Bonedo Archive
PA

Das TouchMix-30 Pro ist das Flaggschiff der digitalen Mischpulte von QSC. Mit dem v2.0 Firmware-Update werden die Funktionen abermals erweitert. Ein Blick in die Details.

Mackie SRM-Flex ist ein Säulenlautsprecher-System mit 6-Kanal-Mischer und App-Steuerung. Die Kompakt-PA bietet 1300 Watt Spitze und 118 dB SPL. Ein gelungener Einstieg in den Stabächen-PA Markt für Mackie?

ProCo Sound W.I.E.M.S. ist eine Plug-and-Pair IEM-Funkstrecke und möchte Musiker mit Bewegungsfreiheit auf der Bühne und kristallklarem Klang überzeugen.

Thomanns Eigenmarke the box pro bündelt paarweise die Aktiv-Subs TL110 mit den Passiv-Schallzeilen TL63 zu einem kompakten Beschallungssystem mit Schnäppchen-Attitüde: the box pro TL Stereo Bundle. Eine gute Investition?

In-Ear-Systeme sind oftmals recht umständlich zu bedienen. Die Firma XVive stellt mit dem U4 In-Ear Monitor Wireless System ein Plug ’n’ Play-System vor, das auch preislich sehr attraktiv ist.

Größer, besser, günstiger ist die dritte Version der ProFX-Pulte von Mackie. Mit den renommierten Onyx-Preamps rücken sie der aktuellen VLZ-Serie ordentlich auf den Pelz. Drei Varianten hier im Test.

Behringer haut noch einen raus: Die neue Säulen-PA C210B kommt mit 160 Watt, 10 h Batteriebetrieb, Bluetooth-Audio-Streaming, LED-Beleuchtung und leichtem Gewicht.

Die Focusrite Group vergrößert sich. Nach ADAM Audio folgt nun Martin Audio Ltd, ein hochangesehener Hersteller und Anbieter von Lautsprecher-Systemen für den Live-Sektor.

Mach mit und gewinne mit etwas Glück ein XVive U4 In-Ear-Monitor Wireless System

Auf der ISE 2020 präsentiert Sennheiser die neueste Generation der Streaming-Lösung MobileConnect.

Das italienische Unternehmen Montarbo ist eine der traditionsreichsten Marken der ProAudio-Industrie und besteht seit mehr als 50 Jahren. Innerhalb der RCF-Gruppe wird Montarbo durch AEB Industriale betreut.

Das drahtlose XVive U4 In-Ear Monitor-System bietet ausgezeichnete Audio-Qualität, einfache Einrichtung und hohe Zuverlässigkeit für Musiker, die häufig live spielen.

Waves bringt neue Features für die Live-Mixing Software eMotion LV1 und launcht die Personal Monitoring App MyMon. Damit erstellen bis zu 16 Musiker ihren eigenen Monitormix auf dem Smartphone/Tablet.

Die Drahtlosanlage AKG DMS100 bietet Wireless-Einsteigern Pocket-Transmitter oder Handheld-Mikrofon – preisbewusst, aber in AKG-Qualität.

Allen & Heath hat gerade mit dem Avantis ein vielbeachtetes Digitalpult vorgestellt. Passend dazu bietet der englische Hersteller neue digitale Stageboxen an. Wir haben uns die Exemplare DX012 und GX4816 genauer angesehen.

Mit POLAR 10 bringt HK AUDIO eine erschwingliche Säulen-PA für Musiker, Entertainer, DJs, Präsentationen, Schulen und A/V-Anwendungen auf den Markt. Ein satter Bass, 4-Kanal-Mischpult, programmierbare User-Presets und Bluetooth 5.0 sind nur einige Merkmale, die …

Die PeoPeo VoodooBox ist eine Bluetooth-Box mit Akku, die wie ein Rucksack tragbar ist und mehr Power hat als die meisten anderen Outdoor-Boxen.

Mit der App kontrollieren oder ab durch den Fader-Wald. Bei der ewigen Frage nach dem Wischen oder Mischen wollen wir euch mit dem Vergleich zwischen dem Mischpult LiveTrak L-20 und dem Rackmixer LiveTrak L-20R von Zoom entgegenkommen.

Erst wenn man keine zur Verfügung hat, merkt man, wie wertvoll sie sind: gute Stative! Die Firma Gravity lässt seit Kurzem mit hochwertigen Stativmaterial von sich hören. Zeit für einen Test!

Welches "Old School"-Mikrofon ist das richtige, welches soll man kaufen? Hier gibt es Hintergrund-Information und umfangreiche Tests – mit Audios zum Vergleichen!