Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Behringer B3030A Truth Artikelbild
Behringer B3030A Truth

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Bonedo Archiv
12.11.2015
3 / 5
Monkey Banana Turbo 6 Test Artikelbild
Monkey Banana Turbo 6 Test

Der Zweiwege-Nahfeldmonitor Turbo 6 vom jungen Hersteller Monkey Banana ist kompakt und kann einem mittels digitaler Eingänge auch etwas Kabelsalat und sogar Interfaces vom Hals halten.

Felix Klostermann
12.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
1
KRK VXT6 Test Artikelbild
KRK VXT6 Test

Die VXT-Serie von KRK bietet aktive Zweiwege-Monitore in drei Größen. Mit der VXT 6 haben wir die goldene Mitte der Nahfeldmonitoren-Serie im Testmarathon.

Felix Klostermann
12.11.2015
4,5 / 5
KRK RP6 Rokit G3 Test Artikelbild
KRK RP6 Rokit G3 Test

Von KRK gibt es eine Handvoll preiswerter Nahfeldmonitore für kleinere Studios. Der RP6G3 aus der Rokit-Serie ist ein solcher 2-Wege-Speaker und wird – wie es sich für professionelle Monitore gehört – aktiv betrieben.

Bonedo Archiv
12.11.2015
4 / 5
Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück Artikelbild
Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Bitwig Studio 1.3 Update Test Artikelbild
Bitwig Studio 1.3 Update Test

Bitwig bleiben bei der Eins vorm Punkt – dahinter wird allerdings beständig raufgezählt. Aktuell ist dort die Nummer Drei, die uns neben unzähligen anderen Verbesserungen auch eine neue Multitouch- und Stift-Unterstützung bringt.

Numinos
12.11.2015
4,5 / 5
3
Shure PGA DrumKit 6 Test Artikelbild
Shure PGA DrumKit 6 Test

Die Amerikaner schnüren ein Paket mit Drum-Mikrofonen, deren Kürzel an die „großen“ Shures erinnern.

Nick Mavridis
11.11.2015
4 / 5
Ableton Push 2 Test Artikelbild
Ableton Push 2 Test

Mit Ableton Push 2 bringt der Berliner Hersteller einen runderneuerten Nachfolger des Push Controllers auf den Markt. Ob sich ein Upgrade auf Ableton Push 2 lohnt, verraten wir euch im Test.

Marcus Schmahl
05.11.2015
4,5 / 5
4,5 / 5
7
Shure MOTIV MVi Test Artikelbild
Shure MOTIV MVi Test

Die Shure MOTIV-Reihe wäre nicht komplett, ließe sich darin mit dem Shure MOTIV MVi nicht auch ein digitales Audio-Interface mitsamt DSP-Effekten und Touch-Panel kaufen. Durch USB- und Lightning-Anschluss soll es optimal an PC, Mac und iOS arbeiten. Im Test erfahrt Ihr, wie das in der Praxis klappt.

Carsten Kaiser
05.11.2015
4,5 / 5
AKG C314 Test Artikelbild
AKG C314 Test

Das C214 ist ein Kondensatormikro mit fester Nierencharakteristik, das C414 einer der Klassiker von AKG. Das C314 liegt zumindest rechnerisch dazwischen.

Nick Mavridis
02.11.2015
4 / 5
Fostex TE07 Test Artikelbild
Fostex TE07 Test

Von Fostex gibt es einen In-Ear-Monitor mit nur einem Weg. Dass das nicht schlecht sein muss, lest ihr hier.

Patric Louis
22.10.2015
4,5 / 5
Zoom TAC-8 und UAC-8 Test Artikelbild
Zoom TAC-8 und UAC-8 Test

Zoom erweiterte mit dem TAC-8 seine Produktpalette um ein reich bestücktes Thunderbolt-Interface. Außerdem kam kürzlich noch das USB-Interface UAC-8 auf den Markt. Zeit, beiden Geräten auf die Wandler zu fühlen!

Felix Klostermann
15.10.2015
4 / 5
1
sE Electronics Voodoo VR1 Test Artikelbild
sE Electronics Voodoo VR1 Test

Rosen sind rot, Veilchen sind blau und Bändchenmikrofone haben einen Frequenzgang, der oberhalb von 10 kHz stark abfällt. „Stimmt ja gar nicht!“, sagen die Leute von sE Electronics.

