Bonedo Archive

PA

Audio-Technica ATH-M50X BT Artikelbild
Audio-Technica ATH-M50X BT

Audio-Technicas Studio-Klassiker gibt es jetzt auch mit Bluetooth! Der ATH-M50xBT im Test!

Peter Könemann
29.01.2019
5 / 5
4,5 / 5
3
QSC CP8 Test Artikelbild
QSC CP8 Test

1000 Watt Spitzenleistung für 444 Euro. Die Zweiwege-Kompakt-PA hat Dampf unter der Haube, will mitgenommen und hart gerockt werden!

Axel Erbstösser
22.01.2019
5 / 5
4,5 / 5
1
Fun Generation PL 115 A und PL 115 P Test Artikelbild
Fun Generation PL 115 A und PL 115 P Test

Die aktive PL 115 A und die passive PL 115 B von Fun Generation möchten ein preiswertes Speaker-System bilden, empfehlen sich aber auch zur Einzelanwendung. Wie dynamisch ist dieses Duo? Das gilt es herauszufinden.

Dirk Behrens
30.11.2018
5 / 5
4,5 / 5
1
dBTechnologies B-Hype 8 Test Artikelbild
dBTechnologies B-Hype 8 Test

Der B-Hype 8 von dBTechnologies ist ein erstaunlich leichter aktiver Lautsprecher für kleine Beschallungen. Wie ist die klangliche Performance? Wie einfach sind Transport, Aufbau und Handling?

Christiane Richwien
19.06.2018
5 / 5
4 / 5
HK Audio Elements GALA Test Artikelbild
HK Audio Elements GALA Test

Die neue Beschallungsanlage soll ein Luxus für Augen und Ohren sein? HK Audio hätte da eine Idee und präsentiert mit dem Elements GALA ein Säulensystem mit Subwoofer, in dessen Genuss über 300 Personen kommen können, stehend oder sitzend.

Christiane Richwien
10.04.2018
5 / 5
4,5 / 5
the box MA150 Monitor Test Artikelbild
the box MA150 Monitor Test

Eine aktive 15/1-Multifunktionsbox für unter 200 Euro? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Wie gut the box MA150 tatsächlich ist, haben wir für euch herausgefunden.

Christian Boche
06.03.2018
5 / 5
4 / 5
RCF ART 712-A MK4 und Sub 708-AS II Test Artikelbild
RCF ART 712-A MK4 und Sub 708-AS II Test

Produktpflege ist stets eine gute Sache, vor allem wenn man wie RCF bei der ART 712-A MK4 verspricht, eine bereits gute Box noch besser zu machen. Ob das gelungen ist, zeigt der Bonedo-Test?

Christian Boche
14.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
Sennheiser XSW 2-835 E-Band Vocal Set Artikelbild
Sennheiser XSW 2-835 E-Band Vocal Set

In Sachen professioneller Drahtlostechnik genießt Sennheiser seit Jahrzehnten einen legendären Ruf. Profitiert die preisgünstige Einsteigerserie XS Wireless 2 ebenfalls davon?

Frank Pieper
01.08.2017
5 / 5
4 / 5
HK Audio Lucas Nano 608i Test Artikelbild
HK Audio Lucas Nano 608i Test

Mehr Ausstattung geht kaum in der Kompaktklasse. Lucas Nano 608i von HK Audio bringt alles mit, um sich im kleinen Rahmen Gehör zu verschaffen. iPad-Fernbedienung und Mischpult inklusive.

Christian Boche
17.05.2016
5 / 5
4,5 / 5
7
Soundcraft Ui16 Test Artikelbild
Soundcraft Ui16 Test

Mit der preiswerten Ui-Serie präsentiert der englische Traditionshersteller Soundcraft zwei portable, fernsteuerbare Digitalmixer. Wir testen mit dem Ui16 die größere der beiden Varianten.

Christian Boche
04.03.2016
5 / 5
4 / 5
6
Behringer X Air XR18 Test Artikelbild
Behringer X Air XR18 Test

Professionelle FOH- und Monitorjobs sind mit rein virtuellen Bedienoberflächen oft problematisch. Gilt das auch für Behringers X Air XR18?

Frank Pieper
12.08.2015
5 / 5
4 / 5
3
Yamaha MG12XU Test Artikelbild
Yamaha MG12XU Test

Mit dem Kompakt-Mixer MG12XU hat Yamaha einen flexiblen Allrounder im Sortiment, der neben einer internen FX-Sektion, USB-Funktionalität und iOS-Kompatibilität auch Features wie Pre-Fader-Listen und Cue-Mixes bietet. Wie haben ihn getestet.

Carsten Kaiser
04.08.2014
5 / 5
4,5 / 5
Mackie 1604 VLZ4 Test Artikelbild
Mackie 1604 VLZ4 Test

Die vierte Generation des Mackie 1604 VLZ Mischers ist auf den Markt gekommen. Edler, umfassender und so kompakt es nur geht. Kann der Klassiker die 19 Zoll-Krone aufbehalten?

Axel Erbstösser
20.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
1
Audix Fireball Test Artikelbild
Audix Fireball Test

Audix Fireball – Der „Feuerball“ ist ein Spezialist für Rapper, Shouter, „Beatboxer“ und Crossharp-Spieler. Dabei ist das Handheld-Mikrofon mit der stylischen Optik nicht nur kurz, leicht und robust geraten, sondern es soll vor allem durchsetzungsstarke Signale liefern...

Carsten Kaiser
10.12.2013
5 / 5
4 / 5
Behringer XENYX QX1202 USB Test Artikelbild
Behringer XENYX QX1202 USB Test

Im Jahre 2009 gelang Behringer der Coup, sowohl KLARK TEKNIK als auch die Edelmischerschmiede MIDAS unter dem Dach seiner MUSIC GROUP zu vereinen. Ein Teil dieses Glanzes findet sich nun in dem XENYX QX1202 USB wieder...

Axel Erbstösser
09.09.2013
5 / 5
4 / 5
3
DBX 160A Test Artikelbild
DBX 160A Test

Der DBX 160A ist ein einkanaliger VCA-Kompressor, der über nur wenige Bedienelemente verfügt, aber trotzdem in einer Vielzahl von Situationen gute ergebnisse liefern soll – passt das zusammen?

Hannes Bieger
24.07.2013
5 / 5
4 / 5
Kaufberater Bühnen- und FOH-Kopfhörer Artikelbild
Kaufberater Bühnen- und FOH-Kopfhörer

Ganz gleich, ob FOH-Engineer, Musiker oder Moderator, Monitoring per Kopfhörer ist bei Live-Events schon lange nicht mehr wegzudenken. Die Palette reicht vom ohrumschließenden geschlossenen Kopfhörer, der drahtlos mit guter Schallisolation für viel Bewegungsfreiheit bei der Sound-Bewertung sorgt, bis hin zu In-Ears, die sich mit ergonomischer Passform optimal den Gehörgängen anpassen und kabelgebunden Monitoring-Sound aus einem Bodypack-Receiver liefern.

Carsten Kaiser
26.08.2025
5 / 5
Die 4 meist unterschätztesten Zeitkiller am FoH-Platz? Artikelbild
Die 4 meist unterschätztesten Zeitkiller am FoH-Platz?

Zeitmanagement am FOH-Platz ist machbar. Wenn ihr als Band und Tontechniker beim Soundcheck diese vier Zeitkiller vermeidet, kommt ihr stressfrei durch den Soundcheck.

Christiane Richwien
05.06.2025
5 / 5
1
Sennheiser startet Auslieferung von Spectera Artikelbild
Sennheiser startet Auslieferung von Spectera

Ab sofort beginnt die Auslieferung des Sennheiser Spectera Breitband-Drahtlossystems - ein Ecosystem, das drahtlose Mikrofone, IEMs und Steuerdaten vereint

Redaktion PA
28.04.2025
5 / 5
Die besten Mikrofone für Blasinstrumente Artikelbild
Die besten Mikrofone für Blasinstrumente

Du suchst ein Mikrofon für Blechblasinstrumente oder Holzblasinstrumente? Ob für Woodwinds wie Saxophon, Klarinette, Querflöte, Blockflöte oder Oboe, oder für Brass wie Trompete, Posaune oder Tuba?

Nick Mavridis
17.04.2025
5 / 5