Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Shure Motiv MV88 Test Artikelbild
Shure Motiv MV88 Test

Shures Mikro für iPad, iPhone und Konsorten kann voll überzeugen – und ist preiswert.

Patric Louis
08.12.2015
4,5 / 5
2
Telefunken AK-47 MkII Test Artikelbild
Telefunken AK-47 MkII Test

Das umschaltbare Röhrenmikrofon trägt einen gewichtigen deutschen Namen, kommt aber aus den USA. Wie viel Spirit der Vintage-Röhrenmikros ist im AK vorhanden?

Nick Mavridis
07.12.2015
5 / 5
4 / 5
1
iZotope Ozone 7 Advanced Test Artikelbild
iZotope Ozone 7 Advanced Test

iZotope veröffentlicht mit Version 7 ein Upgrade ihres Mastering-Prozessors Ozone mit einer Reihe neuer Vintage-Plug-Ins und einigen Feature-Updates.

Marcus Schmahl
01.12.2015
4 / 5
1
EastWest ComposerCloud Test Artikelbild
EastWest ComposerCloud Test

Der amerikanische Hersteller EastWest stellt mit der ComposerCloud das erste Abonnement-System für Sample-Librarys vor. Sieht so die Zukunft der Software-Instrumente aus? Welche Vor- und Nachteile biete dieses System?

Alexander Eberz
27.11.2015
5 / 5
4 / 5
1
Avid Pro Tools 12 (HD) Test Artikelbild
Avid Pro Tools 12 (HD) Test

Wenn man es genau nimmt, hat sich Avid 2015 sehr viel Zeit gelassen, bis tatsächlich neue Features Einzug in Pro Tools 12 gehalten haben. Zeit für eine Bestandsanalyse!

Mark Ziebarth
25.11.2015
3 / 5
Melodics Finger Drumming App Test Artikelbild
Melodics Finger Drumming App Test

Melodics ist ein Lernprogramm zum Beatmaking mit Pad Controllern an. Die Basisversion ist kostenlos, darüber hinaus kann man für einen monatlichen Beitrag zahllose „Lessons“ nutzen. Wir klopfen der Software einmal auf die Finger.

Harry Bum Tschak
21.11.2015
4 / 5
Audio-Technica AT2020USBi Test Artikelbild
Audio-Technica AT2020USBi Test

Audio-Technica bringt mit dem AT2020USBi ein Digital-Mikrofon auf den Markt, das sich mit seiner Kondensator-Großmembran für Podcast und Voiceover eignen soll.

Carsten Kaiser
20.11.2015
4,5 / 5
IK Multimedia SampleTank Free Test Artikelbild
IK Multimedia SampleTank Free Test

Die Software-Schmiede IK Multimedia bietet die Sample- und Groove-Workstation SampleTank als kostenlose Variante für iOS an.

Alexander Eberz
19.11.2015
4,5 / 5
Native Instruments iMaschine 2 Test Artikelbild
Native Instruments iMaschine 2 Test

Durch das erste Major-Update der iMaschine erweitert Native Instruments die iOS-Variante ihres Groovebox-Flaggschiffs um bisher vermisste Funktionen. Ist die iMaschine nun ein ausgereiftes, mobiles Groove Production Tool?

Alexander Eberz
19.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
Propellerhead Figure Test Artikelbild
Propellerhead Figure Test

Mit der kostenlosen iOS-App „Figure“ bietet der schwedische DAW-Hersteller Propellerhead eine leicht zu bedienende virtuelle Groovebox, die sich besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet.

Alexander Eberz
19.11.2015
4,5 / 5
Violet Design The Maestro Test Artikelbild
Violet Design The Maestro Test

„Maestro“ ist hochtrabend für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Spricht darin Überheblichkeit oder Zuversicht?

Nick Mavridis
18.11.2015
4,5 / 5
5
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test Artikelbild
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test

Dass man den Namen Ampeg nicht zwangsläufig mit Attributen wie "groß", "laut" und "schwer" assoziieren muss, stellen zwei neue Plug-Ins von Universal Audio eindrucksvoll unter Beweis.

