie ihr mit Hilfe von Lexicon 480L Impulsantworten dennoch kostenlose Hall-Erweiterungen in eure DAW laden könnt.

Alexander Eberz
23.04.2015
5 / 5
4 / 5
2
ValhallaDSP Freq Echo Test Artikelbild
ValhallaDSP Freq Echo Test

Mit dem Freq Echo zeigen wir euch den einzigen kostenfreien Effekt im Produktsortiment von Valhalla DSP, weshalb deshalb aber nicht weniger funktional ist!

Felix Klostermann
23.04.2015
5 / 5
5 / 5
TAL Dub-2 Delay Test Artikelbild
TAL Dub-2 Delay Test

Mit dem Dub-2 von Togu Audio Line (TAL) zeigen wir euch ein simples, wie auch effektives Delay!

Felix Klostermann
23.04.2015
4,5 / 5
Goodhertz Faraday Limiter Test Artikelbild
Goodhertz Faraday Limiter Test

Hochwertige Limiter, die unauffällig ihren Dienst verrichten, gibt es laut dem amerikanischen PlugIn-Hersteller Goodhertz zu Genüge. Im Gegensatz dazu soll der Faraday Limiter dem Signal seinen Stempel aufdrücken - kostenlos!

Peter Könemann
23.04.2015
5 / 5
5 / 5
3
Tascam DR-22WL Test Artikelbild
Tascam DR-22WL Test

Tascams kleinster Field-Recorder kostet deutlich weniger als 200 Euro. Aber ist er klanglich auch ausreichend gut?

Alexander Berger
23.04.2015
4,5 / 5
2
Tascam DR-44WL Test Artikelbild
Tascam DR-44WL Test

Der DR-44WL ist größer und teurer als Tascams DR-22WL. Wir haben in der Praxis überprüft: Ist er auch besser?

Alexander Berger
23.04.2015
4,5 / 5
Roland R-26 Test Artikelbild
Roland R-26 Test

Der große Field-Recorder hat vier Mikrofone – richtende Mikrofone und Kugel-Druckempfänger. Das klingt interessant!

Alexander Berger
23.04.2015
4 / 5
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1