Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

DPA d:vice Double Lavalier Kit VIDMK-4060-S Test Artikelbild
DPA d:vice Double Lavalier Kit VIDMK-4060-S Test

DPA verspricht mit dem d:vice Aufnahmen in höchster Qualität auf dem iPhone und dem iPad.

Dirk Wannemacher
15.09.2017
4,5 / 5
4
Fostex TH7 Test Artikelbild
Fostex TH7 Test

Fostex präsentiert die neue Generation des Kopfhörers TH7 in geschlossener Bauart. Wie verhält er sich im Test?

Peter Könemann
12.09.2017
4 / 5
Bändchenmikrofone im Test Artikelbild
Bändchenmikrofone im Test

Ribbon-Mikrofone, die wir schon im Test hatten, findet ihr hier in der Übersicht. Ihr seht: Bändchen können ganz schön unterschiedlich sein!

Nick Mavridis
11.09.2017
4 / 5
Neumann U 87 Ai Test Artikelbild
Neumann U 87 Ai Test

Das U 87 ist eines der bekanntesten Studiomikrofone überhaupt. Das umschaltbare Kondensatormikrofon gilt als klassisches "Workhorse".

Nick Mavridis
08.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
Magix Sound Forge Pro Mac 3 Test Artikelbild
Magix Sound Forge Pro Mac 3 Test

Nachdem Sony unter anderem seine Sound Forge Pro 3 Software an Magix verkauft hat, haben die Berliner fleißig an einer Neuerung der Mac-Version gearbeitet. Höchste Zeit einen Blick auf das Urgestein unter den Audioeditoren zu werfen.

Numinos
05.09.2017
3 / 5
touchAble 3 Test Artikelbild
touchAble 3 Test

Ableton Live mit einem Touch-Display zu steuern: touchAble macht genau das möglich. Was die iPad-Version der Software taugt und wie gut ihr Konzept aufgeht, berichten wir in diesem Test.

Dirk Behrens
05.09.2017
5 / 5
5 / 5
Novation Groovebox for iOS Test Artikelbild
Novation Groovebox for iOS Test

Novation hat mit „Groovebox“ eine kostenlose iOS-App herausgebracht, die mit einem Drum-Modul, einem monophonen Bass-Synth und einem polyphonen Synth im Jupiter-8-Style aufwartet. Wir hatten die App für iPhone und iPad im Test.

Alexander Eberz
05.09.2017
4,5 / 5
2
Synsonic Instruments BDE-01 Test Artikelbild
Synsonic Instruments BDE-01 Test

Synsonic Instruments Bassdrum-Synthesizer „BDE-01“ ermöglicht synthetische Klangerzeugung und Sample-Layering in einem übersichtlichen Bedienkonzept. Wir hatten das AU- und VST-Plug-in für Windows und Mac im Test.

Alexander Eberz
05.09.2017
4 / 5
Warm Audio WA-14 Test Artikelbild
Warm Audio WA-14 Test

Im WA-14 soll eine Kapsel werkeln, die der CK12 aus C12 und frühen C414 EB sehr ähnlich ist. Wir haben das Mikro getestet!

Nick Mavridis
04.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
2
Mackie Big Knob Studio Test Artikelbild
Mackie Big Knob Studio Test

Der Mackie Big Knob ist seit Jahren vorne mit dabei, wenn es um Monitor Controller für Projekt- und Profistudios geht. Die neue Big Knob Serie bringt das bewährte Konzept auf ein neues Level.

Patric Louis
01.09.2017
5 / 5
5 / 5
4
SE Electronics sE8 Test Artikelbild
SE Electronics sE8 Test

Ein brandneues Kleinmembran Kondensator-Mikrofon bietet die chinesische Firma sE Electronics an. Es heisst schlicht sE8 und verspricht überdurchschnittliche Performance zum kleinen Preis. Wir haben ein Stereopärchen getestet.

Max Gebhardt
30.08.2017
5 / 5
5 / 5
6
Manley Labs Silver Reference Test Artikelbild
Manley Labs Silver Reference Test

Ein umschaltbares Röhrenmikrofon – aus gutem Grund ohne Acht. Wir haben das edle Großmembranmikro getestet.

Nick Mavridis
29.08.2017
5 / 5
4,5 / 5
2
Radial StageBug SB-1, SB-2, SB-4, SB-5, SB-6, SB-48, SB-48UB Test Artikelbild
Radial StageBug SB-1, SB-2, SB-4, SB-5, SB-6, SB-48, SB-48UB Test

Hochspezialisierte Helferlein – dafür ist Radial bekannt. Hier stellen wir viele StageBug-Modelle vor und zeigen, was sie draufhaben!

Torsten Pless
29.08.2017
5 / 5
Studio Amplify KRFT Test Artikelbild
Studio Amplify KRFT Test

KRFT verspricht das altbekannte Prinzip von DAWs wie Ableton und Logic umgedacht zu haben. Kann die iOS-App das halten?

Marius Pritzl
27.08.2017
4,5 / 5
Fredenstein F660 Test Artikelbild
Fredenstein F660 Test

Ein Vintage-Fairchild ist annähernd unbezahlbar. Ist Fredensteins F660 eine gute Alternative?

Gregor Hennig
24.08.2017
2,5 / 5
Novation Circuit Mono Station Test Artikelbild
Novation Circuit Mono Station Test

Novation hat die erfolgreiche Circuit Groovebox mit der beliebten Bass Station II kombiniert und bringt mit der Circuit Mono Station einen paraphonen Analog-Synthesizer mit drei Sequenzern und 32 anschlagdynamischen RGB-Pads auf den Markt.

Mijk van Dijk
23.08.2017
4,5 / 5
2
Akai Professional MPC X Test Artikelbild
Akai Professional MPC X Test

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!

Alexander Eberz
21.08.2017
4,3 / 5
4,5 / 5
Native Instruments Thrill Test Artikelbild
Native Instruments Thrill Test

Native Instruments „Thrill“ ist eine Orchesterhybrid-Library mit neuartiger, intuitiver Bedienoberfläche. Wie thrilling das ist und wozu das Instrument taugt …

Sebastian Oswald
18.08.2017
5 / 5
Universal Audio UAD2 Software Version 9.3 Test Artikelbild
Universal Audio UAD2 Software Version 9.3 Test

Universal Audios neue UAD Software Version 9.3 hat erwartungsgemäß mal wieder neue Plug-ins an Bord. Was gibt es Interessantes zu berichten?

Peter Könemann
17.08.2017
4,5 / 5
Lewitt LCT 240 Pro Test Artikelbild
Lewitt LCT 240 Pro Test

Das verwandte LCT 240 kommt mit kleinerer Membran, aber Hochpass und Pad. Das LCT 240 Pro hingegen ist sehr preiswert. Wie zeigen Stärken und Schwächen des Mikrofons.

Nick Mavridis
17.08.2017
4,3 / 5
4 / 5
MAAT Roger Schult PhaseShifter W2324 Plug-in Test Artikelbild
MAAT Roger Schult PhaseShifter W2324 Plug-in Test

Einige renommierte Firmen aus der analogen Audiowelt haben bereits den Sprung in die digitale Domäne vollzogen. Jetzt wagt auch Roger Schult zusammen mit MAAT diesen Schritt.

Dirk Wannemacher
15.08.2017
4,5 / 5
Toontrack Superior Drummer 3 Test Artikelbild
Toontrack Superior Drummer 3 Test

Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!

Alexander Berger
15.08.2017
5 / 5
5 / 5
7
IK Multimedia iRig Pro I/O Test Artikelbild
IK Multimedia iRig Pro I/O Test

Ein USB-Audio/MIDI-Interface für die Hosentasche: das iRiG Pro I/O für Smartphone, Tablet und PC.

Lennart A. Salomon
12.08.2017
4,5 / 5
Mdsp Livecut Test Artikelbild
Mdsp Livecut Test

Mit dem Freeware-Plug-in Livecut zerlegt man seine Beats richtig! Wieso dieses Tool für Mac und PC trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch frisch ist, zeigt dieser Test.

Nikolai Kaeßmann
10.08.2017
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • Watch the video if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!