Alexander Berger
14.10.2015
5 / 5
4,5 / 5
sE Electronics GuitaRF Test Artikelbild
sE Electronics GuitaRF Test

In Sachen Reflection-Filter hat das Unternehmen sE Electronics Pionierarbeit geleistet. Ob auch der GuitaRF überzeugen kann, erfahrt ihr hier!

Alexander Berger
14.10.2015
2 / 5
Novation Circuit Test Artikelbild
Novation Circuit Test

Der Novation Circuit verbindet zwei Synthesizer und eine Drum-Machine zu einer Groovebox und setzt bei der Bedienung ganz auf Pads und Echtzeit-Controller. Alle Details im Test!

Alexander Eberz
14.10.2015
4,5 / 5
3,5 / 5
1
Best Service Era II Medieval Legends Test Artikelbild
Best Service Era II Medieval Legends Test

Mit Era II Medieval Legends testen wir eine weitere Library aus dem Hause Best Service. Wie der Name schon verrät, haben wir es mit Instrumenten aus dem Mittelalter zu tun.

Sebastian Oswald
13.10.2015
3 / 5
KRK RP10-3 G3 RoKit Test Artikelbild
KRK RP10-3 G3 RoKit Test

Mit der RP10-3 RoKit G3 erweitert der Hersteller KRK sein Budget-Angebot an Nahfeldmonitoren um einen weiteren sehr günstigen, diesmal allerdings verdammt großen 3-Wege-Monitor!

Felix Klostermann
11.10.2015
4 / 5
4 / 5
Apple Logic Pro X 10.2 Test Artikelbild
Apple Logic Pro X 10.2 Test

Nach der Übernahme von Camel Audio integriert Apple den beliebten Software-Synthesizer „Alchemy“ kostenlos in Logic Pro X 10.2. Dieses und weitere Workflow-Verbesserungen sind Grund genug, sich das Update genauer anzuschauen.

Alexander Eberz
07.10.2015
4,5 / 5
10
KRK RP4 RoKit G3 Test Artikelbild
KRK RP4 RoKit G3 Test

Mit dem RP4 Rokit G3 rundet der Hersteller KRK sein Angebot an Nahfeldmonitoren nach unten hin ab.

Felix Klostermann
29.09.2015
4 / 5
5
Shure MOTIV MV5 Black Test Artikelbild
Shure MOTIV MV5 Black Test

Mit dem Shure MOTIV MV5 können Podcast-Freunde ein digitales Mikrofon kaufen, das den Einstieg in die Mikrofone der Motiv-Serie bietet. Im Test erfahrt Ihr, wie es um das Gerät mit USB- und Lightning-Anschluss für PC, Mac und iOS bestellt ist.

Carsten Kaiser
29.09.2015
4,5 / 5
Genelec 7060 BPM Test Artikelbild
Genelec 7060 BPM Test

Manchmal muss ein bestehendes Stereo- oder Surround-System einfach um Bass erweitert werden. Da hilft in der Regel nur ein aktiver Subwoofer. Ob der 7060B von Genelec eine adäquate Lösung ist?

Felix Klostermann
24.09.2015
4,5 / 5
Acustica Audio Red EQ Test Artikelbild
Acustica Audio Red EQ Test

Bei der italienischen Software-Firma Acustica Audio setzt man statt der Emulation von beliebten Hardware-Geräten auf die aufwendige Simulation mit der „Acqua Engine“. So auch geschehen beim kostenlosen „Red EQ“.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
5 / 5
2
Shattered Glass Audio Code Red Free Artikelbild
Shattered Glass Audio Code Red Free

Bei „Shattered Glass Audio“ setzt man auf die virtuelle Nachbildung der REDD-Konsolen aus den 60er-Jahren, um digitalen Produktionen „analoge Wärme“ zu verleihen. Lest im Test unsere Erfahrung mit dem kostenlosen Klangfärber.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
Royer R-122 MKII Test Artikelbild
Royer R-122 MKII Test

Die neue Version des aktiven Ribbon-Mikros der Amerikaner ist jetzt mit Pad und Hochpassfilter ausgestattet.

Nick Mavridis
23.09.2015
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1