Bonedo Archive
Recording - News

Das Roland Unveils SBX-1 Midi Interface soll für die Synchronisation zwischen der DAW und Midi Instrumenten sorgen. Darüber hinaus soll der Nutzer die Möglichkeit haben an dem Gerät selbst Einstellungen wie Groove oder Timing zu ändern.

M-Audio bringt mit dem M-Track Eight ein 24-Bit Audiointerface auf den Markt. Das mit USB 2.0 betriebene Interface bietet acht Kanäle und laut Hersteller einen optimierten Signalweg, einen Rauschabstand von 112 dB sowie ein latenzfreies Monitoring.

Das Sonic Port VX von Line 6 soll als Audioschnittstelle für den mobilen Gebrauch geeignet sein. Der Hersteller verspricht durch die mitgelieferten Kondensatormikrofone, dem Mikrofonvorverstärker und der Komptabilität zu iOS, MAC und PC problemlos Aufnahmen unterwegs durchzuführen.

Drei neue Controller-Keyboards versprechen umfassende Kontrolle über die Instrumente und Parameter von Komplete und eine nahtlose Integration in die neuen Komplete 10/Ultimate Production Suites.

Für das Toontrack EZkeys Mellotoon wurde ein originales Mellotron, welches 15 Instrumente beinhaltet, gesamplet. Des Weiteren ist in dem Paketumfang eine Standard-Midi-Library enthalten.

Livid hat in Zusammenarbeit mit Dubspot, einer Schule für die Produktion elektronischer Musik, einen Controller entwickelt. Der DS1 kann in die DAWs Ableton Live, Bitwig Studio, Logic oder auchin die DJ-Software Traktor Pro integriert werden.

Der Pro-Q Equalizer von FabFilter ist jetzt in einer überarbeiteten Version als Pro-Q 2 erhältlich. Neue Funktionen sind zum Beispiel der Full Screen Modus, Natural Phase Processing und EQ Match.

Update: Version 10 des Instrumenten- und Effekt-Bundles Komplete mit sechs neuen Instrumenten und der neuen Komplete Kontrol-Software zur Steuerung der Keyboards der S-Serie.

Eduardo Tarilonte veröffentlicht mit Mystica einen klassischen Kammerchor. Die Sound-Libary soll mystische, cineastische Produktionen unterstützen.

Mit dem iQ5 und dem iQ6 bringt Zoom Stereo-Mikrofone auf iOS-Mobilgeräte. Jedes dieser Geräte ist auf ein Stereoverfahren spezialisiert.

The Riser ist, laut Hersteller, ein auf Übergänge spezialisierter Softwaresynthesizer. Das Softwareunternehmen möchte mit dem neuen Produkt Produzenten von elektronischer Musik sowie DJ´s ansprechen.

Tone2 biete jetzt den Nachfolger des Electrax an. Eine Klangerzeugung die laut Hersteller, für das Sounddesign geeignet sein soll.

Auf der Musikmesse wurde von M-Audio die Neuauflage der Oxygen-Controller präsentiert.

Propellerhead werden noch im September 2014 eine überarbeitete Version ihrer Musiksoftware veröffentlichen.

Der Hersteller Steinberg veröffentlich eine neue Version der Drum-Studio Software Groove Agent.

Das Digital Delay von Eventide verspricht die Kombination aus digitalen und analogen Komponenten.

Mit dem Phonitor mini kommt ein neuer Kopfhörerverstärker auf den Markt, der auf der Grundlage des Phonitor2 konzipiert wurde.

Der zweiteilige Adapter soll das Wechseln von Mikrofonen auf der Bühne oder im Studiobetrieb erleichtern.

Der Hersteller erweitert die 800-Serie mit dem MXL 890. Es soll speziell für Gesangs- und Sprachaufnahmen abgestimmt sein, kann aber auch bei Instrumentalaufnahmen eingesetzt werden.

Das kostenpflichtige Update soll, laut Hersteller, eine verbesserte Lautheitsbearbeitung, verbessertes Bassfrequenz Management sowie ein überarbeitetes ADR Taker System im Update enthalten.