Oliver Poschmann
16.11.2015
4 / 5
5 / 5
2
Adam F7 Test Artikelbild
Adam F7 Test

Die F7 ist eine von zwei recht günstigen Nahfeldmonitoren aus der Einsteiger F-Serie des Berliner Herstellers Adam Audio. Der aktive 2-Wege-Nearfield ist dabei dennoch mit einem X-Art-Bändchenhochtöner ausgestattet.

Felix Klostermann
12.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
Adam A7X Test Artikelbild
Adam A7X Test

Die A7X ist eine der beliebtesten Nahfeldmonitoren aus dem Berliner Hause Adam und soll die alte A7 würdig ersetzten. Ob das neue Model seinem Haus alle Ehre macht?

Felix Klostermann
12.11.2015
4,5 / 5
Behringer B3030A Truth Artikelbild
Behringer B3030A Truth

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Bonedo Archiv
12.11.2015
3 / 5
Monkey Banana Turbo 6 Test Artikelbild
Monkey Banana Turbo 6 Test

Der Zweiwege-Nahfeldmonitor Turbo 6 vom jungen Hersteller Monkey Banana ist kompakt und kann einem mittels digitaler Eingänge auch etwas Kabelsalat und sogar Interfaces vom Hals halten.

Felix Klostermann
12.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
1
KRK VXT6 Test Artikelbild
KRK VXT6 Test

Die VXT-Serie von KRK bietet aktive Zweiwege-Monitore in drei Größen. Mit der VXT 6 haben wir die goldene Mitte der Nahfeldmonitoren-Serie im Testmarathon.

Felix Klostermann
12.11.2015
4,5 / 5
KRK RP6 Rokit G3 Test Artikelbild
KRK RP6 Rokit G3 Test

Von KRK gibt es eine Handvoll preiswerter Nahfeldmonitore für kleinere Studios. Der RP6G3 aus der Rokit-Serie ist ein solcher 2-Wege-Speaker und wird – wie es sich für professionelle Monitore gehört – aktiv betrieben.

Bonedo Archiv
12.11.2015
4 / 5
Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück Artikelbild
Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Bitwig Studio 1.3 Update Test Artikelbild
Bitwig Studio 1.3 Update Test

Bitwig bleiben bei der Eins vorm Punkt – dahinter wird allerdings beständig raufgezählt. Aktuell ist dort die Nummer Drei, die uns neben unzähligen anderen Verbesserungen auch eine neue Multitouch- und Stift-Unterstützung bringt.

Numinos
12.11.2015
4,5 / 5
3
Shure PGA DrumKit 6 Test Artikelbild
Shure PGA DrumKit 6 Test

Die Amerikaner schnüren ein Paket mit Drum-Mikrofonen, deren Kürzel an die „großen“ Shures erinnern.

Nick Mavridis
11.11.2015
4 / 5
Ableton Push 2 Test Artikelbild
Ableton Push 2 Test

Mit Ableton Push 2 bringt der Berliner Hersteller einen runderneuerten Nachfolger des Push Controllers auf den Markt. Ob sich ein Upgrade auf Ableton Push 2 lohnt, verraten wir euch im Test.

Marcus Schmahl
05.11.2015
4,5 / 5
4,5 / 5
7
Shure MOTIV MVi Test Artikelbild
Shure MOTIV MVi Test

Die Shure MOTIV-Reihe wäre nicht komplett, ließe sich darin mit dem Shure MOTIV MVi nicht auch ein digitales Audio-Interface mitsamt DSP-Effekten und Touch-Panel kaufen. Durch USB- und Lightning-Anschluss soll es optimal an PC, Mac und iOS arbeiten. Im Test erfahrt Ihr, wie das in der Praxis klappt.

Carsten Kaiser
05.11.2015
4,5 / 5
AKG C314 Test Artikelbild
AKG C314 Test

Das C214 ist ein Kondensatormikro mit fester Nierencharakteristik, das C414 einer der Klassiker von AKG. Das C314 liegt zumindest rechnerisch dazwischen.

Nick Mavridis
02.11.2015
4 / 5
Bonedo YouTube
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone