Bonedo Archive
PA

RØDELink Newsshooter, eine adaptive Funkstrecke für dynamische, Kondensator- und Lavalier-Mikrofone mit 100 Metern Reichweite und unter 4 ms Latenz. Journalisten und Video-Blogger aufgepasst!

the t.mix Rackmix 821 FX USB ist ein Rackmixer mit sechs Mikrofon-Inputs, acht Line-Eingängen, reichhaltig Effekten sowie einem Mediaplayer plus Bluetooth für knappe Budgets. Wie schneidet er im Test ab?

Soundboks meldet sich mit einem neuen Speaker zurück: Gewaltiger Bass und unglaublicher Sound wird uns im Vorfeld garantiert. Das Versprechen dürften die Dänen erfahrungsgemäß wohl halten können…

Fader für alle: Für das Digitalpult TouchMix-30 Pro hat der Hersteller QSC eine neue Firmware für das ausgerollt. Version 2.0 bietet erweiterte Einsatzmöglichkeiten und Anschlussoptionen.

Tascam bringt mit dem 202MKVII ein Doppeltapedeck heraus, welches mit großem Funktionsumfang, aber auch einem hohen Preis am Markt bestehen will. Mehr erfahrt Ihr hier ...

Numarks Mixer-Sparte lebt: Die Familie bekommt Zuwachs in Form eines Serato-tauglichen Battlemixers namens Scratch. Amtlich bestückt mit MIDI-Controllern und mit DVS-Funktionalität ausgewiesen. Kostenpunkt: Keine 500 Euro. Ein No-Brainer für Serato DVS-Einsteiger?

UNiKA stellt mit den NBB-04R/NBB-04T kompakte Breakout-Boxen vor, die eine unkomplizierte Erweiterung eines DANTE-Systems ermöglichen sollen. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahrt ihr …

In den Monitoring-In-Ears Hörluchs HL 1200 arbeiten Zwei-Wege-Treiber mit Balanced-Armature-Technik. Wie klingen sie?

Eine mobile PA mit 10-Zoll-Subwoofer, Stereo-Satelliten und integriertem 8-kanaligen Powermischer – das ist MIZAR von Vyrve Audio. In diesem Test gucken wir uns das System an, bauen auf und drehen auf.

Die Vier-Wege-Monitoring-In-Ears Hörluchs HL 4410 sind das Top-Modell der Serienproduktion des deutschen Herstellers und wollen Luxus-Sound fürs Monitoring bieten. Gelingt ihnen das in vollem Umfang?

Die the t.bone free2b Adapter machen aus jedem Mikrofon ohne Phantomspeisung ein Funkmikrofon. Wie gut klappt das?

Electro-Voice RE3-RE420-8M ist ein einfach zu bedienendes Drahtlos-Set mit positiv nüchternem Funkmikrofon-Sound. Überzeugt das System im Praxis-Check?

Oft wird der Tontechniker zu Rate gezogen, wenn der Musiker die gemietete Backline nicht kennt. Aber nicht jeder FOHler kennt jedes Instrument.

Alto Professional bietet die akkubetriebenen Lautsprecher Alto Über LT, Über PA und Über FX an, die im mobilen Betrieb nutzbar sind. Wie unterscheiden sich die Geschwister in der Praxis?

Yamaha läutet die nächste Generation der Stagepas PA ein: Mit 10 Treibern, 12-Zoll Sub und integrierten Digitalmixer, Remote-App und viel Konnektivität ein System für Musiker und DJs gleichermaßen …

Die Quadro 500 DSP Vierkanal-Endstufe ist der neuste Zuwachs der Thomann Hausmarke the t.amp. Wir schauen, was der Verstärker unter der Haube hat.

Der MZ-372 ist ein analoger Einbaumischer mit sieben Eingangskanälen und zwei Stereo-Summenausgängen plus Sub-Out, passend für Mikrofon-, Line- und Phono-Signale.

Mit den CM-C54T und CM-C56T bringt Pioneer Pro Audio die beiden ersten Modelle einer neuen Installationslautsprecher-Serie auf den Markt, die für eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe in einer Vielzahl von Einsatzgebieten stehen.

beyerdynamic zeigt PHONUM auf der InfoComm 2019. Das innovative Wireless Bluetooth Speakerphone mit GECKO 360° Technologie verspricht hervorragende Sprachverständlichkeit sowie exzellente Klangwiedergabe und verwandelt jeden Raum in ein Konferenzzimmer.

Martin Audio erweitert seine Line Arrays der Wavefront Precision Serie um ein neues Modell, das 8-Zoll-Array WPS.