Bonedo Archive
PA

Klein, aber oho! Hier kommt ein aktiver Lautsprecher von Fun Generation, einer Marke aus dem Hause Thomann. Was der kleine Speaker drauf hat, erfahrt ihr hier.

Mit dem PA 4080 Powermixer Package bietet Thomann unter dem hauseigenen Label the t.amp eine passive Komplett-PA an, die mit ihrem Kampfpreis von unter 200 Euro Einsteigerbands im Fokus hat.

Das MIDAS MR18 ist ein 18/8-Digitalmischpult der neuen Schule. Es besitzt lediglich Ein- und Ausgänge, die Bedienung erfolgt per Notebook oder Tablet. Wie sich das MR18 im Alltag schlägt, lest ihr im Bonedo-Test.

Kein Zufall: Das Midas Digitalpult M32 ist dem Behringer X32 recht ähnlich. Allerdings kommt es unter anderem mit besseren Mic-Preamps daher. Wir haben ein Review veranstaltet.

Der Dynacord AXM 12A ist ein aktiver Zweiwege-Bühnenmonitor mit eingebautem DSP, der Instrumentalisten und Alleinunterhaltern eine kompakte Monitoring- und Beschallungsmöglichkeit, nebst Klangregelung, Filter, Delay und Limiter zur Verfügung stellt.

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?

Die Erwartungen an die neuen WING-Modelle sind hoch. Auf den ersten Blick hat Behringer geliefert: 19 Zoll, 4 HE, schwarzes Gehäuse und die gleiche Mixing Power wie beim Fullsize-Modell. On top spendiert man dem WING Rack gleich 24 Mic/Line-Eingänge, vier High-Power-Kopfhörerausgänge und die Möglichkeit, den Mixer komplett an der Hardware bedienen zu können.

Gleich drei neue digitale Mixing-Konsolen im Kompaktformat schickten die britischen Audiogiganten Allen & Heath 2023 ins Rennen. In diesem Test befasse ich mich mit den zwei Touchscreen-Versionen – der CQ-12T und ihrem großen Bruder, der CQ-18T.

Akkubetriebene Boxen werden immer beliebter, besonders wenn sie so viele Features wie die neue EV EVERSE 8 aufbieten. Da ist ein Test obligatorisch.

Mackie Onyx 16 ist ein Hybrid-Mixer, der eine analoge Oberfläche mit digitalen Komponenten vereint. Bluetooth, SD-Recorder, USB-Multitrack-Recording und Digitaleffekte komplettieren die Ausstattung.

Wer es leid ist, einen umfangreichen Gerätepark fürs Mixen und Recording zu unterhalten, der sollte sich den Zoom LiveTrak L-12 ansehen. Dieser vereint alle Disziplinen in einem Gerät. Bonedo lädt zum Test.

Gängiges Prozedere: Der lokale Techniker steht mit kleinen Metallboxen vor dir, wo du Keyboard, Bass oder Gitarre andocken sollst. Warum ist das notwendig und welche DI-Boxen braucht man?

Per Tablet oder PC gesteuerte Digitalmixer sind nicht nur leistungsstark, sondern auch überraschend preisgünstig. Unser Kaufberater zeigt euch, was beim Kauf zu beachten ist.

Band-Absprache, PA-Anlage, Aufbau, Soundcheck - so vermeidest du typische Einsteigerfehler bei deinem ersten Job als Toningenieur / FoH-Mann.

Keine Box wird mehr gefordert als ein gemeiner Floor Wedge in einem Rock’n’Roll-Club. Wenn die Bühnenmonitore nicht mehr wie gewohnt aufspielen, wird es Zeit für eine Werkstatt-Wellness-Kur. Dr. Boche zeigt, wie man abgerockte Boxen wieder auf Vordermann bringt.

Mit der Electro-Voice EVOLVE 70 und EVOLVE 90 kommen zwei neue leistungsstarke, großformatige Säulensysteme als Erweiterungen der EVOLVE-Familie.

Gut gerüstet für Konzert und Club. Diese Tools im FoH-Koffer können dem Tontechniker schon mal eine Show retten.

Als FoH-Mann auf Support-Act-Tour: Deine Band als Vorgruppe - was ist wichtig in Sachen Sound?

Mit satten 1.050 Watt RMS Power geht die seit kurzem erhältliche 915-AX 15-Zoll-Aktivbox der Traditionsschmiede RCF ins Rennen. Die 2-Wege-Bluetooth-Box verspricht laut hersteller eine erstklassige Lösung für jede Audio-Anwendung und ist mit allerlei nützlichen Tools bestückt.